Klimaautomatik

Opel Astra H

Hallo !!
Habe den Astra mit Klimaautomatik, die Klima läuft super.
Was aber ein bisschen blöd ist und mich stört ist wenn ich die Klima einschalten möchte müß ich erstmal den großen Knopf drücken, dann auf die Option AC gehen, nochmal drücken und dann noch das Menü verlassen.
Finde ich etwas umständlich und es lenkt vom Verkehr ab.
Vielleicht geht es einfacher und ich weiß nichts davon ???
Gruß Martin

50 Antworten

Hallo,
also wie ich das der Bedienungsanleitung entnehme (Seiten 109 ff.) muss der Kompressor beim Automatikbetrieb immer an sein. Möchtest Du diesen (wegen Spritersparnis oder warum auch immer) zeitweise ausgeschaltet haben, bleibt Dir wohl oder übel nichts anderes übrig, als der von Dir schriebene Weg, da leider die "ECO-Taste" am Amaturenbrett fehlt 🙁

Hallo Leute

Laut Handbuch Seite 115 / Luftmenge steht:
"In Stufe 0 sind das Gebläse und auch die Kühlung (Klimakompressor) ausgeschaltet."

Zum Einschalten: Taste AUTO drücken.

Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber wenn es funktioniert kann man doch recht schnell die AC aus- und einschalten.

Gruss Blui

Tatsächlich! Hab ich wohl überlesen 🙂

Allerdings steht dies auf Seite 113 meiner Betriebsanleitung (Stand 01/2004).

Obwohl das auch nicht richtig toll ist, weil man dann ohne "Windhauch" fahren muss.

Gruß

Pearly

Ich frage mich nur wieso man dann eine Klimaautomatik kauft wenn man wegen 0.08% Spritersparniss den Kompressor ausschalten möchte.

Das bringt doch den ganzen Grundgedanken einer Klimaautomatik ins wanken.

Ähnliche Themen

Hallo Xanton,

leider stimmen Deine 0,08% Mehrverbrauch nur bei niedrigen Außentemperaturen.
Moderne Klimakompressoren arbeiten indirekt temperaturabhängig, d.h. bei Außentemperaturen von >30 Grad läuft dat Ding ständig Volllast und es ist mit einem Mehrverbrauch von 1 Liter und mehr pro Betriebsstunde zu rechnen.
Das Abführen von Wärme ist leider nur mit einem hohen Energieaufwand möglich.

Allerdings wäre es absoluter Schwachsinn bei 32 Grad die Klimaanlage abzuschalten, um Kraftstoff zu sparen 😉

Beste Grüsse

War ja nur ein Beispiel.

Aber man sollte nicht immer den Benzinverbrauch sehen, sondern auch die Vorteile die eine Klimaanlage bietet.

Also für den Kopfort nehem ich gerne 1 Liter in kauf.

Der Klimakompressor wird bei Klimaautomatik doch automatisch zu- und wieder abgeschaltet. (im Gegensatz zur manuellen Klimaanlage). Schön zu sehen am Verbrauch im Leerlauf. 0.4l/h ohne Klimakompressor, 0.9ll/h mit.

Richtig sparen durch Abschalten der Klimaautomatik kann man nur bei hohen Außentemperaturen 😉

Also ich fnde sooo richig kann man Sparen wenn man Nackt mit dem Fahrrad fährt und das Auto stehen läst-

Ich denke wenn ich schon eine Klimaautmatik besitze solle ich die auch nutzen.
Wieso bstellt man sich denn dann eine Automatik wenn ich den genuß wegen den 0,4ltr auf 100km als hoch empfinde.

will man die klimaautomatik nicht eher deswegen "bequem" ausschalten können, weil man ein paar minuten vor dem Abstellen des Motors die anlage abdrehen soll, wegen dem kondemswasser? oder ist das bei den heutigen anlagen schon überflüssig?

Also das ist bei einer Automatik nicht nötig, da diese ja eigentlich im Normalfall immer an ist.

genau das ist ja das problem. wenn sie immer an ist und man das fahrzeug abstellt bildet sich genau wie bei einer manuellen klimaanlage kondenswasser und das führt in weiterer folge zu bakterienbildung und gerüchen. deshalb schalte ich meine automatische klima auch immer ein paar minuten vorher aus.
bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege und ich das eigentlich nicht machen sollte/bräuchte.

Also laut Opel sollte dieser Fehler bei einer ständigen aktiven Klima nicht der Fall sein.

Ich habe in meinem Astra G der nun bald weg ist auch ständig aber wirklich ständig die Klima angelassen. Sommer wie Winter. Da richt man nichts.

Meine Freundin hat das genau wie Du gemacht immer an und aus. Due muffelt 1000 % mehr wie meine.

Hi also wir haben in beiden unserer Autos eine Klimaautomatik. (E-Klasse Ford MOndeo) Ich lass immer die Automatik laufen und schalte diese auch nicht kurz vor ende der fahrt ab habe aber wegen gerüchen oder bakterien keinerlei Probleme und das schon seit Jahren. Die neuen Anlagen sollten da von der KOnsturktion her das Problem gelösthaben.

Olli

Genau. Meine Eltern haben bis vor drei Wochen noch den Vectra B gefahren mit Klimaautonatik. Das müffel absolut nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen