Klimaautomatik trotz Klimastil 'intensiv' schwach
Hallo,
nachdem es zunehmend kühler wird, fällt mir in der Früh immer wieder auf, dass die 4-Zonen Klimaautomatik in meiner 4G Limousine (BJ 2011) trotz Klimastil 'intensiv' sehr schwach wärmt. Erst dachte ich, es könnte daran liegen, dass ich im Drive Select die ganze Zeit Efficency eingestellt habe, nach 2 Wochen auf Comfort ändert sich aber auch nichts.
Frage am Rande: Ich habe jetzt alle Klimastile an mehreren Tagen ausprobiert, ich spüre keinen Unterschied - ist das normal? Was sollte sich da ändern?
Zu meiner eigentlichen Frage aber: Wenn ich die Gebläsestärke und die Position (Knopf rechts neben der Gebläsestärke) manuell auf hohe Einstellungen setze, kommt wenige Sekunden später durchaus schön warme Luft aus den Auslässen. Wenn ich auf "Auto" einfach die Temperatur auf "HI" stelle (und der Motor schon 5 Minuten läuft), müsste es doch bei 7 Grad Aussentemperatur eigentlich mal Vollgas warme Luft reinblasen oder? Ich spüre da nämlich auf "Auto" bestenfalls ein lauwarmes Lüftchen...
Ergänzungshalber möchte ich noch anmerken, dass ich bei meinem 4F, den ich bis Mai hatte, genau das selbe Problem, allerdings mit der Kühlung hatte. Nun funktioniert die Kühlung auf Auto super, dafür ist die Heizung auf Auto schwach... Generell fällt mir auf, dass der doppelte Luftauslass unter dem MMI Display auf "Auto" generell sehr schwach bis gar nicht bedient wird...warum ist das so?
Und: Kann mir jemand von euch sagen, was der "AC" Knopf der Klimaanlage macht? Air Conditioning wäre ja ganz logisch aber was soll das ändern? Ich merke da keinen Unterschied...
Danke schonmal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Der 😁 soll da mal schauen:
TPI 2028797/8
A6, A7 (C7) - Unkomfortable Temperaturregelung im Innenraum Freigabedatum: 07.07.2014
die ist interessant da kann man individuell anpassen:
TPI 2037115/1
A6/ A7 - Individuelle Anpassung der Luft- und Temperaturregelung im Fahrzeuginnenraum Freigabedatum: 30.07.2014
28 Antworten
denke mal ne gute Werkstattstunde.. es gibt aber auch ne TPI wo das ziemlich teuer werden kann:
TPI 2033325/2
Ungenügende Heizleistung, Kühlmittelschaltventil undicht, Motorkontrollleuchte leuchtet auf, Fahrzeug geht in Notlauf Freigabedatum: 06.09.2013
Da gibt´s dann einige Fehlerspeichereinträge (kannst du auslesen/lassen?) die der Esthofer wahrscheinlich untern Tisch kehrt...
Gut zu wissen, werde da mal speziell nachfragen. Ich bin wahrscheinlich in den nächsten wochen sowieso mal bei einem händler in wien, dann werde ich das dort gleich mal checken lassen.
So... also ich habe jetzt endlich mal nachgefragt, über die Fahrgestellnummer können Sie das nicht abrufen, also nur über VCDS - Lasse ich das in Wien checken, kostet es und extra 250 km fahren will ich deswegen nicht.
ABER: Ich habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass die Heizung im Auto-Modus beim voller Heizleistung die gesamte warme Luft über den Auslass von der Frontscheibenlüftung schickt - Sobald die Temperatur angenehm ist und ich auf 22,5 runterdrehe, kommt (obwohl die Temperatur schon genau dem entspricht) ein immer deutlich spürbarer Luftstrom aus den Auslässen unter dem MMI und vorne an der Konsole ganz links und rechts (Was ich ja eigentlich gar nicht will, wenn ich eh schon die gewünschte Temperatur habe...)
Die Frage ist nun, ob es normal ist, dass die Automatik die gesamte Warmluft an die Auslässe unter der Frontscheibe schickt, obwohl die Frontscheibenlüftung selbst gar nicht aktiviert ist. Wie ist das bei euch?
genauso beschi******
Wenn ich da an die Klimautomatik im 4B denke: 22° im Sommer und 23° im Winter, also genau 2x im Jahr die Temp verändert... Im 4G bin ich andauern beim regeln..
Gestern ca 18° Aussentemp, 22° am Display (intensiv) und es kam nur kalte Luft raus überall..
Also hoch auf 24^ damit es halbwegs passt.. *kopfschüttelüberdenAudiScheiß*
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort, bleibt also offensichtlich beschissen aber wenigstens ist es kein einzelner Fehler bei mir...
Welches Baujahr ist deiner und welcher Motor?
Also ich hab immer 22 auf eco Betrieb. Alles super.
Zitat:
@dannymanny schrieb am 10. November 2015 um 12:06:09 Uhr:
Danke für die Antwort, bleibt also offensichtlich beschissen aber wenigstens ist es kein einzelner Fehler bei mir...
Welches Baujahr ist deiner und welcher Motor?
MJ 12 180KW Montagsausführung
Wann genau wurde deiner gebaut? Bei mir ist es 11/2011 also eigentlich auch schon fast 2012... bzgl. Montagsausführung, was hattest du da schon alles?
Und ich dachte, es ist nur etwas subjektives in 4G. Im 4F war die klimaautomatik wirklich super! Wie von miles berichtet, musste man da so gut wie gar nicht die Temperatur ändern.
Finde auch, dass man wirklich stark aufdrehen muss, damit es annähernd etwas bringt.
Verstehe nicht, wieso man es schafft, bei solchen Dingen einen Rückschritt zu erzielen...
Ich weiß echt nicht was ihr wollt. Generell davon zu sprechen dass die Klima ein Rückschritt ist wäre wohl übertrieben, da es ja auch zufriedene 4G Fahrer gibt
Zitat:
@dannymanny schrieb am 10. November 2015 um 22:06:18 Uhr:
Wann genau wurde deiner gebaut? Bei mir ist es 11/2011 also eigentlich auch schon fast 2012... bzgl. Montagsausführung, was hattest du da schon alles?
auch 12/2011...
Was schon alles war, kannst in meinem Blog lesen..
Aktuell kämpfe ich mit Spur, Kettenspanner, Poltergeräuschen Vorderachse und die "Hauptbaustelle" RAsterlenkung...
@Miles: Oh, das ist ja dann tatsächlich ein bisschen viel...
Allgemein muss ich dem aber Recht geben, dass die Klima im 4G ein Rückschritt ist - Die, die damit zufrieden sind, hatten wohl vorher keinen 4F...
Den Vergleich mit dem 4F kann ich nur zustimmen. Im 4F habe ich das ganze Jahr 22°C eingestellt und nur zwischen Sommer und Winter die mittleren Luftdüsen unterschiedlich (S=wärmer/W=kühler) eingestellt. Die Klima funktionierte deutlich besser ohne einen Zug zu erzeugen.
Im 4G läuft die Klima mit deutlich mehr/lauterem Lüfter und bring trotzdem nich die Leistung.