Klimaautomatik riecht feucht

Opel Insignia A (G09)

Der Insignia ist jetzt mein drittes Auto in Folge mit Klimaautomatik und das erste Auto, bei dem ich mit der Klimaautomatik folgendes Problem habe: beim starten des Autos und auf den ersten Metern riecht es aus der Lüftung feucht und nach Kondenswasser und die erste Luft fühlt sich teilweise auch nicht angenehm an.

Dieses Problem kannte ich bisher nur bei manuellen Klimaanlagen und bin dem immer entgegengegangen, indem ich die Klimaanlage eine gewisse Zeit vor Erreichen meines Ziels abgeschaltet habe um die Leitungen trockenblasen zu können und nicht feucht abstellen zu müssen. Seit ich mit Klimaautomatik fahre, habe ich mich um nichts mehr gekümmert (da Automatik) und hatte bisher auch nie ein Problem. Im Zafira habe ich noch manchmal die Nachklimatisierung laufen lassen, die das System auch trocknen sollte, aber die gibt es ja im Insignia nicht mehr. Im Touran habe ich nichts gemacht und alles hat funktioniert. Jetzt im Insignia dieser feuchte Geruch... muß ich die Klimaautomatik etwa jetzt wieder wie eine herkömmliche Klimaanlage abschalten oder liegt es vielleicht auch daran, daß die Automatik bei der momentanen Witterung häufiger als sonst bei 100% läuft und viel kühlen muß.

Daß das Kondenswasser ablaufen kann, habe ich bereits gesehen, momentan reicht es nach einer entsprechend langen Fahrt das Auto nur eine halbe Minute stehen zu lassen und man hat schon feuchte Flecken auf dem Boden. Das läßt mich zu dem Schluß kommen, daß das Kondenswasser ungehindert ablaufen kann und nichts verstropft ist oder so.

Beste Antwort im Thema

Bei mir steht die Klima immer auf AUTO - egal ob Sommer oder Winter. Bisher keine Probleme mit Feuchtigkeit oder feuchtem Geruch. Ich kaufe mir ja nicht eine Klimaautomatik, wenn ich da ständig was umstellen muss :-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci



Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667


Bei mir steht die Klima immer auf AUTO - egal ob Sommer oder Winter. Bisher keine Probleme mit Feuchtigkeit oder feuchtem Geruch. Ich kaufe mir ja nicht eine Klimaautomatik, wenn ich da ständig was umstellen muss :-)
Kann mich dir nur anschließen! Wie auch schon geschrieben läuft sie bei mir immer, selbst im Winter wie bei dir SnOOpy667.
Habe auch bei meinen vorherigen Autos (alles Opel) nie die Klima frühzeitig ausgeschaltet!

Leonardo...

Ich auch nicht! Warum auch? Und ich hatte noch nie einen 'feuchten' Geruch...

Moin,

wechsele einfach den Innenraumluftfilter, damit ausreichend Frischluft in den Innenraum gelangen kann und gut.

War letztes Jahr bei mir auch so. Der Aktivekohlefilter war dermassen zu, so dass keine Frischluft in den Innenraum gelangen konnte.
Allerdings habe ich dann einen normalen Papierfilter genommen, da weder ich noch meine Mitfahrer Pollenprobleme haben.
Der Papierfilter kann von Z.z.Z mit Preßluft gereinigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Also ich habe bereits nach kürzester Zeit Kondswasserspuren unter dem Auto - und die nicht zu knapp. Da muss ich keine 3 km fahren.

Gut... die Menge des anfallenden Kondenswassers hängt mir der Luftfeuchtigkeit zusammen. Ansonsten bin ich aber auch der Verfechter der Vorgehensweise: Einschalten und immer auf Auto laufen lassen ist nicht falsch und wenn etwas falsch läuft, macht es die Automatik falsch - egal ob Sommer oder Winter, sie kann selbst entscheiden, ob gekühlt oder geheizt werden muß.

Daß irgendwas mit dem Filter sein könnte, kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich war ja erst im Mai bei der Inspektion und hätte gedacht, daß das da mit zum Programm gehört.

Zitat:

Original geschrieben von ET420



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Also ich habe bereits nach kürzester Zeit Kondswasserspuren unter dem Auto - und die nicht zu knapp. Da muss ich keine 3 km fahren.
Gut... die Menge des anfallenden Kondenswassers hängt mir der Luftfeuchtigkeit zusammen. Ansonsten bin ich aber auch der Verfechter der Vorgehensweise: Einschalten und immer auf Auto laufen lassen ist nicht falsch und wenn etwas falsch läuft, macht es die Automatik falsch - egal ob Sommer oder Winter, sie kann selbst entscheiden, ob gekühlt oder geheizt werden muß.

Da sind wir ja einer Meinung! 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


schonmal an einen defekt gedacht ? normal ist der leonardo-fall die regel..... 🙂 

Defekt? Bei einem Insignia? Unglaublich. Steinigt ihn, er hat Jehova gesagt! 😠 😠

😁

Ich lasse auch immer staendig dauernd die Klima mitlaufen - nix mueffelt.
Aber wenn ich an die aktuellen Temperaturen denke - in meiner Dusche riecht es morgens seltsam, wenn das erste Wasser in den Abfluss laeuft. Vermutlich gammelt da etwas vor sich hin. Das ist im Winter nicht so. Abflussreiniger hilft uebrigens nichts...
Also vielleicht einfach damit leben? Die Muffbazillen wachsen bei der Hitze eben besonders gut.
Oder mal im Motorraum schauen, ob da nicht etwas ekliges rumliegt, dessen Gestank eingesogen wird. Soll alles schon mal vorgekommen sein... 🙄

Pollenfilter wird in der Regel bei jedem 2 Service getauscht ( FOH fragt mich immer bei der Abgabe des INSI ).
Würde in Deinem Fall Pollenfilter tauschen + Kontrolle der Abläufe für Regenwasser für die Heizanlage Laub usw.kann die Abflüsse verstopfen dann bleibt dort Wasser stehen und das Stinkt erbärmlich da ja es wieder über das Gebläse der Geruch angesaugt wird

Stell die Heizung mal auf volle Leistung (also HI) und mach die Klima an, lass das Auto mal 10 minuten stehen und das Gebläse auf volle Leistung, dabei musst Du nicht im Auto sitzen.. dann könnte alles wieder okay sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen