Klimaanlage zu kalt

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo , hört sich zwar komisch an , aber ich finde die Klimaautomatik bei unserem neuen
verdammt kalt.
Ich stelle auf 25 Grad und habe den Eindruck das die Klima nicht die Temperatur annimmt , sondern
weiter ballert.
Besonders wenn ich die Lüftung auf dem Armaturenbrett aufmache !
Aber auch wenn diese geschlossen ist , finde ich es ungemütlich kalt !
Hatte vorher einen BMW 3 er Touring mit Klimaautomatik , dort habe ich es als angenehmer empfunden.
Habt ihr gleiche Erfahrungen ?
VG Uwe

Beste Antwort im Thema

So ziemlich alles, was es dazu, ohne weitere technische Überprüfung, zu sagen gibt, wurde m.E. bereits auf Seite 1 dieses Threads geschrieben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei der Ermittlung der Innenraumtemperatur wird nicht nur die Außentemp. und Sonnenstand abgeglichen sondern auch zusätzlich die Innenraumtemperatur und sogar die Ausströmtemperatur an den einzelnen Düsen. Klar ist die Luft, welche durch die Klimaautomatik gekühlt wird "unangenehm" kalt, da sich entfeuchtete Luft anders anfühlt wie feuchtwarme. Bei 22 Grad ist der Regler noch im "Kalt" bereich und es wird mehr kühle Luft beigemischt. Nach den 22 Grad wird hingegen mehr warme Luft eingespeist. Ich persönlich muss sagen das mir die Klima im 6er zu schwach auf der Brust ist, und ich im Sommer meist immer bei Einstellung "Lo" fahre, weil anders wirds in der Kiste nicht kühl genug für meine Ansprüche.

Das ewige Thema.
Dem einen zu kalt, der anderen zu warm oder umgekehrt.

VW (Verkäufer) hat die Eigenschaft jedem eine Climatronic einzureden.
Diese macht halt, für das was sie gebaut worden ist. Sie regelt die Temperatur vollelektronisch wie es ihr die Sensoren vorgeben.
Meiner Meinung nach bekommen das andere Marken besser hin als VW, aber auch das ist subjektiv, obwohl ich hier keinesfalls bestätigen kann, dass die beim 6er schlechter sein soll, als beim 5er.

Ich kann mit der Climatronic auch gut leben, würde diese sogar bevorzugen, drehe und regle dort aber nicht ständig rum.
Wer das macht oder mit der Regelung nicht zufrieden ist, braucht nämlich keine Climatronic.
Da ist die Manuelle wesentlich geeigneter. Dort stelle ich mir nämlich die Kühlung/Heizung wie ich Sie gerne hätte und die Einströmtemperatur bleibt praktisch gleich.

Das "dumme Ding" von Climatronic heizt ja bei 13 Grad Außentemperatur und herrlichen Sonnenschein wie deppert, dafür kühlt es bei 25 Grad wie verrückt, natürlich mit zugeschalteter Klima.

Beides vollkommen unnötig, ist aber der Climatronic nicht vorzuwerfen, im Gegenteil, die es dafür programmiert.

Nur dem User muss schon die Funktion einer solchen Anlage bewusst sein, bevor er wie blöd ständig herumspielt und nachregelt. Wer dies macht, der braucht IMO keine Climatronic.

Dem TE und auch mir ging es darum, dass die eingestellte Temperatur nicht mit der gefühlten korreliert.

In allen meinen Fahrzeugen der letzten 10 Jahre (siehe Sig) hatte ich eine KA. Diese war immer aus 21...22°C eingestellt. Z.T. habe ich monatelang nicht einmal an einem Rädchen gespielt, da das Klima im Inneren immer gepasst hat. Beim Golf ist das irgendwie anders.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Dem TE und auch mir ging es darum, dass die eingestellte Temperatur nicht mit der gefühlten korreliert.

In allen meinen Fahrzeugen der letzten 10 Jahre (siehe Sig) hatte ich eine KA. Diese war immer aus 21...22°C eingestellt. Z.T. habe ich monatelang nicht einmal an einem Rädchen gespielt, da das Klima im Inneren immer gepasst hat. Beim Golf ist das irgendwie anders.

G
simmu

Ja, und der Vorredner schreibt, dass es ihm zu wenig kalt ist...

Soviel zu Feeling und Realität.

Wie hier auch geschrieben, kommt es sehr auf die Einstellungen der Auslassdüsen an.
Die vom Fahrer aus gesehene linke ist in der Tat für solches Feeling verantwortlich.
Die Mittleren ggf. so einstellen, dass Sie genau zueinander blassen, damit wird die Luft auch vom Körper mehr ferngehalten.

Ich schrieb ja auch, dass die Climatronic des Golf IMO a bisserl a Verhau ist, trotzdem sind Tipps wie manuelle Einstellungen auf alle 3 Auslässe etc. weder zielführend noch hilfreich.
Und wenn ich so etwas haben will, dann brauch ich sicher keine Automatik.
Daher auch mein Hinweis, dass man schon die Funktion auch verstehen muss. 😉

Ähnliche Themen

Achso ich hatte vergessen zu erwähnen das ich nur die Climatic habe im 6er 😁 Weil an Reglern kann ich noch selbst drehen...

Die Temperatur wird aber auch bei der Climatic automatisch geregelt...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die Temperatur wird aber auch bei der Climatic automatisch geregelt...

Kannst aber nicht mit der Climatronic vergleichen...

Die Bedienung (nur Solltemperatur einstellen) bleibt aber gleich, oder?
Regulieren z.B. wegen steigender Innenraumtemperatur und steigender Ausströmtemperatur muss man da, im Prinzip auch nicht.

Na ja:

Der Climatic fehlen jede Menge Sensoren, hat ja nur einen Innentemperatursensor, somit bleiben Sonneneinstrahlungen und andere Werte ohne Berücksichtigung.

Wenn ich bei der Climatic Stufe 1 beim Gebläse eingestellt habe, kann die Kühlen was Sie will, kühlt aber nur mit Stufe 1 während die Climatronic auch mal hochschaltet, wenn die es für notwendig hält.

Selbiges für die Lufteinlassverteilung. Climatic bläst eben dort hin, wohin ich es eingestellt habe, Climatronic dorthin wo sie es für richtig hält, i.d.R. beim Kühlen durch die Mitteleinlässe und beim Heizen in den Fußraum.

Diese Liste wäre unendlich fortsetzbar.

So nebenbei sind bei der Climatronic 2 Stufen der Intensität auswählbar. Hoffe das hat der TE auch berücksichtigt.

Es ging ja nur darum, dass eine Climatic nun nicht gerade die einfachste Form der Klimaanlage ist und die Ausströmtemperatur an den Düsen (Stellung der Warmluftklappe) kann man dort eben nicht direkt regeln. Das übernimmt eine Automatik. Wie gut oder wie schlecht die diese Aufgabe meistert, ist eine ganz andere Frage.

Die Climatronic muss ja, trotz jeder Menge Sensoren, noch oft genug von Hand verstellt werden (inkl. der Innenraum-Solltemperatur), wenn man annehmbare Ergebnisse haben möchte. Von Perfektion ist da ganz bestimmt noch nicht die Rede.
Offenbar fehlt z.B. ein Sensor in der Rückbank, denn dann könnte man sich schon mal diese 2 Leistungs-Stufen sparen.

Navtec, bevor du dich da wieder in etwas verbeißt.

Es ging um die Vergleichbarkeit von Climatic und Climatronic und die ist nun mal nicht gegeben.
Eingestellt 22 Grad der Climatic müssen weder real und schon gar nicht gefühlt eingestellten 22 Grad der Climatronic entsprechen.

Darum ging's.

Offenbar wird die Climatic hier teilweise zu sehr überschätzt - nicht die einfachste Form einer Klimaanlage - wie meinst du das. Sie war die einfachste Form der Klimaanlage und die Funktion ist nur geringfügig anders als bei der jetzigen manuellen Klima.
In Wahrheit ist für den User fast kein Unterschied wahrnehmbar. Umherspielen musstest bei der Climatic normalerweise auch.

Dies sollte ja bei der Climatronic nicht der Fall sein, wer es trotzdem ständig macht, kann sich in Wahrheit den Aufpreis sparen.

Hallo @G6V2013-Österreich,
bevor du wieder über etwas schreibst, um dass es, mir zumindest, gar nicht ging:

Nur zu dieser Aussage habe ich meine Bemerkung gemacht:

@Mr_Rager:

Zitat:

Achso ich hatte vergessen zu erwähnen das ich nur die Climatic habe im 6er 😁 Weil an Reglern kann ich noch selbst drehen...

Die suggeriert m.E., dass es sich bei der Climatic im Gegensatz zur Climatronic noch um ausschließliche Handarbeit handelt und das ist definitiv nicht der Fall.

Wenn es dir um einen umfassenden Vergleich von Climatic und Climatronic geht, musst du das irgendwie hervorheben.
Mein Anliegen war das jedenfalls nicht.

@navtec

Das bringt uns doch keinen Schritt weiter, schon gar nicht beim Thema.

Mr_Rager hat bloß geschrieben, dass er an den Reglern noch selbst drehen kann, kein Wort von irgendeiner Automatik etc.
Ich schon gar nicht, also interpretiere da nicht irgendetwas rein.

Wo habe ich behauptet, dass es sich bei Climatic um ausschließlich Handarbeit handelt.
Habe nur geschrieben, dass die nicht mit der Climatronic vergleichbar ist.

Dem TE ging es, dass die Klimaanlage zu kalt ist, offenbar mit Climatronic.
Bei Climatic muss, dass trotz eingestellter 22 Grad nicht der Fall sein, da diese eben komplett anders funktioniert.

Um was es dir ging weiß ich nicht, im Thread geht es zumindest um "Klimaanlage zu kalt" und nicht, welches Klumpert da jetzt automatisch, halbautomatisch oder manuell zu regeln ist.

Höre eh schon auf 😁, wenn du dich in etwas verbeißt ist es nämlich zwecklos. 😉

Ja, so wird es wohl sein, wenn du es schreibst.

Allerdings muss ich dir bei einem Punkt uneingeschränkt recht geben.

Bei der Climatic (Achtung gibt es neu nicht mehr) konnte man in der Tat den Temperaturaustritt nicht frei regeln, da die dortige Automatik immer versuchte die Temperatur gem. den vorh. Sensoren zu regeln.

SRY, das habe ich in der Tat überlesen.

Edit: Allerdings, nicht bei der Einstellung low, da kühlt das Klumpert, was das Zeug hält ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen