Klimaanlage Ventil undicht, bei jedem Vectra?

Opel Vectra B

Hallo wollte euch Opelianer mal ne Frage stellen.
Kann es sein das beim Opel die KLimaanlage öfter mal undicht wird?
Der Dreck. entschuldigung. der Opel unter 100000 km hatte bereits 2 neue Querlenkerbuchsen bekommen, eine nagelneue Lambdasonde, und jetzt ist diese verdammte KLima undicht.
Dabei stand der Wagen immer in der warmen Garage.
Kann mir jemand verraten was ich jetzt noch für das Auto nehmen kann wenn das linke Ventil vorne im Motorraum (in Fahrtrichtung gesehen) gelbe Kühlflüssigkeit R134 suppt? was soll das wieder kosten? Was ist das überhaupt für ein Auto was immer kaputt geht?
Ist ein Rentnerfahrzeug gewesen und wurde immer repariert.

Beste Antwort im Thema

Kannst es ja besser machen. Ist mir jetzt jedenfalls zu hohl - statt dass du auf Fragen eingehst, die gestellt wurden, um dir zu helfen, kommen hier nur Parolen. Behalt doch am besten gleich alles für dich und geh uns nicht auf den Sack. Danke. Das Forum hier besteht sowieso nur aus Fanboys, die alles schönreden.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Armer Kerl. Kauf dir halt ein anderes Auto, bei dem hast du diese "Standardprobleme" mit ziemlicher Sicherheit auch - bloß kann das dann mal passieren und ist nicht gleich ein "scheiß Opel".

Welches Ventil ist denn undicht? Eins von den beiden zum Nachfüllen der Klima? Habe ich auch, dreh einfach feste die schwarze Kappe drauf, meine funktioniert seit zwei Jahren so - und wenn nicht mehr, lasse ich eben auffüllen.

komm mal runter, die Defekte sind bisher als nicht nenneswert zu bezeichnen. Da gibts andere Sorgen, und nicht nur bei dem Vectra B. Ich denke ist eher Einzelfall,meine Klima läuft dauernd und es ist kein Garagenfahrzeug und ich habe nach knapp 160Tkm keine Probs damit.
Mach mal Foto von dem Ventil.
An dem Ventil wird es vermutlich ein Simmering sein. Hatte mein Schwager im Zafira erst vor kürzem.

ich habe hier sooo viele klima undicht freds gefunden... und was macht opel? baut in einem auto nach 4 jahren immernoch die unzuverlässigen dichtungen ein. (bhj 1999., erster opel vectra b bhj 1995 DIFFERENZ 4 Jahre) wo kaufen die das zeug? in china? Ich will nen Auto verkaufen weil es weg muss und dann merkt jemand der interessenten das die klima nicht mehr geht.

Aber ich muss gestehen , das ich einfahc nur sauer bin weil ich kein Opel fan bin.

Kannst es ja besser machen. Ist mir jetzt jedenfalls zu hohl - statt dass du auf Fragen eingehst, die gestellt wurden, um dir zu helfen, kommen hier nur Parolen. Behalt doch am besten gleich alles für dich und geh uns nicht auf den Sack. Danke. Das Forum hier besteht sowieso nur aus Fanboys, die alles schönreden.

Ähnliche Themen

okok. hast recht... wie gesagt. opel is nicht meint ding... also

hab kein foto gemacht, aber zu sehen wäre ein ventil was gelbes kontrastmittel suppt und wo kleine bläschen rauskommen wenn die klima an ist. der interessent meinte der kompressor geht nicht an und ich habe auhc kein geräusch, ausser das geräusch des relais warnehmen können. auch kein motor drehzahlveränderung
zu wenig druck? schutzabschaltung?

Soll diese staubkappe wirklich halten`? sind ja nur kleine bläschen, aber fehlt ja auch schon viel von dem 134 a

.. ups

Wie gesagt, meines macht das Gleiche. Vor zwei Jahren befüllt und die Kappe feste draufgedreht - geht immer noch. Vielleicht ist es bei dir stärker kaputt, aber die Reparatur ist nicht besonders aufwändig, das Teil ist schnell gewechselt. Die Leitung mit dem Ventil gibt es gebraucht für ~50€. Für etwas über 100€ hättest du die Klima im günstigen Falle wieder fit.
Das Ventil, das da undicht ist, ist übrigens das gleiche, wie bei VW - sonst würde das Wartungsgerät für die Klima nicht draufpassen.
Nebenbei, JEDE Klimaanlage ist leicht undicht, das liegt in der Natur der Sache. Wenn die gewartet wird, geht sie eben irgendwann nicht mehr. Wurde die schonmal neu befüllt? Wenn nein, hat sie doch lange gehalten, denn der Klimaservice ist nicht Teil der Inspektion.
Dass da eine Undichtigkeit vorliegt, die nicht normal ist, ist aber klar. Nur wer weiß, wie lange das schon undicht ist? Dreh die Kappe fest drauf und prüfe, ob die Klima noch geht. Wenn ja, würde ich erstmal gar nichts machen.

Ja schau mal an, ein 10 Jahre altes Auto mit 100000Km und da geht schon was kaputt ?
Soll ich Dir mal was sagen, ich hatte 1995 mir einen nagelneuen VW Vento gekauft und der war in zwei Jahren mehr in der Werkstatt als bei mir.
Du jammerst hier rum wegen 2 Lenkerbuchsen, einer defekten Dichtung und willst uns erklären das Opel nur sch....ist.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Ja schau mal an, ein 10 Jahre altes Auto mit 100000Km und da geht schon was kaputt ?
Soll ich Dir mal was sagen, ich hatte 1995 mir einen nagelneuen VW Vento gekauft und der war in zwei Jahren mehr in der Werkstatt als bei mir.
Du jammerst hier rum wegen 2 Lenkerbuchsen, einer defekten Dichtung und willst uns erklären das Opel nur sch....ist.

Hans Werner

Recht haste ja aber die zwei (hades und hurius) hatten sich gerade wieder angenähert.

Also Kappe nachziehen und hoffen, wenn schon zuviel Kühlmittel raus ist läuft der Kompressor nicht an (Schutz) dann hilft nur Klima neu befüllen und hoffen das die Kappe hält.

Gruß
Kaiser

Das die Klima undicht ist hat überhaupt nix mit dem Auto zutun was für eine Marke oder Modell.

Das Problem ist ganz einfach erklärt:

Der Verdichter ( Motor / Compressor) wird über eine Magnetkuplung angetrieben. Man sollte die Klimaanlage 1 mal im Monat laufen lassen aus dem Grund weil die Magnetkuplung auch mit einer Dichtung ( Ähnlich wie ein Simmering) ausgestattet ist. Benutzt man die Klimaanlage zb nur im sommer wird diese Dichtung nicht mehr geschmiert. Beim Wieder einschalten der Klimaanlage nach längerer Standzeit wird diese am Verdichter Undicht.

Also mein Tip: 1 mal im Monat für ein paar minuten die Klimaanlage laufen lassen. Aber Bischen Undicht sind alle Anlagen.

An meinem war auch das Ventil undicht, zuerst habe ich es nicht bemerkt, aber auf einer längeren Fahrt im Sommer wurde es im Fahrzeuginneren ungemütlich heiss, Kühlleistung nicht mehr vorhanden, kein Klimageräusch mehr zu hören (Hörprobe a.d. Rastplatz). Es war Samstag, fremde Stadt, aber ein A.T.U. war da und hatte auf... Problem erklärt, und die haben nachgeschaut, Fazit : Neues Ventil am Vorlauf (sieht fast aus wie Fahrradventil) für 3€ rein, dann wurde die Anlage neu befüllt... der ganze Spaß hat 1 Stunde gedauert und 50 € gekostet... und, ich konnte samt Familie (Frau + 3 Kids) mit "kühlem Kopf" weiterfahren. Der Kompressor hatte abgeschaltet da zu wenig Kühlmittel vorhanden war, da dieser auch dadurch geschmiert wird (Schutzabschaltung).
Das kann halt mal passieren, und hat rein gar nichts damit zu tun das es ein Opel ist. Am E 350CDI (Mercedes) meines Kumpels waren schon viel schlimemre und kostspieligere Dinge Schrott, und der ist erst 3 Jahre alt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen