Klimaaufrüstung und RCD300 USB- fähig machen ??? Danke für alle Antworten
Hi zamme,
bald bin ich auch besitzer eines Touran ( Bj. 2005 , 1.9 Higline DSG)
ein paar fragen hätte ich an euch:
kann man nachträglich eine climtronic einbauen, wenn nur eine climatic drinnen ist?? Wenn ja, wie viel wird das wohl ca . kosten??
Gab es den Higline auch mal ohne abgedunkelte Scheiben hinten
Gibt es eine Möglichkeit das RCD 300 von 2005 irgentwie MP3-Fähig zu machen?? Wenns geht mit VW Teilen. Wenn ja was kann das kosten??
Danke im Vorraus schon für alle Posts
Ferd
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ferd07
Hi zamme,bald bin ich auch besitzer eines Touran ( Bj. 2005 , 1.9 Higline DSG)
ein paar fragen hätte ich an euch:
kann man nachträglich eine climtronic einbauen, wenn nur eine climatic drinnen ist?? Wenn ja, wie viel wird das wohl ca . kosten??
Gab es den Higline auch mal ohne abgedunkelte Scheiben hinten
Gibt es eine Möglichkeit das RCD 300 von 2005 irgentwie MP3-Fähig zu machen?? Wenns geht mit VW Teilen. Wenn ja was kann das kosten??
Danke im Vorraus schon für alle Posts
Ferd
Nachrüsten kann man ziemlich alles - alles eine Kostenfrage.
Climatic auf Climatronic aber quasi "ein Ding der Unmöglichkeit" - sehr sehr hoher Aufwand (Stellmotoren etc pp)
Zur USB-/MP3-Lösung empfehle ich den AudioLink-Adapter (einfach SuFu "Audiolink" benutzen).
Kostet ca 100 EUR, Einbau ca. 30 Minuten, Funktion einfach super.
Gruß
Moin,
oder das Bluetooth-Interface von Blaupunkt.
kostet auch nicht viel mehr.
Man hat dann einen USB ANschluss und ein BT-FSE.
Beim RCD300 wird aber nur Track1......99, CD1....6 angezeigt.
Gespräche werden mit "PHONE" im Radio Display angezeigt.
Gruß
Michael
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von ferd07
Gab es den Higline auch mal ohne abgedunkelte Scheiben hinten
Hmm, ich meine mal gesehen zu haben das manche Reimportwagen diese feat. nicht hatten.
gruß
Markus
Ich würde an deiner Stelle bei den Freundlichen nachfragen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ferd07
Gab es den Higline auch mal ohne abgedunkelte Scheiben hinten
Ja, früher musste das als Extra mitbestellt werden
Gruß
Afralu
Ich habe in meinem Touran Mj 2008 mit RCD 300 das Blaupunkt Bluetooth Interface verbaut.
Es funktioniert recht gut. Auf dem USB Stick kann man 6 Ordner à 99 Titel anlegen, da nur der Standard CD Wechsler simuliert wird. Wie bereits in einem anderen Beitrag gesagt, gibt's keine Titelanzeige - lediglich die Track Nr. erscheint im Radiodisplay. Aber wenigstens kann man das Gerät über das Radio bzw die Lenkradtasten bedienen.
Das Gerät lässt sich recht gut im Armaturenbrett rechts hinter der Climatronic verstauen.
Seit einiger Zeit gibt's auch ein OLED Display mit Dreh/-Drückrädchen und zwei Tasten. Da werden dann auch Titel etc angezeigt und man kann auf's Tel-Buch zugreifen. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, kann man dann auch andere Ordner Strukturen für die Titel wählen.
Unter Blaupunkt.de, service, downloads, firmware, Bluetooth-USB-Interface VW findest Du weiter unten die aktuelle Bedienungsanleitung zum Download. Ich habe mir das Display schon gekauft, aber mangels Zeit noch nicht eingebaut.
Beides habe ich bei medienelektronik für einen vernünftigen Preis gekauft.
Das Interface hat aber auch so seine Tücken.
Einbau:
Lt Blaupunkt kann man (wenn man will) den Extra-Massekontakt ans Radio schrauben, um Störgeräusche zu vermeiden. Tatsächlich ging das Interface bei mir überhaupt erst, nachdem ich ihn angeschlossen hatte.
Der zusätzlich zu erwerbende Anschlussadapter ist recht klobig. Ich habe die Steckkontakte in den Original Stecker gepackt. (Das ist aber recht fummelig und man muss sich konzentrieren, um keinen Mist zu bauen)
Betrieb:
Direkt nach dem Einschalten kann man erstmal nicht den laufenden Titel wechseln. Es dauert einen Moment bis man auf alle Titel zugreifen kann. (Man gewöhnt sich dran.)
Der Klang ist ohne Störgeräusche und es macht Spaß durch die möglichen 594 Titel mit den Lenkradtasten zu zappen
Das Mikrofon von der Freisprecheinrichtung klingt lausig. (Ich muss mal einen anderen Einbauort testen - zZt in der Innenleuchte). Aber den Anrufer hört man in super Qualität.
Der automatische Verbindungsaufbau mit dem angemeldeten Handy (Samsung) klappt schnell und problemlos.
Firmwareupdate:
Update starten und den Fortschritt gemäß Anleitung verfolgen. Schön wär's. Bei mir geht das Radio dann einfach aus. Abhilfe: Update starten und sofort auf Radiobetrieb umschalten (Man muß die Taste mehrfach drücken bis eine Reaktion erfolgt). Und dann nach etwa 5 Minuten kann man wie in der Anleitung beschrieben das Update beenden.
Zusammengefasst würde ich sagen:
Ein RCD 500 (MP3) wäre besser gewesen. Da kann man auf 6 MP3 CDs unendlich viel Musik mitnehmen und hat dazu noch die Titelanzeige. Für's Telefonieren hätte ich dann eine Parrot genommen.
Im Blaupunkt Shop bekommt man bei den Gebrauchtgeräten leider nur das RCD 300 (ohne MP3) für 159,-, das RCD 300 (MP3) für 249,- und das RCD 500 (ohne MP3) für 240,-.
Das neue RCD 510 von VW wäre die beste Lösung - aber 1000,- sind ne Menge Geld.
Viele Grüße
B47
Ich habe irgendwie in Erinerung, dass mir jemand eine Frage zum Thema gestellt hatte...leider habe ich das Antworten total verpasst, da meine Familie ein paar Schicksalschläge zu verdauen hatte.
Das mit dem update ist ganz einfach:
alles gemäß AUleitung machen (lt blaupunkt.de).
Den USB Stick mit der aktuellen Firmware in den Anschluss stecken.
Radio einschalten - blauen Taster gedrückt halten und Radio aus und danach wieder einschalten - Taster loslassen. Nun keinesfalls auf CD schalten (denn dann würde das Radio nach ein paar Sekunden einfach ausgehen), sondern im Radiobetrieb mind 5 Minuten laufen lassen. Die Zeit benötigt das Update etwa. Dann Radio aus und wieder ein schalten.
Das war's. Ob das Update geglückt ist, findest Du in einer txt Datei auf dem USB Stick (Beschrieben in einer der Anleitung bei Blaupunkt).
Das zusammenbasteln der Config ist in der Anleitung ganz gut beschrieben.
Ich habe gestern das Display eingebaut. Echt gut. Da kann man die Einstellungen recht einfach vornehmen. Falls das Display installiert ist, darf keine Config Datei auf dem Stick sein.
Telefon:
Das laden des Telefonbuchs von meinem Sony Ericsson Mobile geht recht flott. Auch die Bluetooth Musikübertragung. Dabei kann mann dann übers Radio bzw die Lenkradtatsten die Titel vor / zurück wechseln. Mit dem Samsung Mobile meiner Frau klappt das alles leider nicht. Aber mit beiden Geräten klappt das Freisprechen mit der aktuellen Firmware super.
USB:
Die Navigation durch die Ordner macht die Musikauswahl einfacher. Man muss nicht mehr 6 Ordner anlegen, sondern kan beliebige Strukturen aufbauen. Dafür muss beim Interface dann der extended Modus aktiviert werden. Nachteil hierbei: am Radio wird nur noch eine CD angezeigt, so dass ein Ordnerwechsel nur am Display geht.
Die ID Tags in den MP3s sollten in der Reihenfolge Titel Interpret Album organsiert sind. Wenn Album an erster Stelle steht, dann wird das Auffinden der Titel recht schwer, weil auf den ersten Blick die Titel eines Albums nicht zu unterscheiden sind (außer man wartet bis der Text durchgelaufen ist.
Insgesamt bin ich mit der Lösung (gemessen) am Preis voll und ganz zufrieden. Wichtig für mich ist, dass die Lenkradtasten funktionieren, da ich so gerne zappe 8-)
Es gibt natürlich besseres, aber...die Kosten! Von Zenec gibt's da inzwischen so ein Wundergerät, dass die Lenkradtasten und die MFA voll einbindet. Kostet um die 1.300 (und hat sogar Navi).
Gruß B47
Hi!
Climatic zur Climatronic ist kein Problem!
Dauert zwar ein paar Stunden aber ist easy!
Du benötigst nur einen Climakasten (65 Euro Ebay)
und eine Climatronic Bedieneinheit (ab 40 Euro Ebay)
Grüße
Oliver
schon gefunden!!!
ist ein Bauteil
Dann muss man nur noch aufpassen ob mit oder ohne Sitzheizung
danke
werde ich dann wohl auch umrüsten!!
Dann schließe ich mich mal an zwecks Klimaaufrüstung.
Jedoch von der normalen Heizung auf Climatic.
Gibt es da auch eine günstige Möglichkeit?
LG
Mit der Steuereinheit allein ist ja nicht getan, weil ja noch der Kompressor fehlt.
Und welcher Mehraufwand dann noch mit Elektrik usw. ansteht ist ja offen.
Deshalb die Frage.
LG
Hi!
Wenn er dir den alten Climatickasten mit der dem Climatic Bedienteil gibt, benötigst du nur noch den Kompressor, Rohre, Kühler.
Das wir aber dann schon etwas teurer!
Ansonsten ist das auch kein Problem.
Der Umbau von Climatic zur Climatronic dürfte in 8 Std. vollbracht sein.
Der Umbau von Basis zu Climatic dürfte etwa 20 Std. andauern.
Lohnenswert ist das alles! Aber wenn garnichts vorher verbaut war, würde ich direkt auf die Climatronic umbauen. Denn dann hat sich das auch gelohnt.
Am besten Fragt ihr mal bei AutoTeileLinde (ebay)
Der hat immer fast alles da un dzu guten Preisen.
Grüße
Oliver