Klimaanlage und Trockner Omega B

Opel Omega B

Moin,moin, Gemeinde!
Da ich grad an meiner Klimaanlage ( vom Omega meine ich )schraube und Kurt Berlin fragte ob ich den Trockner wieder verwenden sollte, habe ich mich einfach mal dafür interessiert wie das Ding von Innen aussieht?! Hier ein paar Bilder. Eventuell treffen diese auf Interesse. Meine Frage zur Wiederverwendung wurde durch diesen Ackt der Zerstöhrung auch nicht geklärt! Denn es ist mir nicht klar was das für ein Granulat ist und wie es wirkt. Vieleicht hat ja jemand eine Idee. Denn als Granulat zum Trocknen würde es meiner Meinung nach, immer noch seinen Dienst tun, da es stautrocken war....naja jetzt sowieso nicht mehr.
Und unten die Bilder.
Tschö und MFG

O.P.

Trockner01
Trockner02
Trockner03
+4
36 Antworten

Moin,moin, Rolli !!!

Mach mal den "ÄERKLÄRBÄHHHRRR" :-)
Wie was mit dem Granulat!?
MFG O.P.

Hallo!

Gelangt Wasser ins Innere der Klimaanlage, kann das Wasser mit dem Kühlmittel zu Säure reagieren, die zu Korrosion an den Anlagenteilen führen kann.
im Inneren der Anlage befindliches Wasser kann auch zu Eis gefrieren und den Fluss des Kühlmittels blockieren, sodass die Anlage nicht mehr funktioniert und ggf. Unfälle verursacht werden.
Im Inneren des Trockners befindet sich ein Siebfilter und ein Feuchtigkeitsabsorber aus Kieselgel
das Wasser bekommt man mit dem Trocknen raus,aber nicht das Öl was sich im Granulat befindet!
dieses ÖL beeinträchtigt das Aufnahmevermögen des Granulats,gegenüber Wasser!
Das Öl bildet im öaufe der Zeit eine Schicht auf dem Verdampfer und den Rohren des Verflüssigers, die den Wärmetausch erschwert.

mfg

Moin, moin,

um hier keinen neues Thema aufzumachen, hänge ich mich mal in dieses bestehende rein. So alt ist es ja noch nicht.

Ich persönlich fahre keinen Omega, aber meine liebe Schwester ist durch "Erbfall" in den Besitz gekommen.
Dann gebe ich euch erst mal die Eckdaten:
Omega B (GL/CD), Ez 03.95, TSN 0039 / 905, Motorcode X20SE, Automatik, FG.Nr. .....S1128030 , Laufleistung 68000km(!).

Nach dem obligatorischen Tausch von sämtlichen Flüssigkeiten und Filtern, Erneuerung Zahnriemen(Kit)/Wapu, Querlenkern/Koppelstangen/Spurstangen und ersetzen der schon viereckigen Reifen, hat leider jetzt der Klimakompressor das zeitliche gesegnet. Also neuen Kompressor und Trocknerpatrone bestellt.

Meine Fragen lauten:
Sollte das Expansionventil mit ersetzt werden?
Bei Hella wird wird die Kompressoroelmenge (außer Dieselfahrzeuge) immer mit 250ml angegeben, ist das Richtig?
Wie sind eure Erfahrungen, lieber PAG ISO 150, oder PAO 68? (Das die Garantie im Schadensfall bei Verwendung von PAO68 in Gänze bei Hella liegt ist mir bekannt)

Mfg tobaxos

Hallo!

Kältemittel Klimaanlage
950 Gramm
Spezifikation Kältemittel
R134a
Öl Klimaanlage
237 cm³
Kompressoröl: PAG ISO 150

gleiche Verfahrensweise wie vorher,für Benziner!
Expansionsventil wechselt man nur im Schadensfall!

mfg

Ähnliche Themen

Moin,

ja das ging aber schnell. Nee, mit dem Kältemittel/Menge war klar, aber Danke das Du das noch mit dazu geschrieben hast.
Mir ging es auch darum, wenn sich das Innenleben des Kompressors derart zerlegt hat, könnten Fragmente bis zum Expansionsventil vordringen, oder besser vorgedrungen sein und es zerstören?
Kann das überhaupt vorher festgestellt werden?
Sonst noch jemand Erfahrungen mit der Verwendung, Kühlleistung, oder auch Ärger(?) mit PAG oder PAO Oel?

Gruß tobaxos

Expansionsventil würde ich nicht wechseln!
wenn es den Kompressor zerlegt hat gibt es ja sogenannte Spülungen ,damit die Späne und Restteilchen
raus sollen!
Aber das ist keine Garantie dafür das alles Geschmoder raus kommt! Garantie gibt es eh nicht auf diese Arbeit!
mit oder ohne Spülen hilft eigentlich nur ein sogenannter Spanfilter,der je nach der größe der  Einlaßbohrung in den
Kompressor eingesetzt wird,damit evtl vorhandene Späne im Filter bleiben und nicht den neuen Kompressor
wieder Opfern!
http://www.airconservice.de/596.php
die Einsätze gibt es auch einzeln,nach benötigter Größe!

mfg

Prima, dann werde ich meinem Klimaonkel mal dahingehend auf den Zahn fühlen, ob er doch bitte einen Spanfilter verbaut.
Und mit dem Expansionsventil, das werde ich dann lassen. Der Kompressor und die Patrone sind schon teuer genug.😉
Danke für deine Bemühungen!

Gruß tobaxos

Deine Antwort
Ähnliche Themen