Klimaautomatik Umluft-Funktion spinnt/defekt

BMW 3er E91

Hallo,
bitte keine nutzlosen Anworten wie "keine Ahnung" oder endlose Diskussionen ohne Bezug zum Thema. Danke

Folgendes Problem:

- Klimaautomatik ist im Auto-Programm, Motor läuft,
wenn man jetzt auf Umluft schalten will via Lenkradtaste oder Umlufttaste, schließt die Umluftklappe nicht. Die Umluft Led leutet aber grün.
(Mikrofilter ausgebaut, dahinter sieht man sehr gut die Klappe)

Aber !

- Klimaautomatik im besagten Auto-Programm, aber Motor aus und nur Zündung an, Umluft aktivieren funktioniert immer einwandfrei.

- Klimaautomatik im Manuellen Modus, Motor ein ([+/-] oder [^] [->] [v] etc..) , Umluft aktivieren funktioniert immer einwandfrei.

Immer heißt: egal wann, nach/vor/während der Fahrt/Stand, Motor kalt/warm ....

Darauf hin hat der BMW Vertragshändler ein Software Update durchgeführt (jetzt v.99.50.80), hat nichts gebracht.

Es wurde auch der Beschlagsensor verdächtigt, weil Carglass die Frontscheibe und natürlich wie vorgesehen, den Beschlagsensor vor 2-3 Wochen getauscht hat. (Laut BMW-Händler "typisch" Carglass minderwertiger Sensor, dünne Frontscheiben etc. blabla), Carglass hat umsonst nochmal einen neuen Sensor eingebaut (BMW ca. 78€, Carglass 0€), immernoch keine Besserung.

Meiner Meinung nach hat der Beschlagsensor keine Einflussmöglichkeit auf die Umlufteinstellungen.
Zitat Handbuch "Sollten die Scheiben im Umluftbetrieb beschlagen, den Umluftbetrieb auschalten"
sprich: er kann es nicht selber ausschalten. Auch nicht im Auto-Programm.
Hat beim E90 Bj. 12/2007 den ich vorher hatte auch einwandfrei funktioniert.

Der Vertragshändler hat keine Ahnung von der Technik und will die Schuld auf Carglass schieben.
Auto wurde vor 2 Monaten mit 49tkm bei besagtem Vertragshändler gekauft. Gewährleistung und "Car-Garantie"

sollte man evtl noch das Klimabedienteil tauschen ?

Hatte Jemand ähnliche Probleme/Lösungen oder eine gute Idee dazu ?

MfG

P.S. seit dem update ist der regensensor selbst auf niedrigster stufe überempfindlich, die automatik schaltet schneller aber def. ruppig, schaltet früher hoch, dafür gibts morgens die ersten km beim anfahren an der Ampel keinen schlag mehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael82


Natürlich meine ich nicht die AUC Led sondern die richtige (rechte) Led für Umluft. Wenn diese nicht aufleuchten würde hätte man ja direkt auf einen Defekt z.B. des Klimabedienteils schließen können. Ist aber nicht so. So inkompetent dies nicht zu überprüfen, war der BMW Vertragshändler dann auch wieder nicht.

.

Schade, der AUC-Sensor wäre die billigste Lösung gewesen.

Der Beschlagsensor hat bei der IHKA sehr wohl Einfluss auf den Umluftbetrieb. Es gibt da ein Programm zur Vermeidung von Scheibenbeschlag (nur IHKA)

Die Durchführung der Massnahmen gegen den Beschlag der Frontscheibe erfolgt bei folgenden Voraussetzungen:
- Motor läuft
- IHKA im Automatikprogramm

Das IHKA-Steuergerät wertet das Signal des Beschlagsensors aus (Luftfeuchtigkeit). Wenn ein Beschlag der Frontscheibe droht, werden nachfolgende Massnahmen der Reihe nach ergriffen, um den Beschlag zu verhindern.
Wenn sich eine Massnahme als unwirksam erwiesen hat, wird die nächste Massnahme ergriffen.
Nach Erfolg werden die bis dahin durchgeführten Massnahmen schrittweise in umgekehrter Reihenfolge rückgängig gemacht.
Massnahmen bei drohendem Beschlag der Frontscheibe:
- Weiteres Öffnen der Entfrostungsklappen
- Schalten von Umluftbetrieb/AUC/automatischer Umluftbetrieb auf Teil-Frischluftbetrieb
- Schalten von Teil-Frischluftbetrieb bei Umluftbetrieb/AUC/automatischer Umluftbetrieb auf Frischluftbetrieb
- Anhebung der Luftmenge über das Gebläse
- Verringerung der Luftmenge für den Fussraum
- Erhöhung des Temperatursollwerts

Weil nachfolgende Steuergeräte an den Funktionen der IHKA beteiligt sind, wird eine Fehlersuche äusserst komplex:
- SZM: Schaltzentrum Mittelkonsole
- JBE: Junction-Box-Elektronik
- M-ASK bzw. CCC bzw. CHAMP: Multi-Audiosystem-Kontroller bzw. Car Communication - Computer bzw. Multimedia-Plattform
- CAS: Car Access System
- DME bzw. DDE: Digitale Motor Elektronik bzw. Digitale Diesel Elektronik
- Bedien- und Anzeigefunktionen über Controller und Central Information Display

Auf die Schnelle würde ich das Klimabedienteil von einem anderen Fz einbauen lassen um zu vergleichen und hoffen dass der Fehler so verschwindet.

Dumm an der Sache ist, dass der Vertragshändler auf CarGlass verweisen kann, vielleicht sogar zu Recht, man weiss es ja (noch) nicht. Das Durchsetzen irgendwelcher Ansprüche aus Garantie und oder Gewährleistung macht es so schwierig bis unmöglich.

Ich finde jetzt ist Dein ganzes diplomatisches Verhandlungs-Geschick gefordert. Mit einem affektierten Verhalten, wie zum Teil hier im Forum durchgesickert ist, fürchte ich, wirst Du wenig Erfolg haben. Viel Glück.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich habe nun einen neuen Beschlagssensor bekommen und damit ist das Problem endlich gelöst. Der Sensor kann ohne Weiteres ausgetauscht werden. Vielleich hilft die Info ja irgendjemand ...

Zitat:

Original geschrieben von sqeez3r


Ich habe nun einen neuen Beschlagssensor bekommen und damit ist das Problem endlich gelöst. Der Sensor kann ohne Weiteres ausgetauscht werden. Vielleich hilft die Info ja irgendjemand ...

Laut Handbuch gibt es keine Funktion, die die Umluft aufgrund einer beschlagenen Scheibe unterbricht. Der Sensor dient offenbar zur Orientierung für das Automatikprogramm, wann die Frontscheibe mit heißer Luft zu beblasen ist. Auf die Umluftfunktion haben die Informationen, die der Sensor liefert, keinen Einfluss. Daher steht auch im Handbuch, man möge die Umluftfunktion bei beschlagenem Scheiben selbst deaktivieren.

Ich habe hier einen E91 von 2007 der genau das gleiche Verhalten zeigt.
Es sieht ganz einfach nach einem Softwarefehler aus oder viel mehr nach einer fehlenden Behandlung der Umluftfunktion im Automatikmodus.

Ich hab's gerade in einer Schlange auf der Auffahrt gemerkt, als ich fast in den Abgasen einer halb verrotteten Dieseltonne erstickt wäre. 😁
Im Automatikmodus ist die Umluftfunktion einfach deaktiviert.
Würde dies aufgrund einer Fehlinformation des (defekten) Sensors so sein, müsste auch die LED durch die Software deaktiviert sein. Da diese aber den Betrieb der Umluftfunktion anzeigen, kann es eigentlich nur ein Problem des Programms sein.

Ich habe mich damit einfach vom Automatikprogramm verabschiedet, da ich ausschließlich mit Umluft fahre. (Geht bei dem Verkehr und dem Abgasaufkommen einfach nicht anders) Wenn die Straße vor mir frei ist, gehen die Fenster runter und es kommt wieder frische Luft rein.

VG

Nein, das stimmt nicht. Es ging jahrelang immer komplett zu auch im Automatikprogramm und seit der Reparatur ist das auch wieder so. Vielleicht hast du eine andere Klimaanlage...

Ich überlege auch den Beschlagsensor mal tauschen zu lassen. Kannst du mir sagen, was der Austausch des Sensors gekostet hat? 🙂

Ich frage mich halt, ob es sich lohnt, da ich das Automatikprogramm sowieso nicht nutzen möchte.
Wenn gerade vor mir ein LKW Stoff gibt, kann die Luftfeuchtigkeit ruhig kurz etwas die Beschlaggefahr der Scheiben erhöhen, ehe die Umluft unterbrochen wird und ich einen Erstickungsanfall erleide 😁

Ähnliche Themen

Weiß eigentlich jemand wie der Umluftsensor unter der Motorhaube funktioniert? Der sollte ja primär die Umluftautomatik steuern, der Beschlagsensor sekundär (bzw. im Sommer so gut wie nie).

Der Beschlagssensor wurde auf Garantie getauscht, ich weiß also nicht, was er kostet.
Der andere Sensor misst die Luftqualität. Vielleicht ist es ein CO2-Sensor? Jedenfalls hat die Werkstatt ein Spray, um den zu testen.

Da haben die Technick´s bei BMW wohl nicht mitgedacht ... der 3er in Basisausführung BJ2014 - also ohne jeglichen Sensor-Schnickschnack oder Automatik ... einfach nur mit Klimaanlage - hat auch eine debile Innenumluft-Abschalt"automatik".
Unglaublich , wie schön stinkig es in einem Tunnel im Autoinneren werden kann!
Ich halte dies für grenzwertig und nahe an der Körperverletzung ... die Wageninnsassen Zwangszubelüften.... mit Abgasen!
Und BMW sagt dazu ... um zu verhindern, dass die Scheiben beschlagen." ... ja sind die denn noch ganz bei Sinnen?!?!? Lieber vergast als beschlagen scheint die Denkrichtung zu sein. Dies ist für mich definitif ein "show stopper" für den nächsten Kauf.

Gruss
Kai
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen