Klimaanlge defekt und undicht
Eine Frage an die Fachleute, die sich mit Klimaanlagen auskennen.
Ich habe heute die Anlage warten lassen, weil sie nicht mehr gekühlt hat. Dabei wurden zwei Fehler festgestellt. Nachdem der Kompressor nicht angesprungen ist, hat der Monteur festgestellt, er kann, bei angeschalteter Klimaanlage kein Strom an den Lüftern messen,dort müsste aber Strom zu messen sein, wenn die Anlage eingeschaltet wird. Die Anlage war, bei dieser Messung, schon neu befüllt. Sobald der Motor warm wird, schalten die Lüfter aber ein und dann funktioniert auch die Klima. Er konnte mir bei der Ursache nicht weiterhelfen,weil er sich da nicht auskennt, er meinte nur,der Kompressor sei in Ordnung, weil er funktioniert wenn er über die Lüfter Strom bekommt, nur sei es nicht in Ordnung, wenn die Klima erst anläuft wenn das Auto warm wird und die Lüfter anspringen.
Nach der Befüllung wurde auch eine Undichtigkeit an der Leitung festgestellt. Es ist die Aluleitung vom Wärmetauscher, rechts vor der Batterie unten und geht vorne im Motorraum obenliegend nach links, zum Kompressor und hat auf der rechten Seite den Anschluß, für die Klimabefüllung bei der Wartung. Ich wollte ein Foto einstellen, aber mein PC ist in Reparatur und hier habe ich kein Programm um das Foto zu verkleinern. Eine Anfrage bei Ford ergab eine Reparatur von ca. 400 Euro, alleine für die Leitung zu erneuern, da ist das Problem mit dem Strom noch nicht mit gerechnet.
Hat jemand eine Idee, wie ich das billiger machen könnte? Kann die Aluleitung repariert werden ( Löten oder Schweißen )?
Mein Mondeo ist ein 98er Diesel Mk2.
Gruß Klaus
PS. Wenn ich meinen Computer wieder habe, kann ich auch ein Foto einstellen
30 Antworten
Hallo mega-schrott,
das ist genau die Leitung die ich suche. Ich habe bei ebay alles Mögliche eingegeben und diese Leitung nicht gefunden.
Ich Danke dir.
Gruß Klaus
Hallo mega-schrott,
heute bin ich bei Ford vorbeigefahren und habe mal mit denen geredet.
Die erste Auskunft 150,00 Euro für die Leitung war nur mündlich, die haben nochmal nachgesehen, das Teil kostet bei Ford 257.00 Euro.
Als ich geagt habe das ich das Teil für 29.90 Euro bei Ebay bekomme, hatten die verständnis für mich und haben mir sogar bestätigt, dass die Teilenummer ( 1091123 bei Eaby ) die Orginal Teilenummer ist und die Leitung passt. Mein Kollege, der Automechaniker, sagt: Die Leitung kann er einbauen, er bringt von der Arbeit das benötigte Werkzeug mit und der Einbau sei schnell erledigt und geht Problemlos. Ich muss danach wieder die Anlage befüllen lassen, da er das Gerät nicht hat. Aber für 40 Euro ( Personalpreis ) ist das ja kein Problem.
Die Leitung ist bestellt und ich möchte dir an dieser Stelle nochmal danken, ich hätte die Leitung bei Eaby nicht gefunden.
Die Reparatur kostet mich jetzt ( mit der Befüllung ) noch keine 100 Euro, da ist das Bier für den Kollege schon dabei.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
Hallo mega-schrott,
heute bin ich bei Ford vorbeigefahren und habe mal mit denen geredet.
Die erste Auskunft 150,00 Euro für die Leitung war nur mündlich, die haben nochmal nachgesehen, das Teil kostet bei Ford 257.00 Euro.
Als ich geagt habe das ich das Teil für 29.90 Euro bei Ebay bekomme, hatten die verständnis für mich und haben mir sogar bestätigt, dass die Teilenummer ( 1091123 bei Eaby ) die Orginal Teilenummer ist und die Leitung passt. Mein Kollege, der Automechaniker, sagt: Die Leitung kann er einbauen, er bringt von der Arbeit das benötigte Werkzeug mit und der Einbau sei schnell erledigt und geht Problemlos. Ich muss danach wieder die Anlage befüllen lassen, da er das Gerät nicht hat. Aber für 40 Euro ( Personalpreis ) ist das ja kein Problem.
Die Leitung ist bestellt und ich möchte dir an dieser Stelle nochmal danken, ich hätte die Leitung bei Eaby nicht gefunden.
Die Reparatur kostet mich jetzt ( mit der Befüllung ) noch keine 100 Euro, da ist das Bier für den Kollege schon dabei.
Gruß Klaus
Entschuldigt, dass ich mich einmische.
Sehr wichtig: Trockner austauschen, Ölstand prüfen, Anlage spülen und evkuieren. Aber das weis ja der Kältetechniker.
Sonst keine Freude.
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
Die Reparatur kostet mich jetzt ( mit der Befüllung ) noch keine 100 Euro, da ist das Bier für den Kollege schon dabei.
Gruß Klaus
Dank mega-schrott hattest Du ja auch unheimlich Schwein gehabt.
Ähnliche Themen
Hallo Lotte4,
Danke für deinen Tipp. Da ich von der Sache keine Ahnung habe, habe ich noch eine Frage dazu. Macht das Gerät, welches die Anlage befüllt nicht von selbst den ganzen Vorgang? Ich bin bei der Befüllung dabeigewesen, da wurde ja festgestellt das die Leitung ein Leck hat, da hat das Gerät das alles gemacht. Es hat das Klimamittel rausgezogen (nur war wegen dem Leck keines mehr drin) hat ein Vakuum gezogen, hat Öl eingefüllt und danach die angegebene Menge Kühlmittel eingefüllt. Das sollte doch alles sein,was Du geschrieben hast, das macht das Gerät doch Automatich, oder verwechsele ich da etwas?
Was ich dann noch besorgen muss, ist der Trockner.
Gruß Klaus
Ich kenne die Füllstation, die verwendet wurde nicht. Es gibt verschiedene Modelle.
Bei manuell bedienten Anlagen muss man halt ab und zu ein Ventil umschalten.
So, der Trockner ist bestellt. Ich konnte ihn bei der gleichen Firma bestellen und er wird mit der Leitung geliefert, da kostet der Versand nichts extra. Der Trockner ist von Hella und kostet 35 Euro.
Mit der Elektrik werde ich mich noch mal melden, sobald die Anlage fertig ist.
Je nachdem was da gemacht werden muss, kann ich damit leben,wie es ist. Sobald die Lüfter angehen, kühlt ja die Anlage und im Sommer laufen die Lüfter ja überwiegend mit.
Aber wie schon geschrieben, mache ich erst mal die Anlage funktionsfähig und danach schaut der Kollege die Elektrik mal nach, er ist aber kein Autoelektriker.
Gruß Klaus
35 Eier ist ok.
Zur Wärmeabfuhr muss der Lüfter laufen, wenn Klima eingeschaltet ist.
Ob Klimakompressor erst anläuft wenn Lüfter in Funktion oder umgekehrt ist fast egal.
Wird aber der Kondensator schon gekühlt, vermindert sich dort der Druck und der Kompressor hat es beim Anlauf leichter gegen diesen Druck zu arbeiten.
So gesehen ist das von Hersteller gewollt.
Wie schon geschrieben habe ich davon keine Ahnung. Ich schlage mich halt mit allem so durch ( nicht nur wenn es ums Auto geht ) um Kosten zu sparen, anders geht es ja heutzutage nicht mehr. Zum Einschalten nur so viel, früher habe ich die Klima eingeschaltet und sofort ist die Drehzahl vom Motor runtergegangen. Jetzt schalte ich die Klima ein und außer das die grüne Leuchte am Schalter brennt, passiert nichts. Wenn der Motor einige Zeit im Leerlauf läuft, schalten sich die Lüfter ein, die Drehzahl geht etwas runter und die Klima kühlt. Wie sich das beim Fahren auswirkt weiß ich nicht so genau. Ich hatte nur festgestellt, das die Klima im Leerlauf schlechter kühlt als vorher und dachte, es fehlt Kühlmittel. Als ich bemerkte, da geht gar nichts mehr, habe ich die Wartung machen lassen. Als dabei das Leck festgestellt wurde,hatte ich ja nicht viel Zeit, das mit den Lüftern auszuprobieren. Ich schalte die Klima nicht mehr an, bevor die Leitung eingebaut ist und die Anlage neu befüllt ist. Ich weiß ja nicht ob die Lüfter, bei der Fahrt, immer laufen oder ob sie sich mal ausschalten, da ginge die Klima ja auch aus. Ich vermute jetzt, das war es auch vorher,als die Klima im Leerlauf nicht mehr kühlte und ich Gas geben musste ,damit sie kälter wird. Das alles kann ich aber erst testen wenn das Kühlmittelwieder aufgefüllt ist.
Gruß Klaus
Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Jaja, die Suchfunkton in der Bucht muss man ab und zu austricksen...
Viel Glück mit der Elektrik!
Hallo Klaus,
Das ist doch mal ne Beschreibung.
Gut.
Für die Steuerung der Klima ist es wichtig das Baujahr und den Fertigungsmonat des Mondi und die Art der Klima (manuell oder halbautomatisch) zu kennen, weil bei der halbautomatischen eine genze Menge Regelungsaufwand vorhanden ist. Beispielsweise hat diese, wenn das Fahrzeug steht, eine geringere Leistung.
Du wirst sicher hier berichten, wie sich die Anlage nach der Reparatur verhält. Möglicherweise ist die Elektrik in Ordnung und der Monteur hat Dir aus Unkenntnis einen Floh ins Ohr gesetzt.
Bis bald
Hallo Lotte4,
ich bin extra bei der Klimawartung dabei geblieben, weil ich wissen wollte, ob die Klima nach der Befüllung wieder funktioniert ( von dem Leck in der Leitung wusste ich ja noch nichts ). Nachdem die Anlage neu befüllt war, habe ich sie selbst eingeschaltet und sie hat nicht funktioniert. Ich dachte der Kompressor hätte einen Defekt und der Mechaniker hat festgestellt, das bei eingeschalteter Klima kein Strom an den Lüftern ankommt. Der Motor hat dabei gelaufen. Er war es der sagte, wir lassen den Motor einfach mal laufen bis er warm wird und beobachten einmal, ob die Lüfter dann anspringen. Sie sind angelaufen, als der Motor warm wurde und die Klimaanlage ist im gleichen Moment angegangen. Das sei so nicht normal meinte er,er kenne sich aber mit der Elektrik am Auto nicht aus und könnte mir bei der Fehlerbehebung nicht helfen. Ich denke mir einfach, wenn die Fehlersuche zu aufwändig wird, kühlt sie halt erst wenn die Lüfter angehen, das ist immer noch besser als gar nicht und ist mir die 100 Euro wert. Das Auto wurde im Mai 1998 gebaut ( das wurde mir von Ford einmal gesagt, die haben das an der Fahrgestellnummer festgestellt ) und die Klimaanlage ist manuell.
Am Montag werden die Teile abgeschickt und ich hoffe, mein Kollege hat Zeit, sie diese Woche noch einzubauen. Danach werde ich sie füllen lassen und berichten.
Gruß Klaus
So, die Teile sind heute gekommen.
Ich war bei meinem Kollegen auf der Arbeit und der hat gleich die richtige Größe des Abzieher rausgesucht, um die Leitung raus zu ziehen.
Hallo mega- schrott,
beim aussuchen des passenden Abzieher habe ich jetzt gesehen wie das geht, es ist genau das Teil, welches Du verlinkt hast. Er hat es gleich mal ausprobiert und die Leitung noch mal leicht reingdrückt.
Ich war noch bei Ford und habe eine neue Dichtung bestellt, für die Stelle, wo die Leitung doppelt an den Kompressor geht ( die war nicht dabei und ich will die auch erneuern ) und morgen will er die Leitung einbauen.
Ich hoffe ich bekomme für Freitag oder Samstag einen Termin, für die Klimaanlage neu zu befüllen. Danach werde ich mich wieder melden.
mfg. Klaus
Die Leitung ist eingebaut und die Klimaanlage ist wieder gefüllt. Die Anlage funktioniert ohne Probleme, entweder hat der Fehler mit der Elektrik am Tockner gelegen ( da ist ja so ein Elektroteil drin ), oder es lag an dem Leck in der Leitung, ich konnte ja nicht so viel probieren das letzte Mal, da war die Anlage ja schon wieder leer.
Ich bin auf jeden Fall froh, das die Klima wieder in Ordnung ist. In zwei - drei Tagen fahre ich mal wieder vorbei, der Monteur will mit Ultraschall die Leitungen nochmal nachsehen. Für den Moment ist keine Undichtigkeit fest zustellen.
Noch mal ein Dank an mega - schrott, für 257,00 Euro hätte ich die Leitung nicht gekauft und auch noch ein Dank an Lotte4, es war gut einen neuen Trockner zu kaufen und mit 35 Euro bin ich gut dabei weggekommen.
mfg. Klaus