Klimaanlage undicht, Regelmäßigkeit vom Klimaservice?
Hallo, nachdem ich jetzt so ziemlich jedes Thema gelesen habe, in dem es um die Klimaanlage geht, bin ich doch noch nicht fündig geworden.
Mein A6 4F 2.0 TDI mit 170 PS ist Baujahr 2010 und hat um die 200.000 km Laufleistung. In den letzten Jahren stand er zumeist abgeschirmt vor Sonne und Umwelteinflüssen in einer trockenen Tiefgarage.
Jetzt zu meinem eigentlichem Problem mit einer kurzen Historie.
Bis zum Jahr 2015 habe ich nie einen Klimaservice machen lassen bzw. wurde das Kältemittel nie aufgefüllt. Da im besagten Jahr auf einmal meine Klimaanlage den Geist aufgab (den Schalter AC konnte ich drücken und auch das rote Licht leuchtete, aber es kam nur warme Luft), suchte ich dann doch den Freundlichen auf und es wurde festgestellt, dass kein Kältemittel mehr vorhanden ist und füllten es zusammen mit Kontrastmittel auf. Nach kurzer Zeit wurde auch die Ursache gefunden, warum kein Kältemittel mehr vorhanden ist, der Klimakondensator hat wohl mal einen zu großen Stein abbekommen und dort lief es raus.
Also neuer Kondensator rein, Kältemittel wieder aufgefüllt und ich hatte erst einmal Ruhe.
Bis letzte Woche, wenn ich die Klimaanlage einschalten wollte, leuchtete für ca. 5 Sekunden das rote Licht bei der Taste "AC" und erlosch dann. Es kam auch keine kühle Luft.
Ab in zur Werkstatt und dort wurde wieder festgestellt, dass absolut kein Kältemittel mehr vorhanden ist. Bei einer Stickstoffdichtigkeitsprüfung reduzierte sich der von 16 bar innerhalb von ca. 30 Minuten auf unter 15 bar. Ein Pfeifen war nirgends zu hören und auch sonst hat man kam irgendwo einen Austritt gesehen.
Also wieder Kältemittel mit Kontrastmittel aufgefüllt und nun wieder warten wo denn dieses Mal eine kleine Leckage ist.
Jetzt zu meiner eigentlich Fragen, hat jemand ähnliche Probleme mit seiner Klimaanlage bzw. fällt es euch gar nicht auf, weil ihr alle 2 Jahre einen Klimaservice macht?
Gibt es bekannte Stellen, wo gerne kleinste Undichtigkeiten entstehen?
Ich hatte früher mal einen VW Polo 6N mit Klimaanlage, der hat 10 Jahre lang keinen Klimaservice gesehen und die Anlage funktionierte bis zum Schluss tadellos, auch bei anderen Autos die im Bekanntenkreis herumfahren kennt keiner solche Probleme.
19 Antworten
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 25. April 2018 um 19:29:51 Uhr:
Der Trockner sitzt hinter dem linken Ladeluftkühler.https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2008-448/2/260-260045/
Meist ist eine Dichtung defekt oder ein Loch im Kondensator.
Bei mir war die Nummer 9 undicht da wo die Drossel 31 drin sitzt.
Welche Leitung ist da die Niederdruckleitung? Die mit dem geringerem Querschnitt?
LG
An den anschlüssen zum Befüllen ist es die Dickere ohne schraubverbindung. Diese geht danach in den Klimatrockner.
Und danach vom Trockner in den Kompressor.
Hochdruckleitung verläuft vom Kompressor in den Kondensator, dann zum anschluss zum befüllen, wo ein Schraubverschluss für das Expansionsventil ist, und danach nach innen zum Verdampfer und ist die meißte Zeit dünner als die Niederdruck seite.
Übrigens haben deine Deckel auf den anschlüssen auch ein L für LOW für Niederdruck und ein H für HIGH für Hochdruck Markiert.
LG Kombilover
Hallo zusammen,
An meinem Audi A6 4F 2005 2,4 L 177 PS ist Klima Verdampfer defekt, hat ein Loch, kann mir jemand sagen, wie man dran kommt um zu tauschen, muss das Armaturenbrett komplett raus? Ich finde keine Vidoes dazu.
Lieben Dank
Hamo
Also bei meinem 2005er 3.2er ist es laut Reparaturleitfaden nicht komplett nötig, dennoch sehr aufwendig. Erstelle Dir hier einen Account https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do und kauf Dir eine Flatrate (1Std. für 8€). Lade Dir das entsprechende Dokument runter. Im Leitfaden wird auf weitere Leitfäden, die für den Ausbau nötig sind, verwiesen.