Klimaanlagenbericht auf VOX
Gestern kam in Automobil auf VOX bericht über Klimaanlagen. Da wurde gezeigt das die Klimaanlagen in den neuen Autos minderwertig verarbeitet sind und die Klimaanlage bei jedem zweiten Gebrauchten kaputt ist.
Ist das wirklich so?
P.S Bei meinem (5 Jahre) sind im Kühler auch schon viele Plättchen herausgefallen. Das hatte bisher keines meiner Autos.
Beste Antwort im Thema
Da widerspreche ich!Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ferner sollte eine Anlage ein mal jährlich gewartet werden- so meine Erfahrung.
Die Wartung wirkt nur dem Kältemittelverlust entgegen, indem ständig nachgefüllt wird. Mehr nicht. Da bei einer dichten Anlage nur 3-5% entweichen, macht das keinen Sinn. Erst bei 30-50% Verlust, schaltet die Anlage nicht mehr zu. Daher, kann man sich das jährliche Auffüllen sparen! Der Klima-Service kann schnell zwischen 60-100€ kosten und somit in 3-5 Jahren immense unnötige Kosten generieren. (Die Werkstatt freut es!)
Einem wie hier beschriebenem Defekt beugt die "Wartung" (simples Auffüllen) in keiner Weise vor!
MfG
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Wer natürlich nen Vertreterjob hat möchte nicht triefend zum Kunden, verständlich. Aber leute die solche Jobs haben werte ich ohnehin nur als verweichlichte Pussys. Sorry, die feinen Herren im Anzug stellen sich wirklich wegen jedem bisschen an.
Dir ist schon klar, dass Hemd, Stoffhose oder mal ein Anzug von Berufs wegen nicht nur auf Vertreter, Kaufleute oder Juristen zutreffend sind - sondern vielleicht auch auf Techniker, Inbetriebnehmer, Ingenieure, die nicht unbedingt wie durch den Wolf gedreht am Arbeitsplatz oder auf der Baustelle erscheinen möchten?
Da stellen sich eher einfache Handwerker an... wenn die mal zehn Minuten über die Zeit gearbeitet haben und nicht um Punkt vier Uhr den Hammer fallenlassen durften, dann wird doch gleich Randale gemacht.
Ja ja... ich weiß, harte Arbeit.
Nehmen die ihre Arbeit auch mit heim, können die auch nicht abschalten?
Jeder trägt sein Säckel auf seine Weise. Und damit ist prinzipiell keiner eine "Pussy".
Aber - wer es selbst nicht kennt, der kann das auch schlecht beurteilen. Ich kenne beide Seiten. Das Eine ist hart, das Andere allerdings auch.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Fürs Spaßauto braucht man auf keinen Fall ne Klima, aber auch fürs normale Zur Arbeit fahren braucht man das nicht. Wer natürlich nen Vertreterjob hat möchte nicht triefend zum Kunden, verständlich. Aber leute die solche Jobs haben werte ich ohnehin nur als verweichlichte Pussys. Sorry, die feinen Herren im Anzug stellen sich wirklich wegen jedem bisschen an.Aber wie auch immer, ne Klima ist nice-to-have, ohne Frage. Aber nur bei Wegwerf-/Verbrauchswagen die ohnehin nach 5 Jahren allerspätestens irgendwo im Ostblock oder in Afrika verschwinden weil sie einfach runtergeritten sind. Sollte ich irgendwann nochmal den Job wechseln und täglich ganz normal zur Arbeit fahren müssen würde ich mir sicherlich kein Auto mit Klima zulegen. Und auch sonst wird wohl nichts elektrisches drin sein was Komfort mit sich bringt.
Da empfehle ich
dieses Modell. Dürfte Dein Traumauto sein, wenn man Deine Aussagen so liest.
Gruß
Michael
Zitat:
Aber leute die solche Jobs haben werte ich ohnehin nur als verweichlichte Pussys. Sorry, die feinen Herren im Anzug stellen sich wirklich wegen jedem bisschen an.
Ich bin zwar keiner von denen, aber die Verdienen halt auch viel mehr als wir normalen Leute😰.
Sogesehen sind sie im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Das ist ja gerade der Witz an einer Klimaanlagen- Wartung: Das Gerät erkennt Undichtigkeiten und wie viel Kältemittel aufgefüllt werden muss. Ist die Anlage undicht wird nicht wieder aufgefüllt.Zitat:
Original geschrieben von Fordmondeoindividual
Ok danke.
Hatte halt gedacht dass dann die Dichtungen kaputt sind und das auffüllen umsonst war.
Da muss aber wirklich schon eine größere Beschädigung vorhanden sein, damit das Klimagerät nicht mehr evakuiert und dadurch das Programm abbricht.
Auch erkennt das Gerät nicht direkt wieviel Kältemittel aufgefüllt werden muss, sondern das alte Kältemittel wird komplett abgesaugt und nach dem Evakuieren wird wieder Kältemittel gemischt mit Lecksucher und frischem Öl aufgefüllt.
Jonny
Ähnliche Themen
Nicht schlecht, vom Problem mit der Klimaanlage zur Neid- und Statusdebatte...
Wenn ich in diesem Zusammenhang an die Wahlen in Kürze denke, wird mir ganz heiß und kalt. Auch ohne Klimaanlage und ohne Blaumann oder Anzug...
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Normalerweise schaltet Magnetkupplung nicht mehr zu wenn zu wenig Druck vorhanden ist (selbst wenn nicht, zur Schmierung brauchts IMHO nur das Öl und das verflüchtigt sich normal nicht).
Wenn, ja wenn sich da noch eine Magnetkupplung vorfindet. Die sind nämlich bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen praktisch ausgestorben, und durch Regelventile im Inneren des Kompressors ersetzt worden. Und das bedeutet, dass die Kompressoren auch bei komplett leerer Anlage weiterdrehen.
Zitat:
PS. Nen gefressenen Kompressor übersiehst du nicht (das Vergnügen hatte ich erst kürzlich) 😁
Wenn tatsächlich noch eine Magnetkupplung vorhanden, und diese wegen Unterdruck konsequent ausgekuppelt ist: nein, dann merkst du nichst weiter, außer dass es nicht kühlt.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Wenn tatsächlich noch eine Magnetkupplung vorhanden, und diese wegen Unterdruck konsequent ausgekuppelt ist: nein, dann merkst du nichst weiter, außer dass es nicht kühlt.
Hä?? Wie soll denn ein ausgekuppelter Kompressor fressen?
Der frisst nur wenn er sich noch dreht und wenn er dann frisst, dann merkst du das (bei mir ging da 'ne Rauchwolke raus, daß ich dachte die Karre brennt ab).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Wenn, ja wenn sich da noch eine Magnetkupplung vorfindet. Die sind nämlich bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen praktisch ausgestorben, und durch Regelventile im Inneren des Kompressors ersetzt worden. Und das bedeutet, dass die Kompressoren auch bei komplett leerer Anlage weiterdrehen.
Kann man so nicht sagen. Bei Modellen von Ford und GM/Opel habe ich diverse aktuelle Modelle mit Magnetkupplung gefahren.
Gruß
Michael
Zitat:
Wenn, ja wenn sich da noch eine Magnetkupplung vorfindet. Die sind nämlich bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen praktisch ausgestorben, und durch Regelventile im Inneren des Kompressors ersetzt worden. Und das bedeutet, dass die Kompressoren auch bei komplett leerer Anlage weiterdrehen.
Also ich hab noch keinen Klimakompressor ohne Magnetkupplung gesehen, es muss ja doch ne Möglichkeit geben die Klima abschalten zu können und das geht doch nur durch Auskuppeln 😕
Abgesehen davon gibts auch ne Sicherheitsschaltung, die den Kompressor bei zu hohem Verflüssigerdruck abschaltet.
Dieses interne Regelventil hat mein Kompressor auch, der läuft halt bei eingeschalteter Klima immer durch, früher wurde eben getaktet. Aber die Kupplung zum Ausschalten gibts noch.
Gruß Tobias
Kann diese Kupplung auch kaputt gehen?
Vor zwei Jahren hatte ich bei meinem alten Mondeo nach 600km fahrt in den Urlaub so ein metallisches kratzendes Geräusch. Daraufhin wurde der Keilriehmenspanner und diese Kupplung von der Klima getauscht ( über 500€ ).
Klar, kann sie. Entweder brennt die Spule durch (das passiert häufiger), dann läßt sich die Klima nicht mehr aktivieren, allerdings gibts dabei keine Geräusche.
Wenn der Reibbelag abgenutzt ist schabt eben Metall auf Metall, das hört sich zimlich hässlich an, der Kraftschluß ist auch nicht mehr gegeben.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Fordmondeoindividual
Kann diese Kupplung auch kaputt gehen?
Ja sowohl die Mangetspule als auch die Kupplung selber können natürlich kaputt gehen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Nicht schlecht, vom Problem mit der Klimaanlage zur Neid- und Statusdebatte...
Nein, durchaus nicht, ich habe nur darauf geantwortet und dem Einwand widersprochen, dass Klimaanlagen von "Pussies" benutzt werden.
Dazu fällt mir aktuell ein, dass ich letztens einen Abschlepper brauchte, weil meine Ex-Werkstatt die Riemenscheibe fest an den Kompressor anschweißte, mit bekannten Folgen (Kompressor festgefressen, kein Ersatzriemen aufzutreiben, der ohne Kompressor geht). Der Abschlepperwagen kam ohne Klimaanlage, und das bei 30 Grad mitten in Hamburg, wo in Süddeutschland schon mehr auf der Anzeige stehen würden, egal, darum geht's nicht. Der Fahrer meinte "sorry, der hier hat keine Klimaanlage" und ich sah das relativ locker mit "hauptsache fährt", mit Stoffhose und Hemd (😁). Dann meinte der Fahrer "ja... die anderen mit Klimaanlage sind bei dem Wetter ruckzuck weg, ich hab' nur noch den gekriegt, mit dem will ohne Klima keiner fahren... ansonsten ist das ein klasse Schlepper".
Komisch, oder? Auch alles "Pussies". 😁 😁
cheerio
Kann der Reibbelag nach nur 100.000 km kaputt sein? Von denen sicher 50.000 ohne Klimaanlage gefahren sind.