KlimaAutoSteuerung mittlere Düsen

Volvo XC60

Hi, ist es normal das aus den mittleren Düsen im Automodus keine warme Luft kommt. Aus den seitlichen Düsen kommt ein bischen. Es wird einfach nicht warm. Stelle ich manuell auf mitte + Fuss ist es ok, wird schön warm. Aber der Automodus müsste es doch auch bringen.

Wie ist es beu Euch?

Beste Antwort im Thema

@ Gruru

Ich hatte mir vorgenommen, auf Deine Beiträge nicht mehr zu reagieren. Aber ich wünsche Dir, das deine strafrechtlich relevante Beleidigung die einzig richtige Reaktion heraufbeschwört. Falls die Moderatoren Ihre Aufgabe hier ernst nehmen, fordere ich Euch auf, Diesen User hier ein für allemal zu sperren.

LG Rotzunge

117 weitere Antworten
117 Antworten

Wie schon geschrieben: Wer es nicht schafft sein Auto zusammen mit dem Handbuch zu bedienen, sollte wohl besser Bus fahren.

@gruru: Wie stellst Du dir das vor? Für jedes Auto ein eigenes individuelles Handbuch? Angepasst auf deine ausgewählte Ausstattung? Was machst Du denn wenn Du nachträglich eine Anhängerkupplung an hängst? Da steht gruru dann wieder am Berg und weiss nicht wie man den Hänger anhängt.... 🙄

Wenn trotz Stundenlangem vergeblichen Versuchen das Schiebedach nicht auf geht und du noch so auf der Abdeckung rumhämmerst kommst Du evtl. dann mal auf die Idee, dass Du ein Auto ohne Schiebedach hast?

hier fehlt das Headbang-Smilie!!!!!!

Ein individuelles Mapperl für individuelle Produkte wär schon schön und andere Branchen zeigen ja auch gut vor, wie man modular Handbücher - sogar bei über den Produktlebenszyklus veränderlichen Produkten - zusammenstellen kann. Die Autobranche insbesondere Volvo ist da wohl noch nicht so weit.

Ein Handbuch ist nicht nur dazu da, dass sich (Forums-)Experten drin auskennen, sondern auch ein weniger Technik interessierter Anwender (Autofahrer) sollte sich darin zurechtfinden.
Für die Experten gibts dann eh noch, die technischen Manuals, die bei Volvo halt schwer zu bekommen sind.

Bei Volvo ist es sehr schwer herauszufinden welche Teile des Handbuchs fürs eigene Auto relevant sind (übrigens auch in den Verkaufsunterlagen und Zubehörkatalogen - nicht nur am Papier sondern auch online, wie hier im MT mehrfach festgestellt wurde).
Es wäre schon schön, wenn sich Volvo ein Beispiel innerhalb der Branche nimmt und an den besseren Handbüchern orientiert.

Zitat:

@123lmn schrieb am 12. Februar 2015 um 09:42:20 Uhr:


Komm, sag es sag es... nur noch ein kleiner Schritt und der Bogen zum ERS ist wieder gespannt und auch dieser Thread verdorben...

Ach was solls:

ES STEHT NICHT IM HANDBUCH, DASS MEIN ERS SICH NICHT ÜBER VOC STARTEN LÄSST!

So, fühlt sich ein User jetzt besser?

Ich sag ja, so eine Ignorefunktion schont die Nerven!

@gruru: welche Handbücher sind besser (Audi, VW, Opel, Mercedes, Citroen, Dacia)?

Ohne Partei ergreifen zu wollen, bei BMW kann man sich die BL downloaden. Bei Eingabe der FIN beinhaltet diese Anleitung dann auch nur das, was im Wagen enthalten ist.

Wie ist das bei Volvo? Ich habe ja keinen...

Dafür einen Toyota Prius, dessen Handbuch nicht nur unübersichtlich, sondern auch noch voll von Übersetzungsfehlern ist... Was ich bei Volvo bisher gesehen habe, ist um WELTEN besser ;-) Vielleicht bei Toyota mittlerweile auch, meiner ist nach neun Jahren nicht mehr repräsentativ...

Volvo Manuals kann jeder online herunter laden.

Die Volvo Manuals sind gut. Auch besser als bei BMW. Bei meinem BMW fehlen Dinge komplett, manche Sachen kommen sehr viel zu kurz und es sind auch Fehler enthalten.
Das gibt's bei Volvo schon lange nicht mehr.

Die Beschreibung, wie der Ölstand gemessen wird, findet jeder, der Lesen kann und schon mal ein Handbuch mit Schlagwortverzeichnis gesehen hat. Oder einfach die Online-Version als PDF herunter laden und danach suchen. Dafür braucht man nicht mal studiert haben...

Naja. Wirklich gut sind sie ja nicht gerade. Das grösste Problem bei den Handbüchern sehe ich bei den vielen Übersetzungsfehler.
Als Beispiel seien hier mal die Beschreibungen von Wegbeleuchtung und Fahrzeugbeleuchtung per Fernbedienung genannt. Da ist in der Deutschen Beschreibung schon der eine oder andere Bock drin. Englisch ist es absolug klar.

Natürlich geht das besser. Über die elektornischen Handbücker wurde hier aber schon mehrfach geschimpft. Aber ich bleibe bei der Aussage: wer seinen Volvo mit der Bedienungsanleitung immer noch nicht bedienen kann soll DRINGEND auf den Bus umsteigen.

ist sichergestellt, dass der Bus bei Fahrtantritt auch immer ordentlich beheizt ist?

Es sind wieder alle nett hier!
Ich habe ein D4 (also denke ich den 2,0l 4 Zylinder, ach nee es gibt ja noch andere D4 Motoren) wie es im Handbuch seite 370 steht aber ob es der Motor B4204T7 ist weiß ich nicht, denn dieser ist ja ausgeschlossen. Wenn man dann nicht gleich die richtige Schlüsselstellung findet (der Wagen ist ja noch neu) und nun das Anzeigeinstrument grau ist könnte man ja meinen das man den Motor B4204T7 hat. Achso bevor der nächste wieder sagt schau in den Motorraum ob ein Messstab da ist, das habe ich gelesen aber wollte nicht bei der kälte da noch rummachen.
Daher kann man ja hier mal fragen und einfach eine einfache Antwort erhalten und nicht das dumme rumgelaber hier, sorry.

PS: kalt ist es trotzdem und wenn im Bus das Fenster auf ist auch.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 12. Februar 2015 um 20:12:41 Uhr:



Zitat:

@123lmn schrieb am 12. Februar 2015 um 09:42:20 Uhr:



ES STEHT NICHT IM HANDBUCH, DASS MEIN ERS SICH NICHT ÜBER VOC STARTEN LÄSST!

Stimmt!

Ist ein sehr gutes Beispiel für die fürchterlichen Fußnoten ohne Erklärung in den Volvo-Handbüchern.

Mein Volvo-Händler verflucht das Handbuch wohl auch wegen der kostspieligen Folgen.

Zitat:

@mbozovic schrieb am 12. Februar 2015 um 20:33:41 Uhr:


@gruru: welche Handbücher sind besser (Audi, VW, Opel, Mercedes, Citroen, Dacia)?

Dacia und Opel kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.

Die übrigen finde ich besser bis viel besser.

Zitat:

@nicor04 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:56:43 Uhr:


Es sind wieder alle nett hier!
...
Daher kann man ja hier mal fragen und einfach eine einfache Antwort erhalten und nicht das dumme rumgelaber hier, sorry.

PS: kalt ist es trotzdem und wenn im Bus das Fenster auf ist auch.

Mach dir nichts draus!

Mit dem "dummen Rumgelaber hier" hab ich auch keine Freude.

Kritische Worte lösen bei den Fanboys hier halt immer gleich Trollreflexe aus
und jeder, der das Handbuch noch nicht auswendig gelernt hat wird wie ein Volltrottel behandelt.

Zitat:

@anke88 schrieb am 28. Januar 2015 um 20:14:31 Uhr:


Da muss ich Hagelschaden und dem Handbuch leider auch widersprechen.

Kann es sein, dass das mein allererstes Posting hier war?

Jetzt wird mir manches klar.

Da scheint jemand ein ganz klein wenig nachtragend zu sein.

Deine Antwort