Klimaanlagenwartung sinnvoll?
Einen wunderschönen!
Ich hab im Januar meinen Inspektionstermin.
Die Porschemännas haben mir eine Klimaanlagenwartung, inkl. Dichtmittel auffüllen, Dichtigkeit prüfen usw und sofort für zusätzliche 300€ angeboten.
Nun die Frage ob das sinnvoll ist?
Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema?
Laut Porsche ist eine solche Wartung nicht vorgesehen, man kann sie jedoch extra machen lassen.
Abzocke oder sinnvolles Extra?
Schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Gibt es eigentlich einen Grund warum das hier schon wieder in Richtung Beleidigung abdriftet?
82 Antworten
Hallo,
habe zwar keinen Porsche, aber bei meinem damaligen c180 sagte mir ein alter, erfahrener Mercedes-KFZ-Meister, als ich ihn bzgl. Klimaanlagenwartung fragte: Wenn die Klimaanlage nicht mehr kühlt, Kühlmittel nachfüllen. Das Auto war damals 8 Jahre alt und die Klimaanlage war ohne jegliche Wartung immer noch ok. Vor kurzem hat ein Junkie das Auto meinem Verwandten, dem ich das Auto übergeben hatte, geklaut umd zu Schrott gefahren. Es war nun 13 Jahre alt und die Klimaanlage lief bis dahin immer noch, ohne jegliche Wartung, einwandfrei. Wahrscheinlich wird die Klimawartung nicht schaden, aber ob es was nützt?
ciao olderich
Schaden tut eine Wartung nicht, nützen aber auch nicht!
Das ist absoluter Humbug bei heute nahezu allen wartungsfreien Klimaanlagen. Maximal kann man desinfizieren lassen wenn es muffelt, aber sonst auch nichts.
ob eine Wartung etwas nützt wird die Zukunft nur zeigen können.
Wichtig wäre eher die Reinigung der Klimaanlage......denn dort setzen sich nicht unerhebliche Bakterien etc ab
Danke für eure bisherigen Meinungen!!
Also eine Reinigung hätten die auch im Angebot für grade mal 49€.
Das ändere wäre halt 6 mal so teuer, da würde dann aber auch die Dichtigkeit etc. geprüft werden.
Ähnliche Themen
Solange die Anlage problemlos funktioniert, würde ich da nicht für viel Geld irgendetwas überprüfen lassen. Eine Reinigung erachte ich auch für sinnvoller, ebenso ein Wechsel der ganzen Filter (Pollen-/Staubfilter etc.).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Schaden tut eine Wartung nicht, nützen aber auch nicht!
Dieser Meinung war ich bisher eigentlich auch... aber inzwischen bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher. Ich bin jetzt eher ein Freund von: If it ain't broke, don't fix it
Bei der Klimaanlagenwartung handelt es sich meines Erachtens ganz klar um eine Tätigkeit die vermutlich der am wenigsten qualifizierte Mitarbeiter (z.B. Azubi) in einer Werkstatt ausführt, damit er den anderen nicht im Weg rumsteht - und diese Leistung wird dann zum teuersten Stundensatz abgerechnet. Und wenn solche Leute am Fahrzeug rummurxen geht gern auch mal was (evtl. auch etwas völlig anderes) zu Bruch, und bevor das dann jemand sieht wird schnell die Haube wieder geschlossen.
So eine Klimaanlage ist ein geschlossener Kreislauf, und wenn es da wirklich eine größere Undichtigkeit gibt, so merkt man das ganz schnell an der fehlenden Kühlleistung. Und wenn man an den Öffnungen zu diesem Kreislauf nicht rumpfuscht (bzw. prüft) bleibt dieser vermutlich auch am ehesten dicht.
Sind 300 Euro nicht etwas viel? Für die letzte Klimawartung bezahle ich 200.-- Sfr. (Reinigung und Kältemittel). Der Preis ist aktuell für Boxster 986, Wartung war 09.2010.
Beim Punkt Wartung gehts doch auch um Lebensverlängerung der Anlage. Das Kühlmittel habe auch eine Schmierfunktion, erklärte man mir, für Teile im Kühlkreislauf. Dieses verflüchtigt sich mit der Zeit und nicht nur mit Gebrauch. Bei der Wartung wird das "alte" Kältemittel abgesaugt, der Kältemittel-Kreislauf durchgeblasen und anschliessend wieder Kältemittel eingefüllt. Im 2010 habe ich an 3 verschiedenen Fahrzeugen eine Klimawartung durchführen lassen, die Fahrzeuge zwischen 4 und 8 Jahre alt. Kühlmittelstand (Druck) VOR Wartung lag zwischen 40-25% des Solls. Nach dem Auffüllen läuft jeweils auch der Kompressor merklich weniger an.
Klima neu auffüllen hat mich bei atu 40,-. im Frühlingsangebot gekostet, 300,- sind (lächerlich) teuer!
Meine Klima hatte in 13 Jahren nur 10% verloren, also war noch komplett im grünen Bereich.
Na ja, mitm Porsche fährste auch nicht zu AhnungsloseTrottelUnzumutbar...🙄
Eine Reinigung der Klimaanlage halte ich auch für sehr sinnvoll zwecks den Bakterien wie schon erwähnt und führe das bei meinen Farzeugen alle 2 Jahre durch incl. Pollenfilter.
Auch finde ich die 300€ viel zu teuer für diese Wartung.
Die Lehrlinge machen andere Dinge als nur Klimacheck!! Zum Beispiel Bremsen, große Kundendienste, Kupplungen, einfach alles --- dies wird vom Gesellen oder Meister kontrolliert.
Wie soll denn sonst der Lehrling lernen können "@schweizer" und wenn gemurxt wird, eine gute Werkstatt bringt das in Ordnung -- ich weiß nicht wo Du dein Auto hinbringst wenn Du offensichtlich schlechte Erfahrung gemacht hast??
Bei einer Wartung wird die Lebensdauer der Anlage verlängert und die Kühlleistung verbessert.
Ich bin der Meinung, dass alle Aggregate gewartet werden müssen ... nur so hat man ein gut erhaltenes Auto.
Schöne Feiertage euch allen
So, hier nun das neueste.
War heute mal beim Bosch Dienst.
Die sollen, hab ich zumindest gehört, auch was drauf haben.
Also hab ich die mal gefragt wie es mit der Klimawartung aussieht
Die komplette Wartung, also Gerät anschließen, Unterdruck erzeugen um Undichtigkeiten zu bemerken, alles absaugen, reinigen, desinfizieren und mit neuem Kältemittel auffüllen, Sichtprüfung, Funktionsprüfung kostet dort 89€.
Dasselbe beim freundlichen Porsche Händler stolze 300€ (!!!)
Da ich nicht glaube, dass Porsche da irgendwas magisches macht was diesen Preis rechtfertigen würde und ich bei Bosch weiss, dass die Arbeit vom Meister und nicht vom Azubi ausgeführt wird (ich kann sogar dabei zugucken), werd ich den Wagen zu Bosch bringen.
Vielleicht hilft euch diese Info falls auch ihr vorhabt euer Wägelein einmal warten zu lassen.
Die Wartung mach ich zwar im PZ, nur ist es so, dass auch Bosch z.B die Bremsflüssigkeit und die Zündkerzen wechselt. Ist jedoch viel günstiger als im PZ. Überlege es auch bei Bosch machen zu lassen da es ja auch ein namhaftes Unternehmen ist.
300 € dafür sind in der Tat lächerlich!
In guten KfZ-Betrieben bekommt man solch eine Wartung ( absaugen des alten Kältemittels, Dichtheitsprüfung, Neubefüllen der Anlage+gegebenenfalls Desinfektion ) meistens in einer Preisspanne von 60-100€!
Allerdings wird es alle 2 Jahre empfohlen, einen solchen Service durchführen zu lassen, da das Kältemittel leicht flüchtig ist und dadurch zwangsweise (auch wenn die Anlage "dicht" ist) verloren geht!
Ein Bekannter von mir fährt nen Ford und als der Wagen 2 Jahre alt war, schaltete die Klima garnicht mehr ein, da KEIN Kältemittel mehr drin war!
Zu meiner Überraschung kostet der Bremsflüssigkeitswechsel und der Zündkerzenwechsel mehr als bei Porsche.
Bosch will 340€ haben, Porsche 300. Jedoch bietet mir Bosch Platin NKG Kerzen an. Die sollen sehr gut sein, ob die auch nötig sind weiss ich nicht.
Weiss jemand welche Kerzen Porsche benutzt und ob man die nicht einfach selbst wechseln kann?
Da kann man nämlich sicher sein, dass die auch echt gewechselt werden und das man nicht nur abkassiert und mit den alten Kerzen bzw. Bremsflüssigkeit wieder davon geschickt wird.
Einige Tips wie ich das selber machen kann würde ich dankend annehmen!!!