Klimabedienteil defekt??
Hallo,
ich habe an meinem SL500 R230 BJ 12/2001 folgendes Problem:
Seit dem Wecken nach dem Winterschlaf spielt die Heizung und Kühlung in meinem Fahrzeug verrückt. Damit ist gemeint dass Abwechselnd Heizung und Lüftung unkontrolliert das Fahrzeug heizen und kühlen. Dies unabhängig von der tatsächl. Temperatur. Meine MB-Werkstätte hat mit dem Diagnosegerät Fehler an allen Stellmotoren festgestellt und gesagt dass mit hoher Wahrscheinlichkeit das Klimabedienteil das ja auch zugleich das Steuergerät darstellt der Verursacher des Problems sein könnte. Somit habe ich auf Ebay ein gebrauchtes aber gemäß Händler funktionstüchtiges Gerät gekauft. Dieses heute eingebaut und das identische Problem ist leider noch immer da.
Kann mir jemand helfen und sagen was außer dem Klimabedienteil noch kaputt sein könnte?
Könnte sein dass das neue alte Teil anzulernen ist?
Auf Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
lG
Thomas
Beste Antwort im Thema
das Problem liegt am Klimasteuergerät
das unterhalb des Lenkrades sitzt Black Box war bei mir ach kaputt hat lange gedauert bis man herausgefunden hatte was es ist. Das Gerät steuert Klappen und Ventilator Rep. 600 beim Freundlichen..
Das Bedinteil ist nur die steuereinheit nicht die Regeleinheit
67 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Februar 2023 um 07:48:31 Uhr:
Ganz doof: Aber hast du seitdem mal komplett die Batterie abgeklemmt gehabt?Bei Gelegenheit, vielleicht jetzt im Frühjahr beim Einwachsen, mal für 30 min oder länger die Batterie hinten abklemmen.
Weiter ist im Fussraum Fahrerseite (Beifahrer weiß ich jetzt nicht) wohl ne ganze Leiste, wo die Canbus Siganale aufeinander treffen. Da mal schauen, ob alles sitzt... Parallel zum Schweller unter dem Teppich, Dämmung.
Sonst würde ich auch damit leben und den Fehlerspeicher schlicht weiter beobachten.
OK das werde ich mir ansehen bzw machen Gruß
Hallo, bitte rufen Sie einfach zurück +49 1717122677
Grüße
D. Falk
Ich hatte auch diese Symptome und bei mir war warum auch immer der kleine schwarze Stecker auf der Rückseite des Klimabedienteils rausgerutscht.LG Manfred
Hallo, leider taucht bei mir auch das Problem mit der Luftverteilung auf, die mittleren großen Luftauslässe kan ich nicht ansteuern.
Hat jemand von Euch ein Foto von diesem dritten Stecker gemacht und kann das Foto online stellen oder senden.
Bei mir funktioniert alles außer die Luftsteuerung aus den Mittleren kommt keine Luft, ich habe auch nur 2 Stecker die am Bedienteil waren, wo kann der dritte sein?
Danke! VG Sigi
Ähnliche Themen
Das ist ein kleiner Stecker. Du siehst doch am Klimabedienteil dessen Größe.
Suchen. Der ist halt irgendwo da hinten.
Ich kann diesen kleinen Stecker einfach nicht finden, hat jemand eine Idee wo der hinführt, von wo kommt er, dann könnte ich von da weg den Weg finden und somit den Schalter.
Oder ein Foto davon wäre super.
Dankeschön!
Also , ich glaub nicht dass es da einen dritten Stecker gibt,
bei mir is einfach nichts. Ich hatte mein Auto beim Service und die haben mir die Schaltkulisse Aus- und wieder repariert eingebaut, kann es sein das da das Kabel anders verlegt wurde?
Nur ich hab schon zwei mal gesucht, es gibt bei mir kein Kabel mit einen dritten Stecker.
Für ein Foto davon wäre ich äußerst dankbar.
Gruß Sigi
Um diesem Thema noch was wichtiges hinzuzufügen.
Ich habe im Wählhebelmodul die Sperrklinke tauschen müssen. Dazu muss da alles auseinander. Ein Pingel wie ich bin hatte ich die Stecker in Tütchen, auch um Staubeintrag zuverhinder und Kabelbinder zusammen gehalten, 3 für die Klima, 3 fürs Wählhebelmodul (2 am Modul, der pinke an der Schaltkullisse).
Dennoch habe ich es beim Zusammenbau zustande gebracht den kleinen Stecker schwarz der Klima mit dem kleinen Stecker schwarz Wählhebelmodul zu vertauschen! Wählhebelmodul ging ohne Fehler, Klima weitestgehend lahmgelegt, keine Temperatur einstellbar und kein Luftstrom, also Scheibe, Füße usw.
Fehler 12 Stück, alle für ebenso viele Stellmotoren.
Sämtliche Stecker sind unterschiedlich von der Form, Farben blaus, weiß, pink, schwarz, die Kabellängen geben die Position soweit vor.
Warum MB da 2 gleiche Stecker mit ungefähr gleicher Länge in unmittelbarer Nähe verbaut... Vielleicht hat in den 16 Jahren vor mir auch jemand schon mal da rumgemacht und einen Kabelbinder weggelassen...