KlimaAutoSteuerung mittlere Düsen
Hi, ist es normal das aus den mittleren Düsen im Automodus keine warme Luft kommt. Aus den seitlichen Düsen kommt ein bischen. Es wird einfach nicht warm. Stelle ich manuell auf mitte + Fuss ist es ok, wird schön warm. Aber der Automodus müsste es doch auch bringen.
Wie ist es beu Euch?
Beste Antwort im Thema
@ Gruru
Ich hatte mir vorgenommen, auf Deine Beiträge nicht mehr zu reagieren. Aber ich wünsche Dir, das deine strafrechtlich relevante Beleidigung die einzig richtige Reaktion heraufbeschwört. Falls die Moderatoren Ihre Aufgabe hier ernst nehmen, fordere ich Euch auf, Diesen User hier ein für allemal zu sperren.
LG Rotzunge
117 Antworten
Anke, erstmal herzlich willkommen auf Motortalk. Ich sehe, du bist erst seit vorgestern hier angemeldet!
Was führt dich zu uns? Ich wünsche dir noch viel Spaß auf dieser Plattform.
Nunja, was angenehmer ist, muss jeder fuer sich beurteilen.
Ich habs jedenfalls gern schnell warum und wenn die Lueftung am Anfang ein bisschen hoeher dreht, hat das auch den Vorteil, dass man die Automatik nicht uebersteuern muss um das Beschlagen der Scheiben zu reduzieren.
Den Unglaubigen kann ich nur sagen: Probiert es aus!
Der Kuehlwasserkreislauf wird relativ schnell warm - vor allem, wenn die Erwaermung mit 5KW- unterstuetzt wird.
Ich war auch ein bisschen skeptisch und hab mir erlaubt den Unterschied zum Erreichen von 18 Grad in Brusthoehe am Beifahrersitz ohne direkte Beblasung bei annaehernd gleichen Temperaturbedinungen knapp unter 0 Grad ein paar Tage hindurch zu beobachten. Ich habe bei der Einstellung zwischen 19 Grad und High variiert.
Das Ergebnis ist eine 30-40% kuerzere Dauer bis Erreichen der Zieltemperatur.
Seitdem stelle ich die Automatik immer auf 26 Grad. *High* blaest mir dann doch zu viel - und regle auf 19 zurueck sobald es angenehm ist...
Ich hab zwar keine 20 Jahre AC-Erfahrung, konnte aber in den letzten 15 Jahren auch eine deutliche Verbesserung der Steuerung bei Volvo feststellen. (Die Blasintensitaet im Menue bewirkt uebrigens relativ wenig was die Erwaermung betrifft.)
Vielen Dank fuer die Begruessung! Bin ueber Google hierhergekommen.
Das mit den mittleren Duesen ist mir naemlich aufgefallen und ich habe das fuer einen Bug gehalten - aber vielleicht ist es dch ein Feature. 😉
Hier mal ein kleiner Artikel aus der AMSzum Thema Heizungstest. Auch die Tester von AMS stellen nur die gewünschte Temperatur ein, warum wohl?
Für den / die Kurzstreckenfahrer sind im Artikel auch mal ein paar Zeitangaben wie lange es tatsächlich dauert bis da Wärme entsteht.
Aber jeder wie er mag, wer sich damit besser wärmer fühlt mag drehen wie er lustig ist 😁
Gruß
Hagelschaden...ohne ERS aber mit Standheizung 😛
Egal welche Temperatur bei der Klimaanlage eingestellt ist, der Motor wird nicht schneller warm. Daher kann die Heizung auch nicht mehr Wärme liefern. Ob jetzt mit hohem kühlerem Luftstrom oder wärmerem aber langsamerem Luftstrom.
Anders sieht es aus, wenn der Motor warm ist (oder der Zuheizer ausreichend Wärme liefert). Aber das macht die Automatik ja schon. Also warum schrauben?
Gruss Hobbe
... der einfach die Sitzheizung anwirft 😉
Zitat:
@Hobbes schrieb am 30. Januar 2015 um 10:16:34 Uhr:
Egal welche Temperatur bei der Klimaanlage eingestellt ist, der Motor wird nicht schneller warm.
Nicht ganz.
Wenn dem Motor durchs Heizen (das Prinzip Waermetauscher hab ich weiter oben beschrieben) mehr Waerme entzogen wird, wird der Motor sogar langsamer warm. (Bei niedrigerer Tempeartur dann halt schon 😉 )
Aber hier gehts ja darum es im Auto warm zu haben und nicht im Motor.
Ich vermute das Missverstaendnis kommt daher, dass die MT-Freaks mehr drauf schauen dass es ihrem Motor warm wird als dem Faher. 😉
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 30. Januar 2015 um 09:09:04 Uhr:
...ohne ERS aber mit Standheizung 😛
Das ist die einzig korrekte Betrachtungsweise zum "neuen" User. Auf das Original reagiert niemand mehr. Und patzig wird es mittlerweile auch schon wieder. 😠
Ich werde wohl ohne PN auskommen. Bei Bedarf aber gerne. 😉
Gruss
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 30. Januar 2015 um 11:49:57 Uhr:
Das ist die einzig korrekte Betrachtungsweise zum "neuen" User. Auf das Original reagiert niemand mehr. Und patzig wird es mittlerweile auch schon wieder. 😠Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 30. Januar 2015 um 09:09:04 Uhr:
...ohne ERS aber mit Standheizung 😛Ich werde wohl ohne PN auskommen. Bei Bedarf aber gerne. 😉
Gruss
Ja so ein bisschen hab ich auch das Gefühl, das da jemand Vorsorge betrieben hat.....da war auch ganz schnell jemand Neues am Thema, der wohl gerne dengelt...;-)
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 30. Januar 2015 um 11:54:19 Uhr:
Ja so ein bisschen hab ich auch das Gefühl, das da jemand Vorsorge betrieben hat.....
Definitiv! Der Vorstand ist dran.
Gruss
Zitat:
@anke88 schrieb am 30. Januar 2015 um 11:24:02 Uhr:
Wenn dem Motor durchs Heizen (das Prinzip Waermetauscher hab ich weiter oben beschrieben) mehr Waerme entzogen wird, wird der Motor sogar langsamer warm. (Bei niedrigerer Tempeartur dann halt schon
Kurz nach dem Krieg hat man bei Rennsportveranstaltungen mit seriennahen Fahrzeugen bei Überhitzung des Motors die Heizung aufgedreht, damit diesem Wärme entzogen wird. Moderne Regelungstechniken dürften das aber heutzutage verhindern.
Zitat:
und regle auf 19 zurueck sobald es angenehm ist...
Und Du bist wirklich 'ne Frau 😕 😰 🙄
Mag ueberraschen, aber Ich setz mich im Winter nie fast nackt ins Auto. 😉
Echte MT-Freaks sind sicher ganz harte Typen, die den ganzen Winter im T-Shirt rumlaufen.
Ich setz da mehr auf Waermedaemmung. 😉
Die Methode mit der Temperaturnachregelung funktioniert uebrigens auch im Sommer, allerdings in die andere Richtung...
Zitat:
@anke88 schrieb am 30. Januar 2015 um 13:08:56 Uhr:
Ich setz da mehr auf Waermedaemmung. 😉
Für die, die es noch nicht wissen: Passivhausfenster sind dazu bestens geeignet! Allerdings sind diverse Funktionen in der Umgebung durch die integrierten Hohlräume dann leider sehr eingeschränkt. Das habe ich hier von den Freaks gelernt!
Gruss
<*)))>< ?
Ich sags doch ,eventuell ne Sockenpuppe. Allerdings ist es halt mom . hier so das jeder ''neue'' mit Fragen zur Heizung gleich als Hohlraumbewohner mit ERS - Syndrom abgestempelt wird. 🙂
Zitat:
@vogtlandelch schrieb am 30. Januar 2015 um 15:31:42 Uhr:
Allerdings ist es halt mom . hier so das jeder ''neue'' mit Fragen zur Heizung gleich als Hohlraumbewohner mit ERS - Syndrom abgestempelt wird. 🙂
Einspruch, Euer Ehren! Nur bei diversen Auffälligkeiten erhöht sich die Aufmerksamkeit. Wir sind ja nicht blond. 😉
Gruss
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 30. Januar 2015 um 13:54:52 Uhr:
Für die, die es noch nicht wissen: Passivhausfenster sind dazu bestens geeignet! Allerdings sind diverse Funktionen in der Umgebung durch die integrierten Hohlräume dann leider sehr eingeschränkt. Das habe ich hier von den Freaks gelernt!
Passivhausfenster am Auto? Jungs ich glaub das nicht! 😕
So gross kann euer Hohlraum ja gar nicht sein. 😉
Fuer alle, die es so gar nicht geschnall haben: Mit Waermedaemmung sind Pulli und Jacke gemeint.
Viel Spass mit euren Passivautos mit viel Styropor drumherum!
Oh ja, und endlich eine Frau, die es interessiert und gleich weiß, dass mit 5KW zugeheizt wird.
Vermutlich hat sie auch schon ausgerechnet, wie lange man mit angezogener Handbremse fahren muss, um durch Rekuperation die Heizleistung wieder in die Batterie einzuspeisen 😉
(ich vermute, der Hagelschaden ist am wenigsten blond hier)