Klimabedienteil Facelift
Hallo,
habe da mal eine Frage an die Bastler unter euch.
Wollte das Klimabedienteil des Facelift in meinen Sportback, Bj 2006, einbauen. Passt alles wunderbar. Aber wenn ich die "AC"-Taste drücke höre ich das das Gebläse zwar läuft aber es kommt nirgens Luft raus. Anscheinend sind alle Lüftungsklappen zu. Die können auch mit den anderen Tasten nicht geöffnet werden.
Der eigendliche Unterschied zwischen den beiden Klimabedienteilen ist dass beim "Alten" die Klima praktisch eingeschalten ist und über die "Econ"-Taste ausgeschaltet werden kann. Beim "Neuen" ist es anders, da ist die Klima aus und kann über die "AC"-Taste eingeschalten werden.
Also im Modus "Klima aus" funktioniert alles aber bei "Klima an" kommt keine Luft. Mein Freundlicher hat sich auch schon damit beschäftigt, aber es ist nicht einmal ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt.
Hat jemand eine Idee, was man vielleicht kodieren muss?
Wollte die Blenden wechseln aber da passen die Knöpfe und die Drehregler nicht auf das "Alte" Bedienteil.
Danke im Voraus
Walter
102 Antworten
Nein ganz sicher nicht, da ich den Umbau erst nachher machen wollte, nachdem es nicht funktionierte. Ausserdem sieht das Bedienteil innen recht robust aus. Es muss ja im Auto die Temperaturen und Erschütterungen aushalten. Ich glaube, dass man da so schnell nichts kaputt machen kann.
Ich verstehe nur nicht, dass Audi keine Ersatzteile für das Klimabedienteil anbietet, man kann das Teil schön zerlegen. Aber mit kompletten Bauteilen kann man mehr Geld verdienen.
Hallo zusammen
@"waschl123":
Zitat:
Ich verstehe nur nicht, dass Audi keine Ersatzteile für das Klimabedienteil anbietet,
Bedeutet das das man ein neues Klimabedienteil für 400,- (199,- Ebay) kaufen muss wenn ein Knopf abbricht oder die Beleuchtung ausfällt?
Wenn ja: Gruß von Roland, der morgen den A3 SB abbestellt.... 🙁
Gruß
Roland
[Bedeutet das das man ein neues Klimabedienteil für 400,- (199,- Ebay) kaufen muss wenn ein Knopf abbricht oder die Beleuchtung ausfällt?
Wenn ja: Gruß von Roland, der morgen den A3 SB abbestellt.... 🙁
Gruß
RolandGenau so ist es. Audi verlangt für ein Neues Bedienteil 517,- Euro. Im Tausch kann es natürlich günstiger sein. Also immer gut pflegen!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Bedeutet das das man ein neues Klimabedienteil für 400,- (199,- Ebay) kaufen muss wenn ein Knopf abbricht oder die Beleuchtung ausfällt?Wenn ja: Gruß von Roland, der morgen den A3 SB abbestellt.... 🙁
Gruß
Roland
Das ist doch bei jedem Autohersteller so. egal ob Audi, BMW, oder Mercedes. Selbst mein alter Peugeot 206 war da nicht anders. Ich habe nachher nur noch die halbe Tachobeleuchtung gehabt, da der Tacho mit SMD-LEDs beleuchtet war und ich keine Lust hatte, die auszuöten und neue einzulöten.
Allerdings ist das auch beim A3 kein Problem. LEDs kann man auslöten und neue einlöten (1 Stück kostet weniger als 80 Cent!), Birnchen kann man austauschen.
Grüße,
Tobi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
"TobiKri" und "waschl123".
Ich glaube ich muss meine "hohen Erwartung" an AUDI noch weiter runterschrauben ...
Allerdings - wie "TobiKri" ja schon schreibt - könnte man eine defekte Beleuchtung (bei LEDs ja eher selten) selbst auslöten und tauschen sofern es sich wirklich so gut zerlegen läßt, aber da hat "waschl123" ja bereits Erfahrung mit. 😉
Komme ja selbst aus dem Elektronikbereich und bin einiges gewohnt zu reparieren, finde es nur traurig das man wegen eines abgebrochenen Schalters eine neue Klimaeinheit für 517,- kaufen soll.
Ich denke da gerade an meine Arbeitskollegen die alle Kinder haben - ich übringens nicht - und denen praktisch "täglich" irgendwas kaputt geht, ich stelle mir vor wie ... ach nee, kleine Kinder gehören ja auf die Rücksitze und da können se höchstens die Schalter vom Fensterheber kaputt machen... 🙂
Gruß
Roland
Hallo!
Ich denke, dass die meisten Menschen mit viel zu Hohen Erwartungshaltungen an so etwas dran gehen; ich meine, dass das Thema bereits in einem anderen Thread (2.0 TDI oder so) behandelt wird.
Klar, diese Erwartungshaltungen werden durch das Marketing der "Premiumhersteller" auch erst so hoch geschraubt, da überall nur das Gelbe vom Ei versprochen wird. Das Ersatzteile ein sehr gutes Geschäft sind, will niemand bezweifeln. Es ist nur so, dass bei jedem Hersteller so gearbeitet wird, selbst bei Toyota, Peugeot, usw.
Peugeot z.B. musste mir eine komplett neue Sitzschiene (3-Türer) mit allem drum und dran einbauen, da ein kleine Plastikteil (im Schlitten frei beweglich) gebrochen war und es dieses Teil nicht einzeln gab. Der Spaß hat 400€ gekostet!!! Und das Auto war erst 3 Jahre alt und hatte 50.000Km runter. Beim Tacho wollte es die Werkstatt genauso handhaben.
Ich war vor 2 Wochen in der BMW-Werksbesichtigung. In einem 3er-BMW sind über 36.000 Teile Verbaut. Stell dir mal den Betriebswirtschaftlichen Aufwand vor, jedes Teil als Ersatzteil verfügbar zu machen. Es gibt allein über 1000 oder 2000 Schalter und Knöpfe, wenn man alle Modelle und die letzten 3 Modellvarianten einrechnet.
Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich habe oft das Gefühl, das die Leute zu hohe Erwartungen an die Hersteller haben - egal ob Audi, BMW, Mercedes etc. Letztendlich sind es die Hersteller selbst, die Ihr Image so ausbauen; von daher darf man auch niemanden seine hohe Erwartungshaltung übel nehmen.
Grüße,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von TobiKri
Hallo!Ich denke, dass die meisten Menschen mit viel zu Hohen Erwartungshaltungen an so etwas dran gehen; ich meine, dass das Thema bereits in einem anderen Thread (2.0 TDI oder so) behandelt wird.
Klar, diese Erwartungshaltungen werden durch das Marketing der "Premiumhersteller" auch erst so hoch geschraubt, da überall nur das Gelbe vom Ei versprochen wird. Das Ersatzteile ein sehr gutes Geschäft sind, will niemand bezweifeln. Es ist nur so, dass bei jedem Hersteller so gearbeitet wird, selbst bei Toyota, Peugeot, usw.
Peugeot z.B. musste mir eine komplett neue Sitzschiene (3-Türer) mit allem drum und dran einbauen, da ein kleine Plastikteil (im Schlitten frei beweglich) gebrochen war und es dieses Teil nicht einzeln gab. Der Spaß hat 400€ gekostet!!! Und das Auto war erst 3 Jahre alt und hatte 50.000Km runter. Beim Tacho wollte es die Werkstatt genauso handhaben.
Ich war vor 2 Wochen in der BMW-Werksbesichtigung. In einem 3er-BMW sind über 36.000 Teile Verbaut. Stell dir mal den Betriebswirtschaftlichen Aufwand vor, jedes Teil als Ersatzteil verfügbar zu machen. Es gibt allein über 1000 oder 2000 Schalter und Knöpfe, wenn man alle Modelle und die letzten 3 Modellvarianten einrechnet.
Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich habe oft das Gefühl, das die Leute zu hohe Erwartungen an die Hersteller haben - egal ob Audi, BMW, Mercedes etc. Letztendlich sind es die Hersteller selbst, die Ihr Image so ausbauen; von daher darf man auch niemanden seine hohe Erwartungshaltung übel nehmen.
Grüße,
Tobi
Jetzt sind wir ein wenig vom Thema abgekommen.
Die eigentliche Frage war, wer mir bei meinem Problem mit dem Klimabedienteil helfen kann!
Gruß Walter
Hallo,
Mal rein eine andere Frage. Das neue Bedienteil unterscheidet sich ja kaum vom alten, die Knöpfe sehen geiler aus. Weiß wer von euch die Teilenummern für die zwei drehschalter für die temperatur und den alurahmen im background der drehschalter?
LG
Tichi
Die Drehregler und die Alublenden gibt es nicht einzeln. Gibt es nur als komplette Bedieneinheit für 517,- Euro bei Audi. Oder günstiger beim Auktionshaus.
Die Drehregler und Blenden wollte ich wechseln, passt aber nicht "plug & play!
Gruß Walter
Klar gibt es die einzeln. Gibts doch für den TT auch. Die passen sogar für das A3 Klimabedienteil. Hab sogar die TEilenummer für die TT Schalter.
LG
Tichi
weder das eine, noch das andere gibt es einzeln!
Musste jeweils ein komplettes Klimabedienteil kaufen...
Hallo,
wollte euch die Antwort zukommen lassen, die ich heute nach fast 2 Wochen von Audi zu meiner Anfrage bekommen habe.
"Sehr geehrter Herr Schlauderer,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht. Gern haetten wir Ihnen weitergeholfen, jedoch koennen wir es nicht in der
Art und Weise, wie
Sie es von uns erwartet haben.
Der Vertrieb unserer Fahrzeuge, die Betreuung im Service und vor allem der Einbau von Zubehoer und
nachtraegliche Anbauten
werden am besten von unseren Audi Partnern gesteuert. Daher koennen wir Sie von hier aus nicht so umfassend
beraten, wie Sie es
erwartet haben.
Eine Um- bzw. Nachruestung ist grundsaetzlich nur moeglich, sofern es diesen Umfang auch als werksseitige
Ausstattung gab. Eine
Anleitung oder einen Teilesatz bietet die Audi AG nicht an.
Bitte gehen Sie deshalb auf einen Audi Partner zu. Er verfuegt ueber alle technischen Unterlagen und das
Wissen, um Audi Kunden
fachlich bei Nachruestungen und im Service zu betreuen. Falls es notwendig ist, hat er ferner die
Moeglichkeit, Unterstuetzung
in unserer Serviceorganisation anzufordern.
Die fachgerechte Montage vor Ort gehoert zum Service aller Audi Betriebe. Ausserdem erhalten Sie eine
umfangreiche
Gewaehrleistung auf die geleistete Arbeit.
Sehr geehrter Herr Schlauderer, haben Sie weitere Fragen oder Wuensche? Wir sind gerne wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt"
Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Hast du die Stromlaufpläne schon auf dem PC? Ich könnte dann vergleichen.
Hallo Businessman,
wenn ich beide Versionen (Bj. 2006/Bj. 2009) hernehme, sind es 26 Seiten, ich glaube, es würde den Rahmen sprengen.
Ich warte jetzt noch auf die Antwort von der Zeitschrift "Gute Fahrt" und dann lasse ich Gut sein.
Gruß Walter