klimabedienteil passt der?
hallo,
ich rüste mir die Woche das RNS E nach und habe mir so alles besorgt dafür,
nur ein kleines Problem habe ich noch.
Habe ein Klimabdienteil vom 01.08
TN 8P0820043 BD
passt der in einen A3 von 2006?
Ich habe da kein ECON Taster mehr deswegen die Frage da steht AC drauf.
Habe hier mal gelesen das der Mit der Aluoptik nicht passt ist das bei dem auch der Fall???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rici0072
hallo,und danke für die Bomben Antwort die mein Problem sofort gelöst hat.
Wofür brauch man ein Foto?
Ist ein Klimabedienteil vom A3 Cabrio MJ 2008
Anstelle der Econ Taste ist da eine AC Taste.
Rest ist wie beim Klimabedienteil von 2003 - 2007
.
Immerhin hat mein Hinweis dafür gesorgt das deine Frage nicht in der Versenkung verschwindet.
Den Ton, den du als Antwort auf meinen gut gemeinten Rat anschlägst, finde ich reichlich unverschämt.
Viele Grüße
MC
41 Antworten
Hallo,
ich wollte heute meinen Umbaubericht einstellen. Ich schaffe es aber leider nicht die Bilder mit einzustellen.
Weder hier noch in einem Blog haben die 10 Bilder platz. Wenn mir jemand dabei helfen kann, dann bitte PN an mich!
Daher der Bericht nur schriftlich.
Umbau der Drehregler des Klimabedienteiles :
- Ausbau des Bedienteiles:
Dies geht am besten, wenn man die Abdeckung über und unter dem Bedienteil ausbaut.
Dann das Klimagerät oben zu sich herziehen – bis es ausrastet – anschließend unten ziehen – ebenfalls bis es ausrastet.
Stecker abziehen.
Geht etwas schwer, ist aber nur gesteckt.
- Zerlegen des Bedienteiles:
An der Rückseite 4 Schrauben mit 8erTorx abschrauben, 4 Haltenasen lösen und die Stifte an den Drehreglern der Sitzheizung herausziehen.
Anschließend die 6 Schrauben (8er Torx) von der Platine lösen und Platine abnehmen.
Drehregler abbauen (alles nur gesteckt) und die Führungen auf der Frontseite des Bediengerätes auf 1 mm abschleifen.
Danach mit dem Finger etwas Silikonspray darauf (damit es besser rutscht) und die neuen Drehregler einbauen.
Alles wieder zusammenschrauben und einbauen.
Zum Schluß noch der Hinweis, dass ich natürlich kein Haftung übernehme. Bei meinem Bedienteil hat der Umbau funktioniert.
Das größte Problem dürfte die Beschaffung der FL-Drehregler sein. Die Regler gibt es nicht einzeln zu kaufen! Aber ein defektes Bedienteil dürfte es günstig zu kaufen geben.
Dies ist mein 1. Umbaubericht. Ich hoffe, dass er verständlich ist, wenn nicht, bitte Vorschäge an mich.
Gruß und schönes Wochenende
Walter
Zitat:
Original geschrieben von Korby
Sieht sehr schön aus, aber deine Fußmatten gehen ja gar nicht.Korby
Ich weiß, aber das sind meine Wintermatten. Ich hasse nämlich Gummimatten!
Im Sommer habe ich schwarze mit silberner Umrandung (S3).
Gruß Walter
Was hat der umbau gekostet?
Ähnliche Themen
Das Klimabedienteil hat 199,- € gekostet. Da dachte ich noch, dass es komplett in meinen A3 passt.
Aber dann hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte die Drehregler in meinem Audi haben.
Der Preis für lediglich 2 Drehregler ist schon ganz schön hoch, aber ich versuche das Bedienteil in Ebay zu verkaufen. Vielleicht kann es jemand brauchen.
Gruß Walter
Hallo,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ein Klimabedienteil, bei dem AC anstatt ECON steht nicht in einem Vorfacelift-Modell verbaut, bzw. angelernt werden!?! Ich habe seit Herbst letzten Jahres so eins verbaut, die Klimaanlage läuft, nur wenn ich im Klimabetrieb den Umlufttaster drücke, schließen sich die Klappen und es kommt keine Luft aus den Düsen (trotz arbeitendem Klimakompressor bzw. Gebläsemotor).
Die beiden Klimabedienteile, die hier gepostet wurden sehen ja etwas unterschiedlich aus, nicht nur die Drehknöpfe, sondern auch die Taster für Heckscheibenheizung und Frontscheibendefroster sind leicht anders.
Wie würde mann denn ein Klimabedienteil, vorrausgesetzt es ist das richtige, anlernen? Geht das mit VAG-COM?
Gruß, Stefan.
Moin zusammen,
hab gestern vergessen zu erwähnen, das mein Klimabedienteil zwei Fehler im Speicher hat:
Dienstag,21,April,2009,15:06:38:19277
VCDS Version: PCI 805.1
Datenstand: 20080823
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Addresse 08: Klima-/Heizungsel.
Steuergerät-Teilenummer: 8P0 820 043 BD
Bauteil und/oder Version: KlimavollautomatH04 0080
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 00000
2 Fehlercodes gefunden:
01487 - Systemfunktionstest
001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 24492 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.03.22
Zeit: 20:31:48
Umgebungsbedingungen:
01487 - Systemfunktionstest
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 24492 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.03.22
Zeit: 20:32:27
Umgebungsbedingungen:
Zitat:
Original geschrieben von waschl123
Hallo,
ich wollte heute meinen Umbaubericht einstellen. Ich schaffe es aber leider nicht die Bilder mit einzustellen.
Weder hier noch in einem Blog haben die 10 Bilder platz. Wenn mir jemand dabei helfen kann, dann bitte PN an mich!Daher der Bericht nur schriftlich.
Umbau der Drehregler des Klimabedienteiles :
- Ausbau des Bedienteiles:
Dies geht am besten, wenn man die Abdeckung über und unter dem Bedienteil ausbaut.
Dann das Klimagerät oben zu sich herziehen – bis es ausrastet – anschließend unten ziehen – ebenfalls bis es ausrastet.
Stecker abziehen.
Geht etwas schwer, ist aber nur gesteckt.
- Zerlegen des Bedienteiles:
An der Rückseite 4 Schrauben mit 8erTorx abschrauben, 4 Haltenasen lösen und die Stifte an den Drehreglern der Sitzheizung herausziehen.Anschließend die 6 Schrauben (8er Torx) von der Platine lösen und Platine abnehmen.
Drehregler abbauen (alles nur gesteckt) und die Führungen auf der Frontseite des Bediengerätes auf 1 mm abschleifen.
Danach mit dem Finger etwas Silikonspray darauf (damit es besser rutscht) und die neuen Drehregler einbauen.
Alles wieder zusammenschrauben und einbauen.
Zum Schluß noch der Hinweis, dass ich natürlich kein Haftung übernehme. Bei meinem Bedienteil hat der Umbau funktioniert.
Das größte Problem dürfte die Beschaffung der FL-Drehregler sein. Die Regler gibt es nicht einzeln zu kaufen! Aber ein defektes Bedienteil dürfte es günstig zu kaufen geben.
Dies ist mein 1. Umbaubericht. Ich hoffe, dass er verständlich ist, wenn nicht, bitte Vorschäge an mich.
Gruß und schönes Wochenende
Walter
danke! top Anleitung, jetzt muss ich nur noch günstig an die Knöpfe kommen 🙂 lg
Moin zusammen,
Weiß jemand wofür die Buchstaben am Ende der Teilenummer stehen?
Also zb. 8P0 820 043 BD
Ich brauche ein VFL Klimabedienteil mit Ansteuerung Sitzheizung.
meiner ist Bj 06.2006
Das ist der Index wie bei allen Ersatzteilen. Je höher desto neuer. Kann natürlich sein das ein zu hoher Index nicht funktioniert weil Änderungen vorgenommen wurden.