Klimaautomatik 2-Zonen serienmäßig?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

kurze Frage ist beim aktuellen A4 (B8) die serienmäßige Klimaautomatik für Fahrer und Beifahrer temperaturmäßig getrennt regelbar?.
Als Sonderausstattung gibts ja nur ne 3-Zonen-Komfortklimaautomatik?

Gruß

P.S.: Kann mir mal jemand erklären, warum die MAL hinten serienmäßig ist und die MAL vorn Aufpreis kostet (bei einem Auto dieser Klasse...)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Natürlich kann das von Nutzen sein! Offenbar noch nie auf dem Beifahrersitz gesessen und mal ne paar Grad höhere oder tiefere Temperatur eingestellt. Das funktioniert in anderen Autos hervorragend, warum sollte es im A4 nicht??
Du solltest mal das denen überlassen, die das im 8K kennen und nicht so rumjaulen. Du liegst hier falsch und zwar richtig.

Das mag in anderen Fahrzeugen funktionieren, definitiv nicht im 8K. Du kannst einstellen was Du willst, es gibt hier nur ein Gebläse. Und weil das so ist, kann die 3 Zonen Klima gar nicht unetrschiedlich Luft nach links, rechts oder hinten blasen. Bei anderen Fahrzeugen - auch innerhalb des vW Konzerns ist es so, wenn links die Sonne rein knallt, dann bläst hier das für die linke Seite zuständige Gebläse mehr als rechts. Oder eben bei unterschiedlich eingestellten Temperaturen - selbst im Polo ist das so - nicht aber im A4 8K.

Ich hatte diese 3 Zonen Mogelpackung 2 Jahre lang und weiß von was ich rede und vor allem - wie Sie funktioniert - Du sicher nicht.

Und das die 1 Zonen Klima hinten keine Ausströmer hat - ist wieder falsch...die sind nicht in der Mittelarmlehne, sondern im Fussraum.

hmm...da muss ich Dich als offensichtlichen Experten aber korrigieren. Entweder ist mein 8K eine positive Ausnahme und der absolute Einzelfall weltweit, oder zumindest laut Deiner Aussage der absolute Einzelfall hier im Forum...oder aber Dein 8K war nicht nur in anderen Bereichen ein totalles Defektmonster, sondern auch bei der 3-Zonenklima.

Ich wollte Deine getätigte Aussage mal testen, weil ich sonst schwer enttäuscht von der 3-Zonenklima gewesen wäre. Also habe ich mich in meinen Ausnahme 8K mit 3-Zonenklima geschwungen und das mal getestet. Fazit: Meine bläst sehr wohl unterschiedlich starke und temperierte Luft in den Innenraum. Rechts mal 22 Grad und links 16,5 Grad eingestellt. Ergebnis war, dass ich links in gefühlt arktischer Polarluft samt Windstärke 8 saß und rechts mollige, Sahara ähnliche Luft bzw. ein Lüftchen voherrschte.

Was habe ich jetzt falsch verstanden? Wo ist also hier die Mogelpackung?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Du solltest mal das denen überlassen, die das im 8K kennen und nicht so rumjaulen. Du liegst hier falsch und zwar richtig.

Das mag in anderen Fahrzeugen funktionieren, definitiv nicht im 8K. Du kannst einstellen was Du willst, es gibt hier nur ein Gebläse. Und weil das so ist, kann die 3 Zonen Klima gar nicht unetrschiedlich Luft nach links, rechts oder hinten blasen. Bei anderen Fahrzeugen - auch innerhalb des vW Konzerns ist es so, wenn links die Sonne rein knallt, dann bläst hier das für die linke Seite zuständige Gebläse mehr als rechts. Oder eben bei unterschiedlich eingestellten Temperaturen - selbst im Polo ist das so - nicht aber im A4 8K.

Ich hatte diese 3 Zonen Mogelpackung 2 Jahre lang und weiß von was ich rede und vor allem - wie Sie funktioniert - Du sicher nicht.

Und das die 1 Zonen Klima hinten keine Ausströmer hat - ist wieder falsch...die sind nicht in der Mittelarmlehne, sondern im Fussraum.

hmm...da muss ich Dich als offensichtlichen Experten aber korrigieren. Entweder ist mein 8K eine positive Ausnahme und der absolute Einzelfall weltweit, oder zumindest laut Deiner Aussage der absolute Einzelfall hier im Forum...oder aber Dein 8K war nicht nur in anderen Bereichen ein totalles Defektmonster, sondern auch bei der 3-Zonenklima.

Ich wollte Deine getätigte Aussage mal testen, weil ich sonst schwer enttäuscht von der 3-Zonenklima gewesen wäre. Also habe ich mich in meinen Ausnahme 8K mit 3-Zonenklima geschwungen und das mal getestet. Fazit: Meine bläst sehr wohl unterschiedlich starke und temperierte Luft in den Innenraum. Rechts mal 22 Grad und links 16,5 Grad eingestellt. Ergebnis war, dass ich links in gefühlt arktischer Polarluft samt Windstärke 8 saß und rechts mollige, Sahara ähnliche Luft bzw. ein Lüftchen voherrschte.

Was habe ich jetzt falsch verstanden? Wo ist also hier die Mogelpackung?

Ich glaube, du hast garnichts falsch verstanden 🙂

wär ja auch schlimm, wenn man für 565 EUR nur Schrott erhalten würde ("Mogelpackung"😉.

Mag sein, dass die Regelung - mit einem Gebläse - nicht die optimalste Lösung darstellt, sie scheint unterschiedliche Temperaturzonen aber zumindest zu ermöglichen.

Nicht mehr und nicht weniger war von meiner Seite behauptet worden.

Tja, auch Experten können manchmal irren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also über die Optik lässt sich streiten! Meiner Meinung nach sind die roten Anzeigeeinheiten für die Temperatur nicht mehr zeitgemäß und sehen so aus wie beim bereits abgelebten viel billigeren Audi A3.
Also die serienmäßige Klima ist schon ok!

Eben, die stelle ich

einmal

ein (nämlich wenn ich das Auto erhalte), danach nie wieder. Daher muß ich auch nicht ständig die eingestellte Temperatur sehen. Wenn ich wirklich will, kann ich`s ja im Monitor anschauen, also alles halb so wild.

Und der Luftgütesensor funktionierte schon in meinem 8P nicht wirklich - so konnte ich trotz eingestellter Funktion immer schön die Lkw-Abgase inhalieren...😛

EDIT: Bitte löschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von el_mureato


hmm...da muss ich Dich als offensichtlichen Experten aber korrigieren. Entweder ist mein 8K eine positive Ausnahme und der absolute Einzelfall weltweit, oder zumindest laut Deiner Aussage der absolute Einzelfall hier im Forum...oder aber Dein 8K war nicht nur in anderen Bereichen ein totalles Defektmonster, sondern auch bei der 3-Zonenklima.

Ich wollte Deine getätigte Aussage mal testen, weil ich sonst schwer enttäuscht von der 3-Zonenklima gewesen wäre. Also habe ich mich in meinen Ausnahme 8K mit 3-Zonenklima geschwungen und das mal getestet. Fazit: Meine bläst sehr wohl unterschiedlich starke und temperierte Luft in den Innenraum. Rechts mal 22 Grad und links 16,5 Grad eingestellt. Ergebnis war, dass ich links in gefühlt arktischer Polarluft samt Windstärke 8 saß und rechts mollige, Sahara ähnliche Luft bzw. ein Lüftchen voherrschte.

Was habe ich jetzt falsch verstanden? Wo ist also hier die Mogelpackung?

Ich glaube, du hast garnichts falsch verstanden 🙂
wär ja auch schlimm, wenn man für 565 EUR nur Schrott erhalten würde ("Mogelpackung"😉.

Mag sein, dass die Regelung - mit einem Gebläse - nicht die optimalste Lösung darstellt, sie scheint unterschiedliche Temperaturzonen aber zumindest zu ermöglichen.

Nicht mehr und nicht weniger war von meiner Seite behauptet worden.

Tja, auch Experten können manchmal irren 🙂

na Gott sei Dank. Der User hohirode hat mich hier doch sehr verwirrt bzw. eigentlich auch wieder nicht, denn ich wusste das es geht😉

Mittlerweile haben es ja auch genug andere bestätigt. Ich fand seine Ausdrucksweise Dir gegenüber auch sehr unpassend. Genau deswegen musste ich mich der Sache nochmal annehmen.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato


Ich fand seine Ausdrucksweise Dir gegenüber auch sehr unpassend. Genau deswegen musste ich mich der Sache nochmal annehmen.😁

Danke dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



...Mag sein, dass die Regelung - mit einem Gebläse - nicht die optimalste Lösung darstellt, sie scheint unterschiedliche Temperaturzonen aber zumindest zu ermöglichen.
...

Und doch ist es die bei Weitem gebräuchlichste Lösung.

Es werden zwei Luftströme durch Heizkörper (warm) und Verdampfer (kalt) generiert, die bei der Einzonen-Anlage lediglich durch Einstellen der Temperatur mittels Sensorsteuerung einer Mischklappe zusammengeführt werden. Die Gebläsestärke ist rechts und links identisch.

Bei Mehrzonen-Anlagen werden zusätzlich der kalte und warme Luftstrom zunächst getrennt und es gibt zwei Mischklappen und natürlich zwei Sensoren. Die Stärke des Luftstromes wird bei Stellung "Auto" natürlich auf beiden Seiten identisch sein. In "Auto" wird nur versucht, die Umgebungstemperatur durch die Drehzahl des Blowers schneller anzupassen, weshalb die Gebläsestärke zunimmt, je größer der Temperaturunterschied von Soll zu Ist ist. Greife ich nun manuell ein, wird die Geschwindigkeit des bereits an die entsprechend vorgewählte Temperatur angepassten Luftstromes lediglich durch Vergrößern bzw. Verkleinern des Durchlassquerschnittes mittels Klappe verändert, wobei die Seite mit der größeren Temperaturdifferenz zum Soll von einem konstanten Volumenstrom an Luft nun einen größeren Teil zugewiesen bekommt.

Dreizonen heißt in diesem Fall, dass die originalen zwei Luftsröme von Heizkörper und Verdampfer auch bis an den hinteren Auströmer geführt werden und dort mittels Temperatursensor und Mischklappe eine bestimmte Temperatur eingestellt werden kann - analog zur Einzonen-Anlage für vorn, i.d.R. in unseren (im Vergleich zu USA) kleinen PKW jedoch ohne eigenes Gebläse. Die Amis haben für die Passgiere meist 'ne eigene Klimaanlage...

Viele Grüße,
Tino

Zitat:

Original geschrieben von v6-leo


Die 3 Zonen Klima funktioniert sehr gut und besser als Serien Klima.
Alleine die Optik.😉

Optik funktioniert besser ???

Da brauche ich wohl nicht drauf antworten oder???

Zitat:

Original geschrieben von aak000



Zitat:

Original geschrieben von v6-leo


Die 3 Zonen Klima funktioniert sehr gut und besser als Serien Klima.
Alleine die Optik.😉
Optik funktioniert besser ???

Also ich empfinde die Komfortklima angehnemer als die Standardklimaanlage. Nur persönliche Meinung. Habe dies in meinem und find es traurig dafür Zuzahlung zu leisten, da sie ja im B7 Serie war😕
Meine Frau hat Dienstwagen und Serienklima. Für mich ein echter Graus, da mein Schatz immer friert auch im Sommer und mit 28 Grad im Auto rumfährt. Und damit ich auch als Beifahrer. In meinem kann sie gerne 28 einstellen und ich gemütliche 20 dann pustet die Anlage immer noch genug kühle Luft in meine Richtung (so empfind ich es)

Gruß an alle mit der kleinen und ngroße Klima.

Also ich muss diesen Thread noch mal raus kramen.
Kann man bei der 3-Zonen-Klima die Gebläsestufe nun separat einstellen?
Nach den Beschreibungen hier sollte das ja funktionieren.
Heute wollte ich diese Funktion mal nutzen, aber egal ob ich auf der Fahrer- oder Beifahrerseite eingestellt habe, die Gebläsestufe hat sich auf der jeweiligen anderen Seite genauso verändert, also sprich völlig synchrones Verhalten. Die Synchronisation im MMI war ausgeschaltet.
Ich bin auch der Meinung das das mal funktioniert hat.
Gibt es dabei einen Trick oder irgendwelche Einstellungen die das getrennte einstellen der Gebläsestufe blockieren?
Wie ist es bei eurer 3-Zonen-Klima?

Gruß

Ein Gebläsemotor = eine Luftstrom der nur einmal geregelt werden kann.
Die Klappensteuerung kann ebenfalls nur Synchron eingestellt werden Bsp: oben ist für beide oben,
Mitte und oben auf auf einer Seite und Mitte und unten auf der anderen Seite ist ebenfalls nicht möglich
Der Unterschied zur "normalen" ist:
1. Links rechts Temperatur separat einzustellen
2.Aktivkohlefilter statt Pollenfilter
3.Bessere Optik
4.Hinten im Mitteltunnel einen Ausströmer (mit fragwürdigem warm/kalt drehregler)

Also wo der Luftstrom rauskommen soll, kann ich schon separat für Fahrer und Beifahrer einstellen. Nur die Gebläsestärke halt nicht...

Moin,

die Luftverteilung kann ich bei der 3 Zonen auch getrennt einstellen.

Die Gebläsestärke laut Minidisplay FL aber nicht.
Ich denke wir müssen zwischen VFL und FL Bedienteil unterscheiden.
Ich meine mich zu erinnern dass es am VFL getrennt angezeigt hat, aber aufgrund nur einem Gebläse ja nicht sein kann.
VG

Habe nochmal sämtliche Konstellationen versucht, aber die Gebläsestärke lässt sich nicht unterschiedlich regeln.
Bin der Meinung das das auch beim FL mal möglich war/ist.
Kann das jemand bestätigen bzw. ausschließen?

Ich bin mir relativ sicher dass das bei meinem FL noch nie ging.
Klappen und Temperatur ja, Lüfter aber nicht.
Ich habe mich auch noch nie darüber gewundert, ich wusste nicht dass es wirklich Anlagen mit mehreren Lüftermotoren gibt. Selbst im ersten Phaeton gab es das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen