Klimaautomatik spinnt - sporadisch eiskalte Luft

Audi A6 C5/4B

Hallo,

mal wieder ich ... Neben meinem sporadisch nicht funktionierenden ABS, meinen 6 von 6 defekten Glühkerzen (bei den aktuellen Temperaturen eher suboptimal...) hab ich ein weiteres Problem mit der Klimaanlage:

Vor rund 4 Wochen wurde der Zahnriemen mit WaPu und Thermostat und allem drum und dran getauscht. Das Thermostat war vor dem Zahnriemenwechsel kaputt bzw. schon seit dem Kauf des Autos (hat nicht ganz geschlossen -> 90 Grad Wassertemperatur wurde NIE erreicht). Das dann natürlich die Klima nicht grad die beste Heizleistung bringt, war klar. Zusätzlich gab es noch das Problem, dass sporadisch die Klima angefangen hat wie wild kühle Luft in den Innenraum zu pusten. Ich hatte auch da einfach mal das Thermostat für schuldig gehalten ... falsch gedacht.

Jetzt nach dem Thermostatwechsel, ist wieder die volle Heizleistung da, das Auto erreicht auch 90 Grad Wassertemperatur usw. Leider ist das Problem mit dem sporadisch eiskalte Luft reinblasen geblieben. Oft passiert das, wenn ich das Auto warm abstelle und innerhalb kurzer Zeit wieder Starte und los fahre (z.b. bei der Tankstelle), dann pustet die Klima nur noch kalte Luft ins Auto. Vorallem, es wird immer kälter! Erst fängt es mit lauwarmer Luft an, dann regelt die Klima automatisch nach und nach die Lüftergeschwindigkeit hoch und es wird immer kälter ... das geht so weit, dass ich am Ende mit Jacke im Auto sitzen muss. Manchmal hat man Glück und nach ein- oder mehreren Male Neustarten des Motors, passt wieder alles.

Woran könnte denn bitte sowas liegen? Habe gehört es gibt eine Klappe die die Heiz- bzw. Kühlleistung regelt. Evtl. hängt die manchmal? Ich gehe schon davon aus, dass die Klima erkennt das es im Auto immer kühler wird, da er ja die Lüftergeschwindigkeit dabei nach und nach höher regelt und es zugleich immer kühler und kühler wird im Automatik Modus. 😁 Fehlerspeicher ausgelesen habe ich noch nicht, habe leider aktuell keine Diagnosesoftware. VCDS ist aber "im Anflug" zu mir! ;-)

Audi A6 C5/4B
2.5 TDI (AKN)
BJ 09/99

Vielen Dank im Voraus!
Grüße aus Regensburg,
Andy

10 Antworten

Ursache ist vermutlich der kleine Lüfter vom Temperatursensor im Bedienteil. Leuchte mal ins Lüftergitter in der Mitte des Bedienteils und schaue, ob er sich beim Einschalten der Zündung dreht. Falls ja, dann nochmal nachschauen, wenn wieder kalte Luft aus der Klima kommt. Vermutlich wird er mit Staub zugesetzt sein, dann durchs Gitter aussaugen, aber vorsichtig, sonst überdreht er.

Beitrag mit Fotos und Videolinks

Mit VCDS mal eine Stellglieddiagnose der Klimaanlage machen - dabei werden alle Klappen angesteuert.

Ansonsten wie schon geschrieben, den Lüfter im Klimabedienteil mal reinigen.

Anbei ein paar Fotos

Klimabedienteil-1
Klimabedienteil-3
Klimabedienteil-luefter

Hallo,

aaaalsooo ... VCDS seit heute in meinem Besitz, direkt probiert ... Im Fehlerspeicher ist nichts drin, was auch nur Ansatzweise das Verhalten der Klimaanlage erklären würde.

Der Lüfter im Klimabedienteil ist sauber und dreht sich frei. Eine Stellglieddiagnose habe ich gemacht bzw. versucht zu machen, leider bin ich mit VCDS nicht so richtig klar gekommen. Ich bin dahin gekommen, wo mir VCDS den Namen irgendeiner Klappe angezeigt hatte und anschließend immer hin und her reguliert hat. Mit einem Klick auf Next war dann die nächste Klappe dran ... War das das richtige Menü bzw. der Stellglieddiagnose Test? Habe die englische Version von VCDS (18.2) direkt von der Rosstech Webseite.

Heute wieder auf der Autobahn den Fall gehabt ... Ich fahre seit 1 Stunde auf der Autobahn, alles tip top, pudelwarm im Auto, passt alles. Plötzlich kommt ein kaltes Lüftchen aus den Lüfterschlitzen und innerhalb 10 Minuten pustet es nur noch eiskalt raus und die Klima regelt nach und nach die Drehzahl des Lüfters (die die man auch manuell mit den +/- Tasten mittig im Bedienfeld der Klima einstellen kann) hoch. Ab auf den nächsten Rastplatz, Motor aus, Motor an, dann hat die Klima keine kalte Luft mehr reingepustet, aber auch keine warme. Plötzlich nach weiteren 50km kam es wieder warm raus.

Was kann denn bitte sowas sein!?

Eine Zusatzfrage: Mein Auto sollte eine "7E6 Elektrische Luftzusatzheizung" haben. Ab wann läuft die eigentlich? Grad in der Früh im Winter dauert es gerne mal 4-5KM bis überhaupt nur ansatzweise ein warmes Lüftchen reinkommt, wenn mir nicht grad mal wieder das Phänomen wie oben beschrieben passiert. Normal?

Passiert das nur in „Auto modus“ oder auch in manuelle modus? Hast du auch mal „Auto modus“ ausgeschaltet und getestet? Wenn nicht dann würde ich erst das mal ausprobieren. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@LegendaryAndy schrieb am 5. März 2018 um 19:51:09 Uhr:


[...] Heute wieder auf der Autobahn den Fall gehabt ... Ich fahre seit 1 Stunde auf der Autobahn, alles tip top, pudelwarm im Auto, passt alles. Plötzlich kommt ein kaltes Lüftchen aus den Lüfterschlitzen und innerhalb 10 Minuten pustet es nur noch eiskalt raus und die Klima regelt nach und nach die Drehzahl des Lüfters (die die man auch manuell mit den +/- Tasten mittig im Bedienfeld der Klima einstellen kann) hoch. Ab auf den nächsten Rastplatz, Motor aus, Motor an, dann hat die Klima keine kalte Luft mehr reingepustet, aber auch keine warme. Plötzlich nach weiteren 50km kam es wieder warm raus. [...]

Du hättest auf dem Rastplatz vor dem Motor abstellen wieder das kleine Lüfterrädchen kontrollieren müssen, ob es sich wirklich noch dreht. Ich hatte für den Fall immer eine kleine LED-Lampe und die Lesebrille griffbereit. Ab und zu habe ich den Lüfter beim Stillstand ertappt. Fingerschnipps gegen das Gitter und er lief wieder. Allerdings, wenn er erstmal läuft, sollte er eigentlich bis zum nächsten Stop durchlaufen. Eher bewegt er sich nicht beim Zündung einschalten, wenn er sich in einer ungünstigen Position befindet. Deshalb gibt es schon seit Jahren von mir zwei drei Fingerschnippse beim Zündung einschalten🙂. Uneingeweihte Fahrgäste denken oft, ich bin esoterisch veranlagt oder zwangskrank😁

mal ein anderer Ansatz: Hast Du genug Kühlwasser drin?

Bei einem anderen Fahrzeug hatte ich mal eine defekte Wasserpumpe und dadurch ist Kühlwasser ausgetreten. Der Motor wurde nie zu warm, aber wenn zu viel Wasser fehlte, kam nur noch kalte Luft (weil der Wärmetauscher eben leer war).

Ich hab gerade ein ähnliches problem allerdings gefriert bei mir direkt die ganze Klimaanlage, was ich heraus gefunden habe ist, das mein Kompressor nicht mehr abschaltet also quasie immer im Automodus mitläuft. Egal ob draussen -10° sind. Warum keine ahnung da bin ich dran. Hab bis auf Bedienteil und den Relais alles erneuert, keine fehler im system und alle klappen bzw. Messwerte 1a.
Das problem ist auch im manuellen modus vorhanden lediglich im econ regelt die klima halbwegs die gewählte Temperatur. Vielleicht probier es mal aus, wenn kalte Luft kommt, auf ECON umzustellen ob es dann wieder warm wird.

Hier mal der link zu meinem Post https://www.motor-talk.de/.../...icht-automatisch-ab-t6263244.html?...

Hmm, OK.

Kühlwasser ist aufjedenfall genug drin, wurde auch erst vor kurzem gewechselt bei dem Zahnriementausch. Auch kein Kühlwasserverlust o.ä.

Werde nächstes Mal wenn es wieder eiskalt reinpustet den Lüfter in dem Bedienter beobachten was der so tut. Und den Tipp mit dem ECON Modus werde ich das nächste mal auch gleich austesten. Mal sehen wie sich das so verhält. 😉

Mich macht sowas total wahnsinnig, wenn aus irgendwelchen (noch) unerklärlichen Gründen sowas passiert. 😁

Zitat:

@gismo881 schrieb am 8. März 2018 um 12:49:50 Uhr:


Ich hab gerade ein ähnliches problem allerdings gefriert bei mir direkt die ganze Klimaanlage, was ich heraus gefunden habe ist, das mein Kompressor nicht mehr abschaltet also quasie immer im Automodus mitläuft. Egal ob draussen -10° sind. Warum keine ahnung da bin ich dran. Hab bis auf Bedienteil und den Relais alles erneuert, keine fehler im system und alle klappen bzw. Messwerte 1a.
Das problem ist auch im manuellen modus vorhanden lediglich im econ regelt die klima halbwegs die gewählte Temperatur. Vielleicht probier es mal aus, wenn kalte Luft kommt, auf ECON umzustellen ob es dann wieder warm wird.

Hier mal der link zu meinem Post https://www.motor-talk.de/.../...icht-automatisch-ab-t6263244.html?...

Das Klimabedienteil ist das Klimasteuergerät - dieses steuert auch den Klimakompressor an. Der Fehler kann also sehr gut im Bedienteil liegen. Wenn ein neues reinkommt, muss es zum Fahrzeug passend codiert werden.

Ich denke darauf wird es hinauslaufen, wollte vorher nur noch die Relais tauschen. Die Kosten ja nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen