Klimaautomatik
Hallo,
die SUFU hat nichts Konkretes ergeben, deshalb meine Frage:
Bei meinem Astra J, Baujahr April 2012, scheint sich bei Feuchtigkeit im Innenraum automatisch die Klimaanlage einzuschalten (um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern).
Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion abzustellen? Denn ich möchte lieber manuell die Klimaanlage ein- bzw. ausschalten.
Danke und Gruß
Kler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Wenn die Temp. im Innenraum den Sollwert erreicht, geht dann die Schneeflocke automatisch aus oder nicht??
Nein, geht sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lexus11
Seit wann heizt die Klimaanlage?
Ich war bis heute der Meinung:
Ist es im Auto zu warm geht die Klima an.
Ist es im Auto zu kalt - na dann schaltet doch hoffentlich die Klima automatisch ab (und Schneeflocke leuchtet trotzdem weiter...???...)
Ich bin verwirrt...
Klima erwärmt (und trocknet) die Luft. Und ja, die Schneeflocke leuchtet fröhlich weiter 😉.
56 Antworten
Die Sensorthematik ist doch schon ein-zwei Seiten vorher durchgekaut wurden. Bei den aktuellen Modellen gibt es keine Sensoren für Luftfeuchtigkeit und Luftgüte mehr, entsprechend fehlen die davon abhängigen Funktionen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Bei den aktuellen Modellen gibt es keine Sensoren für Luftfeuchtigkeit und Luftgüte mehr, entsprechend fehlen die davon abhängigen Funktionen.
hat der gesamte Meriva B keinen Luftgütesensor gehabt???
Offensichtlich nicht. Die Bedienungsanleitung schweigt dazu (-das tut sie immer, wenn mal wieder was weggespart wurde...).
Mein etwas wehmütiger Vergleich der KA des Vectra C mit der des Meri B:
-Luftgütesensor (weg),
-Nachklimatisierung, -die lief vorzüglich! (weg),
-Automatik mit Frischluft oder Umluft, je nach Wahl (-in der Einfachheit: weg).
Na gut, Fall abgeschlossen, danke an alle. Es werden eben Knöpfchen hin- und hergedrückt. 😉 🙂
Aber ob die Jungs in der Klmaabteilung von Opel sich etwas dabei gedacht haben, um einem die Bedienung zu erleichtern, würde mich schon interessieren...
MfG Walter
Muss man denn, wenn ich die Temperatur ändere, immer an beiden Reglern drehen? Warum ist das nicht gekoppelt vom Fahrer aus?
Ähnliche Themen
wenn du einen weckgummi über die regler machst, brauchst du nur an einem regler drehen 😁
ich drehe meistens beide seiten etwa gleich warm.
zu der "tollen" automatik sage ich besser nix. wurde hier im fred ja schon ausgiebig gemacht.
"es saugt und bläst der heinzelmann, zur ungünstigsten zeit den fahrer an" fällt mir da spontan nur ein. die automatik ist bei mir deshalb per se immer aus. die klima schalte ich nur bei höheren temp. > 25° zu und regle dann selber mit den gebläsestufen.
Du kannst in den Fahrzeug Einstellungen von zwe-Zonen auf ein-Zonen Automatik umstellen beim start, dann reicht es wenn du den linken Schalter bewegst. Regelst du mit dem Rechten wechselt er automatisch zur zwei Zonen Automatik zurück. Zumindest bei Bj 2010 so, denke aber nicht das es später geändert wurde
Es wurde geändert ... 😉
Ich hab mit der 2-Zonen Klima überhaupt keine Probleme.
Meine Frau braucht es an den Füßen immer wärmer.
Ich mag es beim Fahren nicht so warm.
Für mich - drum hab ich sie "bestellt" - perfekt.
Dito!
Immer noch ...
Ok danke Leute.
Schade wenn es die Funktion echt mal gab. Wenn man doch meistens nur alleine unterwegs ist, so wie viele, hat man nicht viel davon.
Ich bin ebenfalls fast nur allein unterwegs und stelle mir meine Temperatur nur am linken Knopf ein, da ich ja meistens beim Fahren links sitze 😉.
Hab aber meistens eh nur 22 Grad als Dauereinstellung ...
Aber ab 5 Grad Unterschied wirds ungenau würde ich mal sagen.😉
Frühs brauch ich es doch warm mit 22°C und heimwärts da es nur eine kurze Strecke ist so 16-17 °C teilweise mit offenen Fenstern. Haja bin eben noch die alte Anlage gewöhnt mit nur einer Zone. (*Weckgummi such*😁)