Klimaautomatik Probleme

Kia Rio 3 (UB)

Hallo,

bei meinem Rio UB mit Klimaautomatik ist mir aufgefallen, das aus den Fußraum Lüftungsdüsen kaum Luft kommt. Wenn ich den Luftaustritt manuell wähle und nur auf Fußraum stelle kommt die Luft an der Scheibe und zu den Front Düsen raus.
Meine Frage ist nun. Kennt jemand die Möglichkeit die Lüftung neu zu kalibrieren, oder weis jemand wo der Defekt liegt?

Vielen Dank im voraus.

30 Antworten

Wie es aussieht gibt es das Problem nur beim Diesel

Hallo Leute,

als kurzes Feedback von meiner Reparatur. Es wurde der Heizkasten getauscht. Dazu musste auch das Amaturenbrett ausgebaut werden. Das ganze hat 3 Tage gedauert und jetzt funktioniert alles wie es soll.

Mein RIO ist von Anfang 2012 und Benziner.

Warum soll der Benziner einen anderen Heizungskasten haben als der Diesel???
Bei musste auch das Armaturenbrett raus, schon 3 mal....

Mein Rio steht jetzt nach 5 missglückten Reparaturversuchen und einer Gerichtsverhandlung wieder in der Werkstatt. Das darf alles nicht mehr wahr sein!!! 20000€ ausgegeben und nur Ärger an der Backe!

Ähnliche Themen

also für mich hört sich das etwas komisch an bei dir.5 mal werstatt und gericht wegen einem fehler.

da hätte jeder gute anwalt schon längst eine wandlung durchgezogen

Zitat:

Original geschrieben von Marcel8812


Hallo,

 

Ich habe seit Juli 2012 den neuen Kia Rio 1,4 CRDi, nur dies mit der Klima ist mir noch nicht aufgefallen, was er wohl macht, es kommt ein Plätscherndes Wasser Geräusch aus Richtung Beifahrerseite, was kann das sein.

Dann habe ich noch eine andere Frage,


Wenn man steht macht er im Leerlauf ein schleif Geräusch, wenn man jedoch die Kupplung tritt ist dieses Geräusch weg, lässt man die Kupplung wieder los ist dieses Geräusch wieder da.

 

Kann mir jemand sagen was das sein könnte, da die Kia Vertragswerkstatt meint es sei ein normales Geräusch bei einem Diesel.

 

Wobei ich mir das nicht Vorstellen kann.

 

Danke für Ratschläge im Voraus.

Hallo,

habe den Kia Rio 1,2 Spirit Benziner seit 09/2012. Hab das gleiche Problem mit der Klimaanlage. Immer wieder ein glucksendes, plätscherndes Geräusch. War bisher 3 x in der Werkstatt. Aber immer wenn ein Meister mit mir gefahren ist, war dieses blöde Geräusch plötzlich verschwunden. Man hat mich dann vertröstet, und meinte, es wäre wahrscheinlich eine Luftblase die sich im Laufe der Zeit auflösen würde. Hab das Auto jetzt 1 Jahr, das Geräusch ist aber immer noch da. Montag hab ich die 1. Inspecktion und hab schon darauf hingewiesen, dass ich den Fehler jetzt beseitigt haben möchte. Mal sehen, was die sich einfallen lassen ???

hab ich auch in meinem Rio.... Aber haben auch andere Autos/Hersteller.

Könnte auch dran liegen, dass der Rio eine andere Klimatechnik an Bord hat wie " ältere" Fzg.

z.B. bei "älteren" Fzg. klickt man auf AC on und dann klackt das sofort im Motorraum sprich Kupplung wird sofort angesprochen. Bei meinem Rio hingegen klackt nichts sondern die Klima Arbeitet leise und Gut!

Aber vor Gericht ziehen 🙄

Um alle Unklarheiten aus der Welt zu schaffen kann ich nur jedem empfehlen bei jedem Werkstattbesuch einen Zeugen mit zu nehmen sonst sieht man später vor Gericht alt aus....

Hallo zusammen,
auch wir hatten das Problem mit der Fußraumheizung. Das Armaturenbrett wurde ausgebaut und ein Stellmotor ersetzt. Jetzt heizt sie aber so stark im Automatikmodus dass die Füße kochen. Erst nach ca. 30 bis 40 Minuten geht die Temperatur langsam nach unten. Dann aber so weit dass man zu frieren anfängt. Stellt man die Temperatur nach oben wird es kurz wärmer um dann wieder kälter zu werden.

Wenn wir wie heute noch ca. 25C haben und der Motor warm ist, die Klimaanlage nicht eingeschaltet ist, fängt er an den oberen Düsen leicht zu heizen an. Auch wenn die Temperatur auf 15,5C gestellt wird. Wir hatten das Fahrzeug auch schon mehrfach in der Werkstatt, es wurden die Stellmotoren geeicht und letzte Woche das Klimasteuergerät ersetzt. Hat aber leider nicht geholfen.

Unser Rio ist einer der ersten, EZ 02/2012.

also der Fußraum wird warm bei unsrem, allerdings ist die Klimaautomatik fürn Arsch da oft die AC angeschaltet wird zT auch wegen Scheibenentfeuchtung und die kühlt plötzlich obwohl man heizen will bzw. die eingestellte Temperatur wird nie erreicht oder aber wenn die AC dann ausgeht eben überschritten 😁

Habe das alles auf manuell geschaltet, dann beschlägt allerdings die Frontscheibe recht schnell wenns draußen regnet. Auch hohes lüften auf frontscheibe bringt nichts man muss dann doch wieder die AC einschalten und ruck zuck isses frei. Das ist allerdings scheiße denn ich wollte nicht ständig mit laufender Klima rumfahren im Winter 😁
Ganz doof ist, daß man manuell NICHT allen Luftstrom auf die Frontscheibe lenken kann mit der Mode taste !

Dumm ist auch, daß bei jedem Neustart des Wagens das erst abgeschaltete sich wieder von selbst einschaltet .. LOL

Bei einer Temperatur unter 4ºC schaltet sich aus Sicherheitsgründen der Klimakompressor gar nicht erst an. Das ist bei jedem Auto so.

@hessebauer
Das automatische starten der Klima kann man abschalten steht im Handbuch.
Wenn keines vorhanden einfach mal Zündung ein, die Lüftung auf 0 stellen und 5x innerhalb von 3 Sekunden auf die Umlufttaste drücken.
Diese sollte nun blinken und der Kompressor schaltet sich nicht mehr mit dem dem Motorstart ein.
Das ganze kann man auf die selbe weise wieder rückgängig machen oder man klemmt die Batterie für ein paar Minuten ab.

Zitat:

Original geschrieben von Spectra07


@hessebauer
Das automatische starten der Klima kann man abschalten steht im Handbuch.
Wenn keines vorhanden einfach mal Zündung ein, die Lüftung auf 0 stellen und 5x innerhalb von 3 Sekunden auf die Umlufttaste drücken.
Diese sollte nun blinken und der Kompressor schaltet sich nicht mehr mit dem dem Motorstart ein.
Das ganze kann man auf die selbe weise wieder rückgängig machen oder man klemmt die Batterie für ein paar Minuten ab.

hab ich gemacht, es gibt da 2 verschiedene Anleitungen. Ich habe die mit Klimaautomatik genommen (glaube mode tase gedrückt halten und 5 mal Umluftatste drücken) aber irgendwie funzt es nich. ich probier das nochmal so wie Du´s beschreibst.

Und vermutlich ist das mit jedem Neustart des Motors genauso wieder hinfällig wie mit dem ausschalten des Feuchtesensors ?

Ohne Mode-Taste halten. Aber vorher noch auf die Windschutzscheibe einstellen, hab das vorhin vergessen. Ob Automatik oder Manuel ist bei beiden gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen