Klimaanlage vs. Climatic!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe schon vor kurzem diese Seite beobachtet, wo es eigentlich eindeutig ist, dass die aktuelle Klimaanlage ab KW45 ein Rückschritt ist und eine rein manuelle Klimaanlage ist.

http://forum.polo9n.info/.../anderungen-kw45-2010-t43668-20.html

Eindeutig sind die fehlenden Ansaugöffnungen unter den Drehreglern, was darauf hindeutet, dass die Sensorik fehlt. Es handelt sich demnach NICHT nur um eine reine Namensänderung!

Da immer wieder in einzelnen Threads nachgefragt wird und es scheinbar doch sehr untergegangen ist wollte ich es hier nochmal kurz für alle aufgreifen.

Evtl. können ja auch einzelne Bestätigen, dass ihr ab KW45 gebauter Polo auch keine Ansaugöffnungen haben.

Beste Antwort im Thema

Hallo, mein Polo bestellt ohne Climatronic, wurde in der 47.KW produziert, mir viel gleich auf, dass die Innenraumtemperatur nicht geregelt wird, also habe ich VW-Kundenbetreuung per Mail um Auskunft gebeten, wo der Innenraumtemperaturfühler sitzt, da ja keine Lüftungsschlitze im Bedienteil sind, hier die Antwort vom 18.01.2011:
Bei Ihrem Volkswagen Polo, produziert in Kalenderwoche 47/2010 befindet sich kein Innenraumtemperaturfuehler. Seit der Kalenderwoche 45/2010 ist die Climatic entfallen. Eingesetzt hat eine Klimaanlage mit manueller Regelung. Die Temperatur wird nicht automatisch geregelt, daher gibt es keinen Innenraumtemperaturfuehler und keinen Stellmotor fuer die Temperaturklappe mehr. Die Temperaturklappe wird jetzt mittels einer flexiblen Welle bewegt. Die Luftverteilung erfolgte schon immer mit einer Welle.
Soviel dazu, es ändert sich nur der Name, die Technik bleibt die gleiche!
Ich habe VW per Mail mitgeteilt, dass diese Änderung nicht zumutbar ist, mal sehen was sie mir antworten.

VG Veni

70 weitere Antworten
70 Antworten

@Brunolp12:
"für mein Verständnis entscheidet sie das eh nicht dynamisch und hat das auch nie getan und muss es auch nicht tun, denn es ist ja ne Halbautomatik.
Die unterscheidet sich von der Vollautomatik vor allem dadurch, daß ihr die Temperatur im Innenraum ziemlich wurscht ist.
Sie gewährleistet einfach nur eine gleichmäßige Temperatur der ausgeströmten Luft (gem Stellung des Reglers)."

Das hatten wir aber schon vor langer Zeit:
Bei der Climatic wählt man die Innenraumtemperatur vor und das bedingt immer auch einen Temperatursensor für den Innenraum.
Nur die Ausströmtemperatur konstanthalten, würde nicht annähernd ausreichen, um eine gewünschte Innenraumtemperatur zu erhalten, denn die Außentemperatur und die Ausströmgeschwindigkeit spielen zusätzlich eine entscheidende Rolle, welche Ausströmtemperatur wann vorhanden sein muss.

Die Climatic hat nur nicht eine so ausgefeilte Sensorik für das Konstanthalten der Innenraumtemperatur wie es bei der Climatronic der Fall ist. (Beachtung des Sonnenstands usw.).

Vollautomatik/Halbautomatik:
Wie soll man das bezeichnen?
Die Climatic funktioniert, was die Temperaturregelung betrifft, vollautomatisch.
Die Climatronic kann zusätzlich noch vollautomatisch die Klappen und die Lüfterdrehzahl regeln.

Die Luftaustrittsdüsen kann die Climatronic aber definitv nicht selbst stellen und für eine echte Vollautomatik hat sie, für meinen Geschmack, immer noch ein paar Defizite, die sich durch die zahlreich vorhandenen, manuellen Einstellmöglichkeiten zeigen.

Ist die Climatronic im Polo etwa nur eine 3/4 Vollautomatik, denn immerhin kann sie keine 2- oder 3-Zonen regeln?
Wie sieht es beim Polo und Climatronic mit automatischer Umluftstellung mittels Schadsstoffsensors aus?

Ich glaube, dass man mit der Einteilung der Klimaanlagen in Bruchteilen einer Vollautomatik nicht viel weiter kommt. Das interpretiert jeder anders.

Ich persönlich würde die Climatronic einfach als Temperaturautomatik bezeichnen. Das stimmt in jedem Fall und die neue Version des Polo hat eben nicht mal das serienmässig.

Zitat:

Original geschrieben von Salamipizza


Danke Veni, Danke VAG-Cruiser!

Damit sollten jetzt auch die Letzten Zweifler überzeugt sein!

EDIT:
Im Übrigen ist es eigentlich verständlich, dass VW die Climatic zur manuellen Klimaanlage downgegradet hat. Beim Audi A1 gibt es nämlich auch nur diese Kombination wie im Polo (Also entweder Manuelle Klimaanlage oder Vollautomatische Climatronic)
Das wäre schon arg peinlich, wenn man im billigen Polo die Bessere Anlage bekommen würde, wie im teuren A1!

Naja verständlich? Eigentlich sollte man schon erwarten können, dass wichtige Features die früher produzierte Modelle einer Baureihe besitzen, nicht einfach weggespart werden. Von einer Produktoptimierung kann man in diesem Fall jedenfalls wohl nicht sprechen.

Machen andere aber auch: Bei unserem Clio ist die Beleuchtung für die Schalter der E-Fensterheber in den Türen weggespart worden. Vor dem Facelift gab es das noch.

Und beim Golf V gab es, soweit ich weiß, zu Beginn ausschließlich Heckscheibenantennen. Irgendwann wurde dann wieder auf Dachantenne umgestellt.

Zitat:

Naja verständlich? Eigentlich sollte man schon erwarten können, dass wichtige Features die früher produzierte Modelle einer Baureihe besitzen, nicht einfach weggespart werden.

Seht das mal etwas anders. Selbst hier im Foraum, wo die Masse weitaus informierter über ihren Polo ist als die Masse auf der Straße, wissen lange nicht alle, wie überhaupt die alte Climatic funktioniert.

90% der Polofahrer außerhalb des Forums wissen wahrscheinlich nichtmal, dass sie nicht die Ausströmtemp. einstellen, sondern die Solltemp. im Innenraum.

Also fällt es auch 90% der zukünftigen Polobesteller nicht auf, dass das Teil jetzt anders ist.

Und jetzt darf geraten werden, ob das Forum hier oder die komische Welt da draußen der Maßstab für VW ist.

Zitat:

Original geschrieben von Havana.



Zitat:

Naja verständlich? Eigentlich sollte man schon erwarten können, dass wichtige Features die früher produzierte Modelle einer Baureihe besitzen, nicht einfach weggespart werden.

Seht das mal etwas anders. Selbst hier im Foraum, wo die Masse weitaus informierter über ihren Polo ist als die Masse auf der Straße, wissen lange nicht alle, wie überhaupt die alte Climatic funktioniert.

90% der Polofahrer außerhalb des Forums wissen wahrscheinlich nichtmal, dass sie nicht die Ausströmtemp. einstellen, sondern die Solltemp. im Innenraum.

Also fällt es auch 90% der zukünftigen Polobesteller nicht auf, dass das Teil jetzt anders ist.

Und jetzt darf geraten werden, ob das Forum hier oder die komische Welt da draußen der Maßstab für VW ist.

Na klar, die meisten werden das sowieso nicht merken.

Für Fans, die sich mit ihren Autos (egal welcher Marke) etwas intensiver befassen, ist diese Vorgehensweise der Hersteller aber schon enttäuschend.

Die Climatic mit den diversen Zusatzfunktionen war ja immer ein Ausstattungsdetail, das bei Mitbewerbern so nicht erhältlich ist. Gerade in der Polo-Klasse gibt es sonst immer nur die Alternative zwischen manueller und automatischer Klimaanlage. Letztere sogar auch nicht mal überall.

Ähnliche Themen

Wie wär's mal mit "Sammelbeschwerde bzgl. Klimaanlage" ? 😉

Aber Spaß bei Seite. So eine Manipulation der Ausstattung ist für mich eine absolute Dreistigkeit und ein Grund keinen VW mehr zu kaufen.

Ich will bekommen was ich, in meinem Fall sogar nachweislich per pdf, bestellt hab.

Argumente von wegen das die Klimaanlage noch ihre Grundfunktion behält und daher das ganze wohl i.O. geht sind für mich absoluter Quatsch.

Wenn ich einen Besen mit langem Stil bestelle und ich einen mit kurzem Stil bekomme, bleibt die Grundfunktion auch erhalten. Lange würde ich mit dem Besen aber nicht fegen wollen^^

Man kanns drehen und wenden wie man will... Schlussendlich ist es ein Funktionsverlust - ein Komfortfeature das fehlt.

Ich werde das auf jedenfall bei der Übernahme ansprechen.

Ich glaube nicht das man auf den Einbau einer neuen Klimaanlage pochen kann - und das will ich auch garnicht wenn man den Aufwand bedenkt. Aber ein kleiner Anteil des Kaufpreises sollte zurück erstattet werden.

Ich bekomme weniger als bestellt, also will ich auch weniger bezahlen - ganz einfach.

Das schwierige daran ist nur einen von VW zu finden den man verantwortlich machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen


Wie wär's mal mit "Sammelbeschwerde bzgl. Klimaanlage" ? 😉

Aber Spaß bei Seite. So eine Manipulation der Ausstattung ist für mich eine absolute Dreistigkeit und ein Grund keinen VW mehr zu kaufen.

Ich will bekommen was ich, in meinem Fall sogar nachweislich per pdf, bestellt hab.

Argumente von wegen das die Klimaanlage noch ihre Grundfunktion behält und daher das ganze wohl i.O. geht sind für mich absoluter Quatsch.

Wenn ich einen Besen mit langem Stil bestelle und ich einen mit kurzem Stil bekomme, bleibt die Grundfunktion auch erhalten. Lange würde ich mit dem Besen aber nicht fegen wollen^^

Man kanns drehen und wenden wie man will... Schlussendlich ist es ein Funktionsverlust - ein Komfortfeature das fehlt.

Ich werde das auf jedenfall bei der Übernahme ansprechen.

Ich glaube nicht das man auf den Einbau einer neuen Klimaanlage pochen kann - und das will ich auch garnicht wenn man den Aufwand bedenkt. Aber ein kleiner Anteil des Kaufpreises sollte zurück erstattet werden.

Ich bekomme weniger als bestellt, also will ich auch weniger bezahlen - ganz einfach.

Das schwierige daran ist nur einen von VW zu finden den man verantwortlich machen kann.

@Leihmen

Eine Teilerstattung des Kaufpreises wird bestimmt schwierig. Vorsorglich steht in den Broschüren kleingedruckt ja immer irgendwas von "der Lieferumfang kann sich ändern..., wir sind immer um Weiterentwicklung unserer Produkte bemüht..." und so weiter. Da sichern die sich schon vorher ab.

Besser wäre es, gerade bei den derzeitigen langen Lieferzeiten schon drauf hinzuweisen, dass ab einem bestimmten Termin dieses oder jenes nicht mehr verfügbar sein wird oder Änderungen anstehen. Ein paar Wochen vorher werden die sowas doch wissen, wenn VW die Händler dann entsprechend informiert, kann man sich schon bei der Bestellung drauf einstellen.

Aber manchmal kann man eben auch Glück haben und aufgrund von Produktoptimierungen das Faceliftmodell erhalten obwohl man eigentlich noch das Vormodell bestellt hat. Pech natürlich, wenn der einem dann optisch nicht so gefällt wie der Bestellte. Dagegen ist die Änderung der Klimaanlagenfunktionen für die meisten wahrscheinlich wirklich halb so wild.

Am besten, man kauft nur ein Lagerfahrzeug. Da sieht man sofort, was Sache ist😁

Ich will die Sache seitens VW jetzt nicht schön reden, im Gegenteil ich wäre auch stinksauer, aber dem kundigen Motor-Talk-Leser war lange genug klar, dass da was am kochen ist, auch wenn keine Details bekannt waren.

Jeder hätte dem Problem aus dem Weg gehen können, wenn er die 300 € für die Climatronic ausgegeben hätte, was bei dem Gesamtpreis, kaum ins Gewicht fällt, um den Knausern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Wenn ich schon lese "Meine ehemalige Climatic, jetzt Klimaanlage, wird vom Händler in eine Climatronic umgebaut" frage ich mich, ob das in irgendeinem Verhältnis zum IQ desjenigen steht. Selbst der Sachverstand eines versierten Laien würde sehr schnell merken, dass so ein Umbau wahrscheinlich den Wert des Auto übersteigt.

Hat denn schon mal jemand den/die Händler damit konfrontiert oder einen Fachanwalt befragt? Was sagen die dazu? Haben wir davon keine im Forum?

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Brunolp12:
"für mein Verständnis entscheidet sie das eh nicht dynamisch und hat das auch nie getan und muss es auch nicht tun, denn es ist ja ne Halbautomatik.
Die unterscheidet sich von der Vollautomatik vor allem dadurch, daß ihr die Temperatur im Innenraum ziemlich wurscht ist.
Sie gewährleistet einfach nur eine gleichmäßige Temperatur der ausgeströmten Luft (gem Stellung des Reglers)."
Das hatten wir aber schon vor langer Zeit:
Bei der Climatic wählt man die Innenraumtemperatur vor und das bedingt immer auch einen Temperatursensor für den Innenraum.
Nur die Ausströmtemperatur konstanthalten, würde nicht annähernd ausreichen, um eine gewünschte Innenraumtemperatur zu erhalten, denn die Außentemperatur und die Ausströmgeschwindigkeit spielen zusätzlich eine entscheidende Rolle, welche Ausströmtemperatur wann vorhanden sein muss.

Schon, aber wenn ich einfach nur will, daß 22 Grad warme Luft rauskommt, weil ich den Regler auf 22 Grad gedreht habe, dann brauch ich den Innenraumfühler eigentlich nicht.

Edit:

Klar, es scheint sich ja nun rauszustellen, daß doch genau dies der Unterschied zwischen den beiden "Einstiegs-Klima"-Versionen (also vor und nach dem Modelljahreswechsel) ist.

Zitat:

Original geschrieben von SR530


Jeder hätte dem Problem aus dem Weg gehen können, wenn er die 300 € für die Climatronic ausgegeben hätte, was bei dem Gesamtpreis, kaum ins Gewicht fällt, um den Knausern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Und wenn ich keine Climatronic will? Ich finde nämlich die Möglichkeiten zum Einstellen der Luftverteilung bei automatischen Klimaanlagen eher schlecht.

Die Climatic war das was ich haben wollte!

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Jeder hätte dem Problem aus dem Weg gehen können, wenn er die 300 € für die Climatronic ausgegeben hätte, was bei dem Gesamtpreis, kaum ins Gewicht fällt, um den Knausern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Und wenn ich keine Climatronic will? Ich finde nämlich die Möglichkeiten zum Einstellen der Luftverteilung bei automatischen Klimaanlagen eher schlecht.
Die Climatic war das was ich haben wollte!

Alternativ hättest du natürlich auch einen Gebrauchten kaufen können. Jedem das, was er haben will ... 😛

die manuelle einstellung der luftverteilung bei der climatronic ist allererste sanhe, wenn ihr mich fragt. und total easy.

es gibt einen kopf für volle pulle frontscheibe. macht man den aus ist wieder die alte einstellung davor aktiv.

und es gibt 3 buttons (füße, kopf, frontscheibe) die man nach lust un laune alle einzeln aus und an machen kann. in egal welcher kombi.

natürlich gibts dann noch den auto-button, der alles wieder auf auto-modus macht.

das finde ich viel geiler als die drehteile.

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


die manuelle einstellung der luftverteilung bei der climatronic ist allererste sanhe, wenn ihr mich fragt. und total easy.

es gibt einen kopf für volle pulle frontscheibe. macht man den aus ist wieder die alte einstellung davor aktiv.

und es gibt 3 buttons (füße, kopf, frontscheibe) die man nach lust un laune alle einzeln aus und an machen kann. in egal welcher kombi.

natürlich gibts dann noch den auto-button, der alles wieder auf auto-modus macht.

das finde ich viel geiler als die drehteile.

Ím A4 hatte ich auch eine Climatronic, die sehr komfortabel war, aber ich hatte 2 teuere Reparaturen an den

Stellmotoren, die schon mal den Geist aufgeben.

Jetzt habe ich eine Climatic noch aus der Prod. Woche 43 2010, mit Temeraturwahl (freu) und ich

finde die ist genau so gut, nur das man die Luftverteilung manuell regeln muss, aber das ist OK.

rambus

Zitat:

Original geschrieben von SR530



Zitat:

Original geschrieben von Leihmen


Und wenn ich keine Climatronic will? Ich finde nämlich die Möglichkeiten zum Einstellen der Luftverteilung bei automatischen Klimaanlagen eher schlecht.
Die Climatic war das was ich haben wollte!

Alternativ hättest du natürlich auch einen Gebrauchten kaufen können. Jedem das, was er haben will ... 😛

Wenn du ein Anwalt von VW bist, dann ein schlechter^^

Ich warte dann mal auf die erste Klima zu Climatic Umbauanleitung... 🙄

Zitat:

Jeder hätte dem Problem aus dem Weg gehen können, wenn er die 300 € für die Climatronic ausgegeben hätte, was bei dem Gesamtpreis, kaum ins Gewicht fällt, um den Knausern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Nein, hätte man nicht ! Zum Zeitpunkt der Bestellung hieß das Teil noch Climatic.

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen



Zitat:

Original geschrieben von SR530


Alternativ hättest du natürlich auch einen Gebrauchten kaufen können. Jedem das, was er haben will ... 😛

Wenn du ein Anwalt von VW bist, dann ein schlechter^^

Damit hast du, zumindest diesen Nagel auf den Kopf getroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Scorpbay


Ich warte dann mal auf die erste Klima zu Climatic Umbauanleitung... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Scorpbay



Zitat:

Jeder hätte dem Problem aus dem Weg gehen können, wenn er die 300 € für die Climatronic ausgegeben hätte, was bei dem Gesamtpreis, kaum ins Gewicht fällt, um den Knausern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Nein, hätte man nicht ! Zum Zeitpunkt der Bestellung hieß das Teil noch Climatic.

Wenn schon, dann bitte alles im Zusammenhang und nicht nur das, was du "hören" möchtest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen