Klimaautomatik hat sich verabschiedet...
Hi...
habe da ein Problem... bin eben gefahren und habe bei der Klimaautomatik meines Autos die Klima zugeschaltet, war kein Problem und es lief alles...
Dann ist das Display nach ein wenig fahren plötzlich dunkel geworden... man konnte kaum noch erkennen was da steht... und nichts mehr regeln... auch die Knöpfe für Klima, Umluft etc waren ohne funktion...
Habe das Auto dann ausgemacht und wieder angemacht... leider hat das nichts gebracht, jetzt ist es sogar so, dass alles komplett dunkel ist und garnichts passiert... aus der Lüftung kommt auch keine Luft...
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Mag sein dass auch ein FolienKonds. in die Knie geht, das bestreite ich ja gar nicht. Mag sein das auch mal einer Kapazität verliert mit der Zeit.
Meiner war voll da und die von den Jungs die ich persönlich kenne die das Prob. hatten ebenfalls.
Das mit den SMD Bausteinen und Kalten Lötstellen hab ich schon oft genug erlebt, ich hab auch erlebt das eine Northbridge bei voll laufender Kühlung durchbrennt.
da ich mir nich so sicher bin was für einen Kondensator ich benötige, werde ich das Teil gleich erstmal ausbauen und die Lötstellen überprüfen... wenn es dadurch schon wieder klappt, lasse ich es erstmal so...
Falls nicht... welchen Kondensator benötige ich dann genau? Oder ist 1,5-2 µF die bezeichnung für einen speziellen Kondensator? Wird die Kapazität da so angegeben?!
Die Kapazität von Kondensatoren wird in Farad (F) angegeben. µF 1,5-2 gibt es nicht, es gibt entweder 2 oder 1,5. Reichen beide vollkommen aus.
hab das Teil jetzt ausgebaut... aber es ist eine total andere Version als in der Anleitung...
hat da auch jemand mal was dran gemacht?!
Zitat:
Original geschrieben von Picollus
hab das Teil jetzt ausgebaut... aber es ist eine total andere Version als in der Anleitung...
Ich hatte den beschriebenen und bekannten Klima-Bedienteil-Fehler auch. Ich muß dazu sagen das ich mir die Klima erst gegen Ende 2000 mit original BMW Neuteilen nachgerüstet habe, das Bedienteil dürfte damit so ziemlich die Letzte Revision sein. Schützt einen anscheinend auch nicht vor Defekten...

Ich habe also den Kondensator ausgelötet, die Kapazität war auch aufgeruckt. Mein Kollege hier im Büro ist gelernter Elektrotechniker und hat auch alle möglichen Hilfsmittel und Meßgeräte. Er hat gesagt das das Bauteil lt. Meßgerät noch die volle Kapazität hat. Er meinte auch die Art des neuen Kondensators wäre erstmal egal, er hat mir dann einen SMD mitgebracht weil bei dem die Anschlüsse am besten passten. Ich habe also diesen SMD mit identischer Kapazität eingelötet und seitdem keine Probleme mehr. Passiert war das Ganze letzten Sommer.
sitze hier gerade vor und versuche diesen Schutzlack abzubekommen? Mit normalem Brennspiritus klappt das irgendwie nich.... wie hast du das gemacht? Nitroverdünnung oder so?
Schutzlack???
Wo ist der denn drauf? Auf der Lötstelle, oder auf der Bestückungsseite? Aber Du hast ihn schoin ausgebaut - was willst Du noch damit? Löte den neuen Ko ein und Du hast Ruhe...
Bei mir war kein Lack drauf, glaube ich. Ich weiss auch nicht, wie man den chemisch entfernt. Mechanisch (Messer, Skalpell, Schraubendreher) sollte gehen, aber acht darauf, keine Leiterbahnen oder anderen Bauteile zu beschädigen. Besser: Drauflassen??? Wenn er auf der Lötstelle ist: Er hält nicht auf flüssigem Lötzinn :-).
Du solltest aber gut lüften....
http://treffseiten.de/.../showimage.php?...
so ein Lack...
bekomme das Teil so nich raus... auf der Bestückungsseite is auch alles zu damit...
Versuch's mit einem Schraubendreher. Dieser Lack ist immer (?) spröde und springt ralativ leicht ab. Auf der Bestückunsseite solltest Du das Zeug ignorieren können.
Anderer Frage (sorry, soll nicht übergeblich klingen) -Schon mal gelötet? Wenn nicht, dann frage einen Freund oder übe mal an einer Schrottplatine aus einem defekten Gerät (gibt es dort, wo Du Elektroschrott abgeben kannst).
Um Löten zu lernen, solltest Du definitiv *NICHT* am Klimateil herumpfuschen, das kann sonst ganz schnall ganz teuer werden!!!
keine Sorge... löte nicht zum ersten mal
Ist nur das erste mal das ich mit Kondensatoren hantiere... deshalb dauert das etwas länger...
Habe mir jetzt einen Kondensator besorgt... habe mir den gleichen geben lassen wie der der vorher drin war... 0,47-63... werde den einfach mal einlöten und hoffen das es wieder 10 Jahre hält...
besten Dank Leute... neues Teil ist drin und bei einer kurzen fahrt ist die Automatik auch angeblieben =)
Wo hast du denn Kondensator geholt??
Gruß Christian
hier bei uns in der Stadt gibt es so nen Mini Elektro Shop... da gibts alles =)
Sonst wirste sicher was bei Conrad oder so finden!
an das große C dachte ich auch , aber die sind immer so ''über Freundlich'' .. deshalb meide ich den Laden gerne.
Danke
Gruß Christian
Ps: in den Letzten Wochen ist hier ne richtige Seuche mit Defekten Klimabed. fast Täglich einer der sich mit sowas meldet.