Klimaautomatik

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

das Thema wurde zwar schon oft beschrieben aber fündig bin ich noch nicht geworden.

Die klimaautomatik bei meinem BMW spinnt, mal läuft sie mal nicht, selbst die ganze Lüftung fällt aus..

Wie kann ich das Teil ausbauen um evtl kalte Lötstellen zu reparieren? Einige sagen durch Handschuhfach, andere sagen wieder nicht.

Es ist ein BMW 316i Bj 02.1998

Danke schon mal im Voraus !

31 Antworten

Es genügt bei vielen auch die entsprechenden
zwei Lötstellen einfach mal nachzulöten weil kalt.

Die Meinungen dazu gehen weit auseinander.
Bei mir hält das jetzt schon Monate ohne
neues Bauteil.

Andererseits schadet es auch nichts.
Der Aufwand/Kosten ist/sind nur ungleich höher.

Traut es sich jemand gar nicht zu,
gibts in eBay auch eine Reparatur des Bedienteils
zu ersteigern. Glaube um die 30€ waren es.

edit:
http://www.ebay.de/.../261253433515?...

Bei mir lags an der Gebläseendstufe auf Igel genannt.

Den Igel hatte ich schon getestet, aber der ist es 100% nicht 😉.

@Eudeen,

ja ich weiß, aber bin noch am überlegen, da das Bauteil nur paar Cent kostet und wenn ich 2x Versand rechne + bissel was für dich, dann kann ich mir gleich noch ein Bedienteil kaufen 😛

EDIT: @Cap, SMD steht eben als Vorschlag in deinen Verlinkungen drin.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


...
EDIT: @Cap, SMD steht eben als Vorschlag in deinen Verlinkungen drin.

Das sieht doch dort - jeder Blinde mit dem Krueckstock - auf den Bildern, das es sich da um ein

drahtetes

Bauteil und eben

nicht

um ein

SMD

-Bauteil handelt! - Oder glaubst Du auch alles, voellig kritiklos, was in einer Zeitung

geschrieben

steht 😕

Ähnliche Themen

Nein natürlich nicht, aber ich bin mit der Technik nicht so versiert wie andere User hier und sehe daher auch so "einfache" Dinge nicht, wie du z. B. 🙄

@patnic03
Ich bitte um Entschuldigung dafuer, wenn Du Dich dadurch tatsaechlich von mir persoenlich angegriffen gefuehlt hast!

Das war keineswegs als "Angriff" auf Dich gemuenzt, sondern sollte eine allgemeine Klarstellung zum gegebenen Sachverhalt von mir sein!

Evtl. sollte ich hier mal meinen Schreibstil ueberdenken oder gleich die Finger von der Tastatur lassen ...

Ich werde hier wohl zukuenftig Zweiteres tun, denn das Erstere ist mir inzwischen einfach zu anstraengend 😠

Angegriffen fühlte ich mich keineswegs, aber deine Antwort fand ich bissel (wie soll ich sagen) hart bzw. leicht beleidigend (übertrieben geschrieben, nicht falsch verstehen bitte). Oder wie ließt sich der Satz, wenn ihn dir jemand schreiben würde? 😛

Zitat:

Das sieht doch dort - jeder Blinde mit dem Krueckstock - auf den Bildern, das es sich da um ein drahtetes Bauteil und eben nicht um ein SMD-Bauteil handelt! - Oder glaubst Du auch alles, voellig kritiklos, was in einer Zeitung geschrieben steht 😕

Bitte nicht falsch verstehen 😉

Wie schon oben geschrieben, der "Drops" ist inzwischen gelutscht ...

LG, wbf325i

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


der "Drops" ist inzwischen gelutscht ...

😕🙂

Das Thema ist für ihn damit jetzt durch, meint er wohl.
Dropslutscher! 🙂

Wie ergeht es derzeit dem TE?
Bedienteil repariert?

So kurzes Feedback von mir.

Ich hab meine beiden Bedienteile reparieren lassen. War wirklich nur der Kondensator defekt, neuen eingelötet und es funktioniert wieder alles wie es soll.

In Ebay gibts paar Händler die verkaufen die werkseitig verbauten Kondensatoren, habe für 2 Stk., inkl. Versand 9€ bezahlt. Dann von einem Bekannten einlöten lassen und ihm ne Kleinigkeit bezahlt.

NEUN Euro für zwei Kondensatoren,die beim Conrad nedmal EINEN Euro kosten? 😰

BITTE frag vorher nach,bevor du sowas nochmal tust....da bist du massiv abgezockt worden....

Greetz

Cap

Es war für mich das einfachste Cap. Versand waren auch 2,xx €. Aber ja teurer als im Conrad, aber war für mich der leichteste unkomplizierteste Weg. Ich hatte ja gefragt, aber keiner konnte mir genau sachen, welchen Kondensator ich verwenden kann. Und das Teil auslöten und mit dem zum Conrad zu fahren konnte ich auch nicht, da Zeitmangel, kein Lötkolben und zwei linke Hände 😉

In der Anleitung,die im BMW-Treff zu finden ist und die auch hier immer wieder verlinkt wird,steht der Wert und die Art des Kondensators drin.Eine Frage deinerseits hierzu hab ich nirgendwo gelesen....

Greetz

Cap

Zitat:

Woher bekommt man einen günstigen und vorallem passenden Ersatzkondensator 2,2µF (Empfehlenswert sind ungepolte SMD-Kondensatoren)?

Hier war meine Frage, du hast zwar mit Conrad etc. geantwortet, aber bis zum Conrad sinds 20km + die Zeit im Berufsverkehr, die ich benötigt hätte. Daher war mir Ebay einfach, denn im Conrad noch rumzufragen und dann evtl. den falschen Kondensator zu bekommen, wäre denkbar. Haben mir schon mal falsche Teile gegeben und Daheim erst hatte ich es gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen