Klimabetätigung abgebrannt

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,
gestern kam mir an meinem A8 ( D2, Bj 98, 2,8 quattro) während der Fahrt beißender Rauch aus dem Armaturenbrett. Seit dem ist die Klimaanlage tot und in dem Auto riecht es, als hätte ich darin einen Reifen gegrillt. Die heutige Suche nach der Ursache des Rauchs ergab, dass das Klimabedienteil abgebrannt ist.
Wie kann so etwas passieren? Kann ich ohne Bedenken ein neues Bedienteil einbauen?
Vielen Dank im Voraus!
MfG, Manni

IMG_20170427_1723562.jpg
IMG_20170427_175154.jpg
28 Antworten

Danke, danke, aber habe bereits ein neues Bedienteil erfolgreich eingebaut. Und nur zur Info. Die Dinger bekommt man bei ebay für etwa 35 €. Zumindest das, was bei meinem passt.
Jetzt muss nur noch das Ausfallen des rechten Xenon-Scheinwerfers beseitigt werden sowie die Scheibenwaschanlage.Dann ist alles wieder top.
Dazu habe ich noch eine Frage. Hat der A8 zwei Pumpen für das Wischwasser? Denn aus den Hubzylindern an den Scheinwerfern kommt noch Wasser raus.

Mfg,

Er hat eine für die Scheibe und eine für die SRA

Passt gut zusammen. An die Pumpe der Scheibenreinigung kommt man gut ran, wenn man den rechten Scheinwerfer ausbaut.....

Danke. Dann kann ich ja in einem mal schauen, was der Scheinwerfer für ein Wehwechen hat. Brenner habe ich bereits getauscht, aber leider zündet er alle paar Minuten neu bis er dann ganz aus geht. Kennt das Problem vielleicht jemand? Habe hier schon etwas darüber gefunden, nur leider nichts konkretes.

Dann hast Du nicht ernsthaft gesucht. Das Forum ist voll von Threads zu diesem Thema.

Ja, aber es scheinen gefühlte 50 verschiedene Ursachen dafür zu geben und ich hoffte, dass zufällig jemand Erfahrung damit hat und dies einschränken kann. Werde nochmal suchen und mich erneut hinter den Scheinwerfer klemmen, sobald ich die Pumpe habe.

Jedenfalls ein dickes Dankeschön für eure die Hilfe.

MfG, Manni

Hallo miteinander,
ich schon wieder. Durch das mittlerweile wärmere Wetter ist mir aufgefallen, dass meine Klimaanlage links (in FR) nicht mehr kühlt und nur lauwarme bis sehr warme Luft ausbläst. Habe hier bereits ein ähnliches Problem gefunden, wo von einem defekten Heizungsventil unterhalb des Bremskraftverstärkers die Rede war . Jedoch ungenau. Jetzt habe ich die Sorge, dass dies der Grund für das abgebrannte Bedienteil ist und mein neues ebenfalls abfackelt, wenn ich das nicht schnell behebe.
Kann mir evtl. jemand genau beschreiben, was ich da jetzt Austauschen muss und welches Teil ich überhaupt benötige?
Bin da etwas verunsichert weil ich von einer Ventileinheit aber auch von einzelnen Ventilen gelesen habe.
Danke!

MfG, Manni

Nee, davon fackelt nichts ab.

Du hast unter dem BKV die Pumpenventileinheit (PVE). Diese besteht aus zwei Heizungsventilen (links und rechts) und einer kleinen Pumpe. Irgendwo hier gibts da bestimmt Bilder von.
Die zwei senkrecht stehenden Zylinder sind die Ventile. Diese müssen deutlich hör- und spürbar klicken, wenn sie angesteuert werden. Im stromlosen Zustand sind die offen. Bekommt also beispielsweise das Ventil für links keinen Strom ab (Leitungsunterbrechung, z.b.) oder klemmt, dann ist es dauer-offen. Somit würde die Luft auf dieser Seite erwärmt werden.
Man kann die Ventile bei der Stellglieddiagnose sehr einfach testen.

==> machen!

Danke, dass ist schon mal sehr beruhigend und hilfreich. Nennen sich diese Ventile "Expansionsventil"?

Pffff... Keine Ahnung. Ich kenne die einfach nur als "Heizungsventil", und die gibt es nicht einzeln.

Es könnte aber genauso sein, dass der Stellmotor für die Temperaturklappe oder die Klappe selber hängt. Gewissheit wird Dir nur die Stellglieddiagnose geben.

Nein, ein Expansionsventil gibt es nur in der Klimaanlage, hat absolut nichts mit der Pumpenventileinheit zu tun und hat auch einen gänzlich anderen Aufbau und Nutzen.

Habe gerade eine Stelldiagnose durchgeführt und beim Heizungsventil rechts war nichts zu hören. Bin nun allerdings nicht wirklich schlauer, da ja nur links warme Luft kommt. Steuert das rechte Heizungsventil meine linke Klimazone an? Und sollte nicht irgendwas im Fehlerspeicher stehen?

Klemm die mal einzeln ab und mach die diagnose. Die sind doch zu nah beieinander um wirklich zu hören welches reagiert!

Nein, keine Meldung im speicher

Webn abgeklemmt schau mal ob sich die werte am stecker ändern wenn du die heiztemperatur innen änderst

Links ist links und rechts ist rechts

Naja, aber haptisch kann man die schon ziemlich eindeutig zuordnen

Deine Antwort