Klimabedienteil
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt genau passend im Skiurlaub ein neviges Problem mit der Belüftung meines Elches.
Nachdem ich ca. 600 km gefahren bin, war nach am darauffolgenden Tag meine Batterie leer. Mit etwas Starthilfe konnte ich wieder eine Runde fahren und eine kleine Dosis Strom auf die Batterie bringen. Nachdem ich mit ein kleinwenig auf Fehlersuche ging, hörte ich ein leises Lüftersäuseln aus den mittleren Düsen, und das obwohl die Zündung aus war. Da war also der Stromverbraucher gefunden. Ich habe dann erst mal die Sicherung 26 im Amaturenbrett gezogen, was den Lüfter ruhig stellte.
Weiter habe ich festgestellt, dass die Schalter im Klimabedienteil keine Funktion mehr haben (natürlich wenn die Sicherung drin ist). Das Gebläse lässt sichnicht erhöhen und auch die Automatik der Bedienung will nicht wirklich arbeiten.
Kennt jemand das Problem? Und vielleicht auch eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Dass der Lüfter im Klimabedienteil läuft, auch wenn kein Schlüssel steckt ist durchaus normal.
Der Lüfter ist dazu da die richtige Lufttemperatur im Innenraum zu messen, weil sich das Panel im Betrieb erwärmt und die Werte ohne Lüfter verfälscht werden würden.
Ob das Ding allerdings permanent läuft, was es nicht sollte, kannst du testen, indem du das Auto aufschließt und anstatt der Fahrertür einfach mal die Beifahrertür öffnest und von da lauschst. Ich kenne es nämlich von meinem Auto nur so, dass der Lüfter erst läuft, nachdem die Fahrertür geöffnet wurde. Nach ein paar Minuten sollte er sich aber sowieso auch von alleine wieder abschalten, sofern der Schlüssel auf Position "0" bleibt.
Aber da du das Klimabedienteil ja gerade wieder ausgeschlossen und ein Klicken gehört hast, fällt mir spontan ein, dass es möglicherweise ein hängendes/defektes Relais des CEM sein könnte. Aber da bitte nicht einfach irgendwelche Stecker lösen oder Sicherungen ziehen, wenn die Batterie angeklemmt ist. Das könnte einige Fehler im Fehlerspeicher erzeugen, die du dann beim 🙂 wieder löschen lassen musst.
Würde dem 🙂 an deiner Stelle aber sowieso einfach mal einen Besuch abstatten. Der kann mit seinem Diagnosewerkzeug auch die Relais einzeln aktivieren und findet den Fehler bestimmt schneller.
39 Antworten
Hallo,
komme nicht weiter Stellmotoren ccm alles getauscht, aber egal was ich stelle Motoren bewegen sich nicht. Zudem denke ich können ja auch nicht alle defekt sein.
Ich habe einen V70II Facelift aus 2005.
danke für jede hilfe
Das Tauschen der Stellmotoren oder des CCM bringt doch nichts, wenn du nicht einmal die Fehlermeldung kennst … das ist, als wenn du erwartest, auf dem Rummel mit verbundenen Augen und Drehschwindel vom Eingang des Platzes ins Schwarze der Zielscheibe in der Schießbude zu treffen.
Zumal ein CCM bei deinem Wagen nur dann richtig funktionieren kann, wenn es aus den Modelljahren 2005 bist 2008 stammt. Aber möglicherweise ist dir das ja bekannt.
ich müsste mal wissen woher die motoren angesteuert werden, das ich das überprüfen könnte. Gibt es da noch ein Relais oder Transistoren, wo sitzen die?
Oder wie könnte ich so einen Motor überprüfen?
da sind 3 Kabel am Stecker, einfach 12v dran oder wie geht das? Auf jeden Fall egal wie ich an der Klima was verstelle keiner der Motoren bewegt ein Getsänge!
Ähnliche Themen
Wie beratungsresistent bist du eigentlich??
Kai hat dir schon alles vorgekaut und du ignorierst alles einfach?
Glaubst, dass auf dieser Grundlage das Helfen Spaß macht?
Hier ist niemand verpflichtet irgendjemanden zu helfen - überlege das noch ein mal.
Dann lass den Wagen mit VIDA auslesen und melde dich dann mit dem Ergebnis.
Gruß Didi
Bitte sie auf dem angebrachten Niewo zun bleiben. Sie brauchen sich ja nicht einzuklinken.
Danke
Zitat:
@burkhartf schrieb am 30. Mai 2024 um 18:43:24 Uhr:
ich müsste mal wissen woher die motoren angesteuert werden, das ich das überprüfen könnte. Gibt es da noch ein Relais oder Transistoren, wo sitzen die?
Ich fürchte, du denkst, wir reden hier über 12V-Elektrik wie beim Golf 2.
Bei deinem Volvo laufen die allermeisten Prozesse über ein digitales Bus-System, also codierte Daten, wie beim Computer. Wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert, musst du erst einmal die Datenebene betrachten.
Hattest du es schonmal, dass bei deinem PC der Drucker nicht funktionierte?
Hast du ihn dann auseinandergebaut und auf der Platine den Fehler gesucht? Oder hast du ihn deinstalliert und dann mit aktuellem Treiber neu eingerichtet?
Kai, Hopfen und Malz verloren…
Der letzte Post sagt mir alles…
In der Werkstatt bekommen sie für sowas (Schmerzens)Geld…
Dort ist er auch besser aufgehoben.
Gruß Didi
Hallo burkhartf,
mache am besten mal das, was meine beiden "Vorredner" empfohlen haben. Die beiden haben - wie auch einige andere Nutzer in diesem Unterforum - schon ziemlich den Plan (im übertragenen Sinne, den Schaltplan aber vermutlich auch).
Also die Fehler bei Volvo mit Vida auslesen lassen und hier posten. Ich habe in Hattingen / NRW gut 50 Euronen bezahlt, die Preise dürften aber je nach Autohaus unterschiedlich sein.
Oder Du schaust mal hier, ob jemand in Deiner Nähe diese Hilfe anbietet:
https://www.motor-talk.de/.../...line-geht-s-hier-weiter-t7033061.html
Den würde ich dann lieb fragen, ob und wann, denn keiner der Nutzer wird einen kostenlosen 24/7-Notdienst anbieten.
Viel Erfolg und Grüße,
Jörg
Danke für die hilfe,
Ich wusste leider nicht das keine 12v an den Motoren anliegen.
Ausgelesen mit Vida ist er ohne Fehler leider.
Ich weiß nicht wo ich weiter suchen könnte!
Zudem ist der Herr Didi absolut überflüssig hier, zumal unfreundlich.
Danke den anderen fürm ihre Hilfe ich versuche weiter den fehler zu finden.
MfG
Vielen Dank @burkhartf für die netten Worte.
Dazu fällt mir ein Zitat ein „Bitte sie auf dem angebrachten Niewo zun bleiben.“
Viele Grüße
Didi
Zitat:
@burkhartf schrieb am 31. Mai 2024 um 15:15:23 Uhr:
Ausgelesen mit Vida ist er ohne Fehler leider.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hast du selbst VIDA? Oder bei einem User/ Freundlichen auslesen lassen? Besitzt du das Protokoll oder ein Foto/PDF davon?
Es ist so: Vom CCM gehen zwei Datenbusse zur Heizungsverstellung, einer nach links und einer nach rechts. An jedem Datenbus hängen Servomotoren und die Sitzmodule der Vordersitze (jeweils links bzw. rechts), rechts zusätzlich noch der in 99,99999% defekte Luftqualitätssensor. Mindestens der müsste in VIDA auftauchen.
Ist ein Bauteil defekt (oder es ist nicht das richtige/ passende), kann der Datenbus gestört sein, dann funktioniert der gesamte Bus nicht mehr richtig. Bedeutet, die Motoren reagieren nicht, und die Sitzheizung funktioniert auf der Seite nicht.
Der User @rosi03677 hat das in einem Thread mal beschrieben, beachte besonders den Anhang im 6. Post: https://www.motor-talk.de/.../...at-jemand-eine-idee-t6485771.html?... Im Thread steht auch eine (Text)Anleitung, wie du das defekte Bauteil identifizieren kannst. Bei mir war es ein falscher Luftqualitätssensor.
Voraussetzung ist, es taucht im Fehlerspeicher eine entsprechende Meldung auf, siehe oben.
Des Weiteren habe ich auch schon von beschädigten Kabelsträngen gelesen, evtl. hat ein Vorbesitzer bereits gebastelt, oder eine Reparatur ist schiefgegangen. Oder ein Sitzmodul ist defekt ... selbst dann gibt es eine Fehlermeldung.
Damit wieder zu meinen Fragen ganz oben in diesem Beitrag.
Hallo,
danke für die weiter Hilfe,
Habe leider keinen ausdruck vom Vida rufe aber Montag wieder an um neuen Termin zu machen und lasse mir das dann aushängigen.
Gestern haben wir die mortoren gemessen an allen liegen 12v an und das Kabel in der Mitte hat am Linken Motor 9V und die 4 Motoren rechts haben nur 0,4v un der Mitte anliegen.
Ich warte jetzt mal ab was Volvo meint wenn ich Termin bekomme.
Aber bis dahin vielen dank.
Melde mich mit dem ergebniss.
Eigentlich sollte der Testbericht ja immer zusammen mit der Rechnung ausgehändigt werden. Es sei denn, Du hast den Test vielleicht "unter der Hand" machen lassen.
Bin gespannt auf das Ergebnis und die dann hier geposteten Einschätzungen.
Zitat:
@burkhartf schrieb am 31. Mai 2024 um 15:15:23 Uhr:
Zudem ist der Herr Didi absolut überflüssig hier, zumal unfreundlich.
Lieber Burkhard,
man mag dir nachsehen, daß du hier neu bist und dich nicht auskennst, wer hier über viele Jahre konstruktive Beiträge beisteuert und dies in - wie ich finde - in stets sachlichem Umgangston.
Deine Reaktion hier zeigt eigentlich eher DEIN "Niewo" (musste einen Moment überlegen, was du damit meinst).
Grüße Markus