Klimaautomatik soll nicht automatisch angehen??
Servus,
Kann man es irgendwie hinbekommen das die Klimaautomatik nicht immer angeht wen man die Zündung anmacht oder das Auto startet??
Gruß Orkun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
genau das mein ich ich will nicht das wen ich die zündund einschalte das die klimaanlage angeht auf geringster lüftung sie soll einfach aus bleiben wie als wäre sie defekt oder ich mach sie selber an..
aber warum, warum, warum?


Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Keine Ahnung es stört mich einfach
Das ist jetzt nicht dein ernst, oder?

Lässt du die Lüftung denn auch während der fahrt ausgeschaltet?

Warum soll die z.B. im Sommer auch an sein?
Mich stört das auch, muss die bis auf wenige Ausnahmen (wo die aus bleibt) immer aus machen.
Im Winter ok, aber im Sommer nervig.
ähmmm....es geht doch darum, dass mit aktivierter Klimaanlage auch z.b. die Lüftung an ist.
erstickt ihr irgendwann in eurem eigenen mief in der Kiste oder fahrt ihr permanent mit geöffnetem Fenster.
Desweiteren ist eine eingeschaltete Lüftung notwendig, um den gesamtkreislauf stabil zu halten. hier kann es sonst zu einer überhitzung kommen.
gerade bei der Klimaautomatik verstehe ich nciht, warum man diese manuell ausschaltet.
Das system ist doch perfekt, regelt alles eigenständig, verteilt sowohl die Luft in die richtige richtung als auch in der entsprechenden menge. heizt/kühlt den innenraum auf die wunschtemperatur, usw. usf.
Die Klimaautomatik ist alles aber nicht perfekt.
Im Automatikmodus hab ich bei Regen IMMER beschlagene Scheiben und oder (sonst) kalte Füße. Nach welchen Kriterien da die Luftverteilung gesteuert wird ist mir absolut schleierhaft.
Wie soll denn die Klimaanlage ohne Luft funktionieren? Ich denke es geht hier schlichtweg darum die Lüftung aus und somit auch das Bedienteil und alles andere aus zu haben.
Im Sommer hab ich eigentlich immer zumindest das Schiebedach auf, ich brauche da einfach keine Lüftung.
Wenn es wenigstens eine Stufe "Aus/Fahrtwind" gäbe, wie bei manueller Bedienung.
Wenn es draußen 25° bei knallender Sonnes sind, mache ich das Gebläse aus oder zumindest sehr klein und die Fenster auf, schneller kann man das Auto sonst nicht runterkühlen. Und ich fahre dann auf Landstraßen lieber mit Dach + hintere Fenster (ein Stück) auf, statt mit Klima.
Auf der AB Fenster zu und Dach gekippt, Lüftung auf klein(st)er Stufe, den Rest erledigt der Wind, und wenn es sehr warm ist dann die Klima.
Davon abgesehen ist es mit Klima immer kälter als ohne, auch wenn es eigentlich gleich warm sein müsste.
Warum sollte etwas überhitzen? Was sollte überhitzen?
Der Kühlkreislauf des Motors arbeitet absolut unabhängig von der Heizung, die Heizung greift sich legiglich bedarfsweise Wasser ab und führt es auch wieder zurück.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Die Klimaautomatik ist alles aber nicht perfekt.
Im Automatikmodus hab ich bei Regen IMMER beschlagene Scheiben und oder (sonst) kalte Füße. Nach welchen Kriterien da die Luftverteilung gesteuert wird ist mir absolut schleierhaft.
Das ist recht seltsam.
Im AUTO-Modus hatte ich nie beschlagene Scheiben noch kalte Füße. Hier wird im normalfall alles schön gleichmäßig verteilt und automatisch hoch/runter geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Warum sollte etwas überhitzen? Was sollte überhitzen?
Das weiss ich nicht, hatte ich nur irgendwann mal in Zusammenhang allgemein mit der Lüftung gelesen, dass man diese nie ganz auf Null stellen soll, da sie zur Wärmeabführung dient.
Ich persönlich bleibe dabei: Eine ordentlich funktionierende Klima/Lüftung ist durch kein geöffnetes Fenster/angekipptes Dach oder sonstwas zu ersetzen. Würde mir im traum nicht einfallen, einen solch technischen Fortschritt gegen eine "Steinzeitmethode" zu ersetzen.
Alles, was ich am Auto während der Fahrt öffne, erzeugt unnötigen Lärm, Schmutz, Verwirbelungen, etc.
Wenn du nass mit 2 3 Leuten ins kalte Auto steigst hast du im Automatikmodus garantiert beschlagene Scheiben.
Der E36 hat aber keine vernünftig funktionierende Klimaautomatik. Allein dass es mind 5 Minuten dauert bis kalte Luft kommt.
Aber okay, da hat jeder andere vorlieben, ich hätte z.B. auch liebend gerne ein Cabrio und würde auch bei kälterem Wetter damit offen fahren. Liegt aber wohl auch daran, dass ich seit ich 16 bin immer 2 Rädrig unterwegs war und die frische Luft genieße.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
...
Der E36 hat aber keine vernünftig funktionierende Klimaautomatik. Allein dass es mind 5 Minuten dauert bis kalte Luft kommt.
...
Meinst Du im Sommer? Also bei meinem 328i kommt im Sommer nach nicht mal 10 Sekunden eiskalte Luft aus der Lüftung.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
...
Der E36 hat aber keine vernünftig funktionierende Klimaautomatik. Allein dass es mind 5 Minuten dauert bis kalte Luft kommt.
...Meinst Du im Sommer? Also bei meinem 328i kommt im Sommer nach nicht mal 10 Sekunden eiskalte Luft aus der Lüftung.
Bei mir dauert das 5-10 Minuten wenn der Wagen zuvor mehrere Stunden in der knallen Sonne stand. (Also dann wenn es sich lohnen würde die Klima anzumachen)
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
...
Bei mir dauert das 5-10 Minuten wenn der Wagen zuvor mehrere Stunden in der knallen Sonne stand. (Also dann wenn es sich lohnen würde die Klima anzumachen)
Dann ist bei Deiner Klima etwas nicht in Ordnung. Klar dauert es etwas bis der Innenraum runtergekühlt ist, wenn sich der Wagen in der Sonne aufgeheizt hat, aber aus der Lüftung kommt die kühle Luft sofort nach ein paar Sekunden.
Klima ist in Ordnung und genug Kühlmittel ist auch drin.
Wird ja auch kalt, nur dauert das.
Vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch. Klar die Luft ist kälter als Umgebung, aber so kalt wie sie sein soll ist sie nach 10 Sekunden nicht, auch nach 30 nicht, wohl aber nach 5 Minuten.
Die 10 Sekunden glaub ich erst wenn ich es sehe.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Klima ist in Ordnung und genug Kühlmittel ist auch drin.
Wird ja auch kalt, nur dauert das.
Vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch. Klar die Luft ist kälter als Umgebung, aber so kalt wie sie sein soll ist sie nach 10 Sekunden nicht, auch nach 30 nicht, wohl aber nach 5 Minuten.
Die 10 Sekunden glaub ich erst wenn ich es sehe.
Hmm ich glaub es, weil ich das schon bei mehreren E36 gesehen habe. Sogar mal bei einem mit nem Thermoter gemessen, da kamen (glaub ich) 5 oder 7 Grad raus.
Dann mach da mal bitte ein Video von und schick es mir.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Dann mach da mal bitte ein Video von und schick es mir.
Bei dieser Witterung wäre das gar kein Problem

Nein, spaß beiseite, dass kann ich Dir gerne im Sommer mal machen! (Falls ich nicht daran denken sollte, erinnere mich ruhig).
Aber vielleicht sagen ja auch noch andere User etwas dazu. Ich kenne das jetzt nicht nur vom E36 so, sondern auch von vielen anderen Autos. Bei meinem Firmenwagen ist das auch so.
Stimme hier frank absolut zu.
Es kommt unmittelbar nach drücken der sternchentaste wirklich mehr oder weniger eiskalte luft aus den Düsen.
so war es bei allen E36, die ich mit Klima hatte und genau so ist es auch normal.
Klimakompressor. Endlich mal ein stimmungsaufhellendes Thema in dieser depressiven Jahreszeit
Also bei meinem kam's im letzten Sommer auch kühl nach 5-20 Sekunden, je nachdem, wie stark sich das Armaturenbrett zuvor in der Sonne aufgeheizt hatte. Allerdings habe ich es nie geschafft, den Innenraum wirklich kalt zu bekommen. Kalt im Sinne von "so, jetzt mach ich den Kompressor mal aus, sonst frier' ich". Haben eure das geschafft ?
Mit der Heizung habe ich keine Probleme. Ich habe immer 24 Grad eingestellt und kann nicht über kalte Füsse klagen. Beschlagene Scheibe kann schonmal vorkommen wenn es stark regnet und die Automatik das Gebläse auf niedrige Stufe (4-5 Striche) runtergeregelt hat. Dagegen setze ich kurzzeitig die Defroster-Taste oben rechts ein, die dann "volle Möhre" auf die Scheibe gibt.