Klimaautomatik
Hallo,
die SUFU hat nichts Konkretes ergeben, deshalb meine Frage:
Bei meinem Astra J, Baujahr April 2012, scheint sich bei Feuchtigkeit im Innenraum automatisch die Klimaanlage einzuschalten (um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern).
Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion abzustellen? Denn ich möchte lieber manuell die Klimaanlage ein- bzw. ausschalten.
Danke und Gruß
Kler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Wenn die Temp. im Innenraum den Sollwert erreicht, geht dann die Schneeflocke automatisch aus oder nicht??
Nein, geht sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Seit wann heizt die Klimaanlage?
Ich war bis heute der Meinung:
Ist es im Auto zu warm geht die Klima an.
Ist es im Auto zu kalt - na dann schaltet doch hoffentlich die Klima automatisch ab (und Schneeflocke leuchtet trotzdem weiter...???...)
Ich bin verwirrt...
Klima erwärmt (und trocknet) die Luft. Und ja, die Schneeflocke leuchtet fröhlich weiter 😉.
56 Antworten
Bei mir ist das halt so wenn ich auf auto klicke geht die schneeflocke das licht mit an und wenn ich auf die schneeflocke klicke geht das lichtchen bei auto auch automatisch mit aus, wenn ich das also umstelle sollte das nicht mehr so sein?
Personalisierung über Schlüssel?
Sorry das ich soviel frage aber ihr werft mir fragen auf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scroll91
Personalisierung über Schlüssel?
Sorry das ich soviel frage aber ihr werft mir fragen auf 🙂
Sehr viele Fragen löst die BA
Hallo
Danke für die Antworten zum Thema Klimaautomatik.
In den vergangenen Tagen fuhr ich längere Strecken bei hohen Temperaturen (Außentemperatur 30° C und mehr) und schaltete zwischendurch für längere Zeit die Klimaanlage aus. Die Temperatur im Auto veränderte sich nicht und man musste zum Eindruck gelangen, dass die Klimaanlage einfach weiterlief. Auch Ausschalten und Wiedereinschalten der Zündung änderte daran nichts.
Tags darauf funktionierte es wieder (zumindest im Stand im Leerlauf).
Dass sich die Klimaanlage nicht immer abschalten lässt, könnte auch erklären, warum gelegentlich der Innenraum sehr kühl wird und die Heizungsregler weit aufgedreht werden müssen (bis 26°C), um einigermaßen angenehme Temperaturen zu haben.
Ich nehme an, dass es einer dieser Defekte ist, die sich nicht immer reproduzieren lassen (dementsprechend schwierig ist es dann, Rat vom FOH zu erhalten).
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit der Klimaanlage gemacht?
Danke und Gruß
Kler
Zitat:
Original geschrieben von Kler
HalloDanke für die Antworten zum Thema Klimaautomatik.
In den vergangenen Tagen fuhr ich längere Strecken bei hohen Temperaturen (Außentemperatur 30° C und mehr) und schaltete zwischendurch für längere Zeit die Klimaanlage aus. Die Temperatur im Auto veränderte sich nicht und man musste zum Eindruck gelangen, dass die Klimaanlage einfach weiterlief. Auch Ausschalten und Wiedereinschalten der Zündung änderte daran nichts.
Tags darauf funktionierte es wieder (zumindest im Stand im Leerlauf).Dass sich die Klimaanlage nicht immer abschalten lässt, könnte auch erklären, warum gelegentlich der Innenraum sehr kühl wird und die Heizungsregler weit aufgedreht werden müssen (bis 26°C), um einigermaßen angenehme Temperaturen zu haben.
Ich nehme an, dass es einer dieser Defekte ist, die sich nicht immer reproduzieren lassen (dementsprechend schwierig ist es dann, Rat vom FOH zu erhalten).
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit der Klimaanlage gemacht?
Danke und Gruß
Kler
Mal die Fenster während der Fahrt dann offen gelassen??? Am besten mal Klima ausschalten und Fenster auf. Wenn nix passiert, also keine kalte Luft raus kommt, scheint ein Sensor noch drinne zu sein.
In Deiner geschilderten Situation ist es ja auch gut, dass die Klima wieder angeht und die Feuchtigkeit rauszieht. Wäre doch sonst nicht auszuhalten.....
Ähnliche Themen
Hätte mal eine andere Frage ... hat hier jemand eigentlich auch manchmal unterschiedliche Anzeigen über den Betriebszustand des Kompressors zwischen LED im Schalter und Anzeige im Radiodisplay?
Z. B. schalte ich den Kompressor ein, die LED am Schalter leuchtet auf und am Radiodisplay kommt die Meldung "Klimakompressor aus" und umgekehrt. Ist bei mir nur manchmal und sehr unregelmäßig der Fall.
Mir sind dä noch keine Unstimmigkeiten aufgefallen, werde es aber mal beobachten.
Ja, hab' ich auch manchmal. Klima Automatik einschalten und im Radiodisplay wird dann "AC off" angezeigt (ich hab' die Englische Sprache ausgewählt). Dann nochmal drücken und wieder wird "AC off" angezeigt. Beim dritten Mal steht dann "AC on". Aber auch mit der ersten "AC off"-meldung funzt die Klima Automatik problemlos.
Genauso ist es bei mir auch. Aber tritt nur sporadisch auf. Kann ja nur ein Software Bug sein. Habe beim Kundendienst das gesagt und es wurde ein Update gemacht, hat sich aber nichts verändert. Ist zwar nicht weiter schlimm, aber halt seltsam.
Ich bin jetzt völlig verwirrt... die Bedienung der Klimaautomatik scheint hier bei jedem anders zu funktionieren, hab jetzt nochmal nen Blick ins Handbuch geworfen, was noch mehr zu Verwirrung beiträgt.
Also nochmal langsam und von vorne:
Schneeflocke an und Auto gedrückt bedeutet Klimaanlage und Klimaautomatik laufen. Klar soweit.
Woraus ich jetzt aber nicht schlau geworden bin:
Wenn die Temp. im Innenraum den Sollwert erreicht, geht dann die Schneeflocke automatisch aus oder nicht??
Bei mir bleibt die immer an - die Automatik kühlt schnell herunter, und hält dann die gewünschte Temp. Bei manchen Beiträgen lese ich das so, dass dann "die Schneeflocke" erlischt. Wird's wieder wärmer geht "Schneeflöckchen" wieder an... Bei mir tut sich in der Hinsicht aber nix - Schneeflocke leuchtet immer.
Um die Verwirrung komplett zu machen: Im Handbuch steht bei eingeschalter Klima und Automatikbetrieb und bei "HI" eingestellter Temperatur - Heizt die Klimaanlage mit voller Heizleistung.
Wie ist das denn zu verstehen?
Seit wann heizt die Klimaanlage?
Ich war bis heute der Meinung:
Ist es im Auto zu warm geht die Klima an.
Ist es im Auto zu kalt - na dann schaltet doch hoffentlich die Klima automatisch ab (und Schneeflocke leuchtet trotzdem weiter...???...)
Ich bin verwirrt...
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Wenn die Temp. im Innenraum den Sollwert erreicht, geht dann die Schneeflocke automatisch aus oder nicht??
Nein, geht sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Seit wann heizt die Klimaanlage?
Ich war bis heute der Meinung:
Ist es im Auto zu warm geht die Klima an.
Ist es im Auto zu kalt - na dann schaltet doch hoffentlich die Klima automatisch ab (und Schneeflocke leuchtet trotzdem weiter...???...)
Ich bin verwirrt...
Klima erwärmt (und trocknet) die Luft. Und ja, die Schneeflocke leuchtet fröhlich weiter 😉.
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Schneeflocke an und Auto gedrückt bedeutet Klimaanlage und Klimaautomatik laufen. Klar soweit.
Schneeflocke an und Auto gedrückt bedeutet Klimakompressor und Klimaautomatik sind aktiv.
Die Klimaautomatik entscheidet auf Grund von Tem.Sensoen ob weiter Kühlung/Heizung notwendig ist oder nicht.
Der Klimakompressor (Kühlschrank) "unterstützt" 🙂 die Klimaautomatik
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Schneeflocke an und Auto gedrückt bedeutet Klimakompressor und Klimaautomatik sind aktiv.Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Schneeflocke an und Auto gedrückt bedeutet Klimaanlage und Klimaautomatik laufen. Klar soweit.
Die Klimaautomatik entscheidet auf Grund von Tem.Sensoen ob weiter Kühlung/Heizung notwendig ist oder nicht.
Der Klimakompressor (Kühlschrank) "unterstützt" 🙂 die Klimaautomatik
Das leuchtet mir schon ein, will eigentlich nur sagen, angenommen:
Außentemp. 12°.
Gewünschte Innentemp: 22°.
Klima und Auto auf ein. (Beides leuchtet)
Ist nun der Klimakompressor wirklich im Betrieb??
Denke doch nicht, und wenn, dann doch nur zum entfeuchten...?
Ich komme zum Punkt:
Verbracht der Klimakompressor in dieser Situation Sprit ("Schneeflocke" leuchtet, aber es wird nicht gekühlt...)
Oder zeigt mir die Leuchte eine Art Bereitschaft an, nach dem Motto, wenns wärmer wird springe ich (Kompressor) an?
Zitat:
Original geschrieben von Kler
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen mit der Klimaanlage gemacht?
Anderes Thema, sonst krieg ich schlechte Laune 🙁
Die "Automatik" ist äußerst bescheiden, hab noch nie eine gehabt wo ich so oft an den Reglern drehen muss. Steht das Auto länger in der Sonne hilft nur Regler auf "Lo" - das bleibt selbst bei 30min Fahrten so. Aber wehe einmal getankt, Motor abgestellt und kurz drauf wieder an, dann kühlt die dass man Eiszapfen anne Finger kriegt. Oder mal ein halbes Grad zu kühl innen bei >30° draußen, da fängt die an zu heizen. Bis dann mal wieder der Kompressor anspring und kühle Luft kommt ...
Im Winter regelt die ganz ok, wird auch schnell warm. Jetzt im Sommer ist das bescheiden. Luftverteilung und Regelung auf Auto fürchterlich, das geht nur mit manueller Luftverteilung und Gebläseregelung. Hab die Regler nur noch auf Lo stehen, Luftverteilung auf alles auf und regel per Hand über die Gebläseleistung. So ist das dann recht angenehm innen. Nur mit Automatik hat das wenig zu tun.
Hab das Gefühl der Sensor sitzt irgendwie äußerst ungünstig, so schlecht baut selbst Opel keine Regelungen. Hitze vom Radio oder sonstwas? Sonne?
Schneeflocke an heißt nur der Kompressor darf laufen, da ist immer noch eine unabhängige Regelung hinter, sonst würde der Verdampfer einfrieren. Lampe an heißt also nicht zwingend Kompressor läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Schneeflocke an heißt nur der Kompressor darf laufen, da ist immer noch eine unabhängige Regelung hinter, sonst würde der Verdampfer einfrieren. Lampe an heißt also nicht zwingend Kompressor läuft.
Danke =)
So dachte ich mir das auch...
Was die Regelung betrifft, so kann ich nicht klagen, auch im Sommer bei heißen Temp....
Wobei ich noch keinen "Anderen" mit Klimaautomatik hatte...
Vielleicht geht's ja wirklich besser. =)
Wenn wir grade dabei sind, grundsätzlich die Frage, bei der Stellung "Auto" habe ich nicht die Wahlmöglichkeit ob ich jetzt den Luftstrom nach unten, nach vorne oder nach oben leiten möchte?
Heißt "Auto" entscheidet für mich wo geblasen wird? 😉
Drücke ich auf "Blasen nach unten" verabschiedet sich meine Automatik...
doof, oder steckt da ein höherer Sinn dahinter?
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Danke =)Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Schneeflocke an heißt nur der Kompressor darf laufen, da ist immer noch eine unabhängige Regelung hinter, sonst würde der Verdampfer einfrieren. Lampe an heißt also nicht zwingend Kompressor läuft.
So dachte ich mir das auch...
Was die Regelung betrifft, so kann ich nicht klagen, auch im Sommer bei heißen Temp....
Wobei ich noch keinen "Anderen" mit Klimaautomatik hatte...
Vielleicht geht's ja wirklich besser. =)Wenn wir grade dabei sind, grundsätzlich die Frage, bei der Stellung "Auto" habe ich nicht die Wahlmöglichkeit ob ich jetzt den Luftstrom nach unten, nach vorne oder nach oben leiten möchte?
Heißt "Auto" entscheidet für mich wo geblasen wird? 😉
Drücke ich auf "Blasen nach unten" verabschiedet sich meine Automatik...
doof, oder steckt da ein höherer Sinn dahinter?
Ja sicher, wenn du auf "Blasen nach unten" drückst, hast du doch eingegriffen und entschieden, daß die Luftverteilung nicht mehr automatisch erfolgen soll.