KlimaAutoSteuerung mittlere Düsen

Volvo XC60

Hi, ist es normal das aus den mittleren Düsen im Automodus keine warme Luft kommt. Aus den seitlichen Düsen kommt ein bischen. Es wird einfach nicht warm. Stelle ich manuell auf mitte + Fuss ist es ok, wird schön warm. Aber der Automodus müsste es doch auch bringen.

Wie ist es beu Euch?

Beste Antwort im Thema

@ Gruru

Ich hatte mir vorgenommen, auf Deine Beiträge nicht mehr zu reagieren. Aber ich wünsche Dir, das deine strafrechtlich relevante Beleidigung die einzig richtige Reaktion heraufbeschwört. Falls die Moderatoren Ihre Aufgabe hier ernst nehmen, fordere ich Euch auf, Diesen User hier ein für allemal zu sperren.

LG Rotzunge

117 weitere Antworten
117 Antworten

Danke Guru! Ja, das habe ich nach dem Werkstattbesuch im Handbuch auch gelesen.
Ich habe mich gefragt: Was gilt jetzt? Wie soll ich das verstehen? War/ist da noch eine Heizung für gewisse Länder?
Neee, aber wahrscheinlich fehlt doch die elektr. Zu-satzheizung.
Vielleicht Übersetzungsfehler? Das Fahrz.. verfügt eine ... und evtuell eine elektr. Zusatzheizung.

Die mittlere Düse in der Mitte kann man vergessen bei der Einstellung "Automat". Bei "Manuell" kommt ein bisschen.

Ich hätte Lust dem Volvo-Hersteller in Schweden mal zu schreiben.

Ich wollte ja kein Iglu kaufen für die ersten 15 km.

Für mich hat der Volvo Jg. 2012 noch andere elektronische Mängel, aber das gehört nicht zu diesem Thema :-)

Du könntest mal nachsehen, ob eine der Sicherungen für "Standheizung" oder "elektrische Zusatzheizung" belegt ist.
Das wäre zumindest mal ein Indiz, ob eine Heizung verbaut wurde.
Und wenn sie durchgebrannt ist, auch gleich die Ursache für dein kaltes Auto.

Ich finde die Handbücher bei Volvo auch nicht besonders gelungen. Es fehlt jedenfalls eine Übersicht welche Teile wirklich verbaut wurden und welche Kapitel für das jeweilige KFZ daher gültig/ungültig sind.
Wegen jeder Kleinigkeit eine Anfrage beim Kundendienst zu provozieren ist auch eine Methode wie ein Hersteller seine Leute von sinnstiftenderen Tätigkeiten abhalten kann.

Ja das mit dem Handbuch ist nicht schön, bei manchen Sachen weiß man nicht was man da hat. Spontan fällt mir die Ölanzeige ein. Bei mir ist die Ölanzeige in Menu ausgegraut obwohl die Kollegen hier sagen man kann den Ölstand laut Handbuch sehen oder das mit der Zusatzheizung. Wenn das auto ohne Standheizung gestartet wird habe ich das Gefühl das eine Zusatzheizung den Wagen erwärmt. War die Standheizung z.b. 10 minuten an, also noch nicht komplett warm drin ist dann kühlt der Wagen wieder innen beim fahren ab ( Kühlflüssigkeit strömt ja nun durch den motor bzw. der Fahrtwind, daher geht die Kühlmittelanzeige auch wieder runter) . Habe das Gefühl es dauert sogar länger bis es wieder warm wird gegenüber ohne Standheizungsvorwärmung. Ob nun die Zusatzheizung ( welche, die extra gekaufte Standheizung oder ist da noch eine drin?) dann funktioniert oder nicht weiß ich nicht.

Ölanzeige funktioniert nicht bei laufendem Motor. Maschine aus, Schüsselstellung II (Starknopf ohne Bremse 2sek gedrückt halten) und dann am Daumenrad drehen bis der Ölstand angezeigt wird. So zumindest bis MJ2013. Möglich das sich da mit Sensus und dem Displaybasierten Tacho was geändert hat.
In Deutschland habe die Volvos elektrische Zuheizer die m.M. nach ganz gut funktionieren.
Jedenfalls kommt bei mir schon wenige Sekunden nach dem Motorstart warme luft aus den Düsen.(Hab das für einen anderen Thread neulich mal gemessen)
Warum sollte man in der Schweiz diese nicht mit anbieten?
Gruß Doc

An "derdoctor", Vielleicht weil die Schweiz südlich von Eurem schönen Land ist. Für Schweden ist das sicher schon recht südlich, geographisch. Dass wir hohes Gebirge haben im Norden und Süden, wo es so richtig kalt werden kann, haben die wohl vergessen. Die Klimadiagramme Bern - Stockholm zeigen nur eine minime Differenz. Bern liegt aber im Mittelland, in der Ebene.

Genug geschrieben über dieses Thema.
Gruss
Grimselpass

Zitat:

@derdoctor schrieb am 8. Februar 2015 um 14:02:20 Uhr:


Ölanzeige funktioniert nicht bei laufendem Motor. Maschine aus, Schüsselstellung II (Starknopf ohne Bremse 2sek gedrückt halten) und dann am Daumenrad drehen bis der Ölstand angezeigt wird. So zumindest bis MJ2013. Möglich das sich da mit Sensus und dem Displaybasierten Tacho was geändert hat.

Da hat sich nix geändert.

Erstaunlich finde ich ja, dass manche offenbar erst gar nicht versuchen, das Handbuch zu benutzen. Sowohl die Ölstand-Prozedur als auch das Ein- und Ausschalten des Zuheizer stehen schließlich drin. Wenn man das dann noch mal praktisch umsetzen würde statt zu meckern...

123lmn: Handbuch ist halt nicht immer ganz einleuchtend, da gibt es manchmal wirre Sternchen mit Optionen und ob es dann zutrifft oder nicht mh, Rate mal mit Rosental. Denn die Motorölanzeige ist z.B. laut HB Motorenabhängig. Das man nur im Stand dies sieht ist ja klar aber das man dann noch irgendwelche Schlüsselstellungungen ausprobieren muß, ohne Schlüssel :-), um da hinzukommen. Beim einem meiner alten Wagen wurde der Ölstand immer beim Starten angezeigt, war sehr nett.
Zusatzheizer ist klar kann man ein/ausschalten, übrigens auch ohne Schlüsselstellung 2. Frage war ja ist da noch eine drin oder wird die Dieselbetrieben Standheizung dafür benutzt wenn man diese als Option mit gekauft hat. Ist leider nicht aus dem HB ersichtlich.

Mit der Zeit findet man dann alles selbstständig durch probieren oder lesen des forums. Ölanzeige habe es jetzt gefunden, danke.

dass die Handbücher nicht gelesen werden ist recht verbreitet. Ich finde es fahrlässig bis gefährlich das HB nicht durch zu lesen. Unsere Autos sind inzwischen derart voll gepackt mit Technologie, dass man schon wissen sollte wie etwas funktioniert und besonders wo die Grenzen der Hilfssysteme sind.
Wer z.B. die Funktion der ersten BLIS mal gelesen hätte, würde sich im Forum dann auch nicht beschweren, es gäbe falsche Anzeigen wenn es regnet. (steht ja so im Buch!)

Und ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen: wer nicht mal mit dem Handbuch sein Auto bedienen kann, sollte vielleicht vom Autofahren absehen.

Zitat:

@nicor04 schrieb am 11. Februar 2015 um 08:51:03 Uhr:


123lmn: Handbuch ist halt nicht immer ganz einleuchtend, da gibt es manchmal wirre Sternchen mit Optionen und ob es dann zutrifft oder nicht mh, Rate mal mit Rosental. Denn die Motorölanzeige ist z.B. laut HB Motorenabhängig. Das man nur im Stand dies sieht ist ja klar aber das man dann noch irgendwelche Schlüsselstellungungen ausprobieren muß, ohne Schlüssel :-), um da hinzukommen. Beim einem meiner alten Wagen wurde der Ölstand immer beim Starten angezeigt, war sehr nett.
Zusatzheizer ist klar kann man ein/ausschalten, übrigens auch ohne Schlüsselstellung 2. Frage war ja ist da noch eine drin oder wird die Dieselbetrieben Standheizung dafür benutzt wenn man diese als Option mit gekauft hat. Ist leider nicht aus dem HB ersichtlich.

Mit der Zeit findet man dann alles selbstständig durch probieren oder lesen des forums. Ölanzeige habe es jetzt gefunden, danke.

Jetzt mach es Dir mal nicht so leicht...😉, das mit dem Ölstand ist ja nun im Handbuch genau beschrieben.., beim Kauf kann man schon sehen, das die gekaufte Standheizung dann den elektrischen Zuheizer

ersetzt

. Dann bleibt noch, sich im Fahrzeug mal genauer umzusehen und auch mal was zu probieren..... Und wenn das Alles nichts hilft, dann fährt man eben einfach mal zum Händler und lässt sich die Funktion noch einmal erklären. Übrigens kommt doch aus den mittleren Düsen wirklich mehr warme Luft, wenn man die äußeren etwas zudreht....da kommt ja eh mehr aus den oberen raus. Aber egal..., wie man mit dem Thema so viele Seiten füllen kann, ist mir nicht wirklich erklärbar..;-)

KUM

Der Ölstand ist wieder mal ein perfektes Beispiel wie man es im Handbuch nicht beschreibt.
Die sinnlose Fußnote in meinem Handbuch beim Ölstand wirft bloß eine neue Frage auf, wo ich anfange eine Antwort im Handbuch zu suchen.

Wenn Handbücher so gestaltet sind, wundert es mich nicht, dass manches nicht gefunden wird oder viele erst gar nicht anfangen zu suchen.

Zitat:

@nicor04 schrieb am 7. Februar 2015 um 21:20:24 Uhr:


Ja das mit dem Handbuch ist nicht schön, bei manchen Sachen weiß man nicht was man da hat. Spontan fällt mir die Ölanzeige ein. Bei mir ist die Ölanzeige in Menu ausgegraut obwohl die Kollegen hier sagen man kann den Ölstand laut Handbuch sehen...

... also einfach mal das Handbuch lesen - komplett - hilft in diesem Fall aber schon. Wenn ausgegraut, dann sind eben die Messbedingungen nicht erfüllt. Ein paar Zitate aus deinem Handbuch:

Zitat:

Das System kann Veränderungen nicht sofort nach dem Auffüllen bzw. Ablassen von Öl erfassen. Damit der Ölstand korrekt angezeigt wird, muss das Fahrzeug zuvor ca. 30 km gefahren sein und 2 Stunden mit abgeschaltetem Motor auf ebener Fläche gestanden haben.

Zitat:

ACHTUNG
Wenn die Voraussetzungen für eine korrekte Ölstandsmessung nicht erfüllt sind (Zeit nach Abschalten des Motors, Fahrzeugneigung, Außentemperatur usw.), wird die Meldung Nicht verfügbar angezeigt. Das bedeutet nicht, dass ein Fehler an den Fahrzeugsystemen vorliegt.

@gruru: Ich finde das sehr eindeutig und die Fußnoten unten sind überhaupt nicht missverständlich. Aber einmal sinnhaft erfassen muss man es schon! 😰

Schönen Gruß
Jürgen

Ölstand vea 1
Ölstand vea 2

Ich bezog mich auf die Fußnote "A" - "bei bestimmten Motoren", wo Volvo mal wieder verabsäumt hat irgendeinen Verweis oder eine Auflistung einzufügen.
Das Handbuch ist unnötig mühsam zu lesen. Das geht definitiv besser, wenn man will.

z.B. nur die relevanten Funktionen beschreiben und nicht zur Verwirrung des normalsterblichen Autofahrers die der ganzen Modellreihe mit allen Motorisierungen, nicht verbauten Funktionen,...

eine weitere Grund für eine Rückabwicklung. Das Handbuch ist nicht mühelos genug zu lesen.

Auch wenn das wohl nicht ganz ernst gemeint war, hast du im Grunde recht, dass Informationen aus solchen Handbüchern auch bei Händlern zu Fehlern führen können.

Komm, sag es sag es... nur noch ein kleiner Schritt und der Bogen zum ERS ist wieder gespannt und auch dieser Thread verdorben...

Ach was solls:

ES STEHT NICHT IM HANDBUCH, DASS MEIN ERS SICH NICHT ÜBER VOC STARTEN LÄSST!

So, fühlt sich ein User jetzt besser?

Deine Antwort