Klimaanlage ohne funktion
Hallo,
mein Klimaanlage kühlt nicht bei einem Vectra b 2.5 Automatik mit ECC Bj 96.
Erstmal die Vorgeschichte.
Ich hab letztes Jahr einen Schlauch tauschen lassen weil er defekt war.
Nach dem befüllen lief sie gleich ohne Probleme, nach 2 Wochen aber funktionierte sie nur während der fahrt, im Stand kam warme luft. Also muss irgendwo ein Wackelkontakt sein oder Relais defekt. Im stand schaltet sie auch wie ständig ab und an "Drehzahlschwankungen".
Diese Jahr wollte ich dem Problem nochmal auf den Grund gehen.
Der Drucktest der Klimaanlage war okay.
Alle Relais schalten aber das Kabel zum Klimakompressor war defekt.
Also haben wir es erstmal gebrückt, Strom kommt am Kompressor an aber Klima läuft immer noch nicht.
Als nächstes würde ich jetzt eigentlich den Klimakompressor tauschen. Aber vielleicht kann es noch was anderes sein?
Es kann ja theoretisch noch das Magnetventil vom Kompressor sein oder das Verdichter-Steuerventil, wobei ich da denke ich gleich den Kompressor tauschen kann!?
Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme?
Mfg
20 Antworten
so ins Blaue rein würde ich auch auf den Kompressor tippen... Magnetventil oder auch Lagerschaden.
Interessant wär auch mal zu wissen, ob es seit letztem Jahr einen nennenswerten Kühlmittelverlust gab. Merkt man ja nach dem Evakuieren der Kühlflüssigkeit.
Hallo,
in einer Werkstatt mit einem ich nenne es mal Klimagerät, messen des Systemdrucks.
Mfg
Ähnliche Themen
wenn beim Evakuieren der Kühlflüssigkeit nicht allzu viel gefehlt hat zur Nennfüllmenge (sollten 900 gr sein) , ist die Anlage mutmaßlich dicht...
Drucktest bestanden heisst nicht zwingend, dass alles ok ist. Meine Anlage hatte den Drucktest auch immer bestanden, aber dank Leckage war sie nach 8 Wochen immer wieder tot wegen zu hoher Fehlmenge. Ironischerweise konnte man sogar ohne Kontrastmittel sehen, wo die Sosse rauskam 😉
Mhh das ist schon alles großer mist mit der Klimaanlage :-(.
Aber der Kompressor ist ja auch 18 Jahre alt. Beim Absaugen werd ich ja sehen wieviel noch drin ist.
Mfg
Schau mal, ob Du am Kompressor eine grünliche Salzkruste siehst! Wenn ja, ist er der (undichte) Übeltäter ;-) Drucktest nützt da gar nix, da es ein so langsamer Verlust bei Betrieb ist, daß man ihn mit der normalen 2h-Prozedur und stehendem Kompressor nicht findet.
Gruß
Roman
Rest Kältemittel Evakuieren oder nicht - egal, 20Bar (Trockenen) Stickstoff drauf und nachsehen woh's vielleicht schon Pfeift, also entweischt.
Meistens ist es die Gleitringdichtung des Kompressors. Die Gleitringdichtung hält allerdings nur richtig dicht, wenn sich ein Oelfilm - sprich der Kompressor läuft - zwischen den Gleitlächen befindet. (deswegen verschwindet ja auch ein Teil des Kältemittels im Winter, bei langen stillstand des Kompressors. Weil dann der Oelfilm verloren geht und... ...)
Oft ist es auch am Flüssig-Anschluss des Verflüssigers (Vorne der "Kühler"😉 undicht.
Aber mit 20 oder meinetwegen 25Bar Stickstoff wird man das sowieso recht schnell finden. Es Zischt oder Pfeift halt.
Also auf dem Typenschild stehen 900g verzeichnet. Wenn de' 1000 drauf füllst, ist das auch voll in Ordnung. Aber ich fülle eigentlich immer nach gefühl. Wenn das Kältemittel am Sauganschluß anfängt (Tröfchen) Durchzureißen ists' Optimal. Erkennbar daran, wenn die Saugleitung deutlich außen Luftfeuchtigkeit kondensiert. (So lernen es Kälteanlagenbauer und wird auch in der Gesellenbrüfung zum "Kälteanlagenbauer" abgefragt!) Meine Erfahrung ist, egal welche Kältanlage, wenn 1/3 der Kältemittelmenge (bei 900g im Vectre = 300g) fehlen, wenn es also 2/3 unterschreitet (600g) ist keine Funktion mehr vorhanden!
Die Anweisung 900g Kältemittel zu füllen ist eigentlich der Schnellmethode (Bei Opel/VW/Mecedes/und Konsorten) gezollt, denn wenn de' es Kältetechnisch-Fachlich richtig machen würdest, würdeste allein zum Füllen min. 30Min brauchen, um wirklich auf der Sicheren Seite zu sein!
http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/klima/klimazwei.htm
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...
Dass nennt sich Taumelscheibenkompressor ist aber letzlich nur ein Kolbenkompressor der an stelle der Pleule dies Scheibe mit den Kugeln vor jeder Kolbenstange hat.
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...