Klimaanlage

Opel Astra H

Die Klimaanlage von meinem AstraTwin Top 1.9 Diesel hupt mal mehr mal weniger. Wie kann ich die Störung abschalten? Was kann ich tun?

42 Antworten

Dazu müsste ich das Foto erst mal auf dem PC haben ???? Wie ??

Lad doch vom Handy hoch !

Auch DAS hab ich noch nie gemacht und brauche dazu eine Anleitung

Jetzt hab ich es geschafft über einen Umweg : Vom Fon auf den Drucker - scannen - speichern - und jetzt hier. Ich weiß nur nicht, ob Du damit was anfangen kannst

Sicherungskasten-astra-h
Ähnliche Themen

Das Bild ist grottenschlecht.
Aber man sieht das wichtigste.

Bist Du zu einer Diagnose gekommen?

Deine Kiste hat ein REC ( Sicherungskasten Heck )
und KLIMA-Relais sitzt im UEC ( Motorraum- Sicherungskasten.

Soweit so gut.

Das K 8 - Relais für KLIMA haste gefunden.

Jetzt bau mal ne Prüflampe ein zwischen PIN 86 und PIN 85 am Relaissockel.

Dann KLIMA einschalten.

Die Prüflampe muss brennen.

Prueflampe aus ner Fassung mit Glühbirne max.5 Watt basteln oder KFZ-Prueflampe verwenden.
Besser weniger Watt.

Noch besser ist ne Dioden-Prueflampe.

Relaisuebersicht UEC
Mini-Relaissockel UEC
Klima-Sicherung FE 20
+4

Erst mal DANKE für die Schaltpläne, aber ne Frage hätte ich doch noch dazu : In den Pänen ist die Sicherung FE20 mit 10A deklariert, Du hast aber mit Deinem Foto 3 den Wert auf 20A angehoben. Was ist denn nun richtig?

Das ist ein. Fehler .

Richtig ist : Sicherung FE 20 - 10 Ampere

Das wäre aber nicht kriegsentscheidend,welche Ampere-Zahl die Sicherung hat.

Wichtiger wäre,dass Du anfängst den Fehler zu suchen.

Was macht der Test mit der Prüflampe ?

Zwei Wochen sind ins Land gegangen und nix passiert ?

Woran liegts ?

ja, ich weiß, dass das alles sehr schleppend vorangeht. Ich will jetzt auch nicht auf hohem Niveau jammern. Aber ich denke, dass heute was passieren wird. Auf jeden Fall werde ich hier wieder auftauchen und berichten, wie es aussieht.

So, bin gestern abend bei meinem Schrauber gewesen und wir sind da gemeinsam dran gegangen. Dabei hat sich herausgestellt, dass am Relaissockel lediglich knapp 8V ankommen, bei laufender Maschine 10,7V. Unsere Vermutung geht nun da hin, dass eventuell der Stecker vom MSG nicht mehr so ganz frisch ist und dort so was wie Korrosion vorhanden sein könnte. Uns ist auch klar, dass wir, wenn wir da ran wollen, die ganze Sache spannungsfrei machen müssen. Wie denkst Du darüber?

Zwischen 85 und 86 gemessen?
Dann war da aber kein Relais mit dran, bei 10V zieht das locker an. Hattest du an 86 gegen Masse die volle Spannung?

Zitat:

@orion01 :


Unsere Vermutung geht nun da hin, dass eventuell der Stecker vom MSG nicht mehr so ganz frisch ist und dort so was wie Korrosion vorhanden sein könnte.

Das Relais wird nicht direkt vom MSG angesteuert.

Das Relais wird natürlich direkt vom MSG angesteuert, Gerd !

Bzw.vom UEC-Steuergeraet.

Ist aber Jacke wie Hose.

Es geht um die Ansteuerung ansich.

Das Relais ist massegeschalten ,wie 95 % der übrigen Relais.

Nur blicken die Jungs das nicht.
Die versuchen krampfhaft Spannung zu messen,was natürlich total daneben ist.

Und so schlau ein Amperemeter in die Sicherung FE 20 zu stecken ,um die Stromstärke zu messen ,sind sie auch nicht.

Da ich das weiß,dass sich ( fast ) alle damit schwer tun,ein massegeschaltenen Relais zu prüfen bzw. dessen Ansteuerung durchs MSG,hab ich den Test mit der Prüflampe vorgeschlagen.

Anscheinend ist das zuviel vorrausgesetzt,eine KFZ-Prueflampe für 2,99 €. zu kaufen und zwei männlichen Flachsteckern 6,3 mm breit oder 4,8 mm in den Relaissockel zu stecken.

Alternativ kann man ne x-beliebige Lampenfassung nehmen mit geringer Watt-Zahl.

Siehe Bild 4 von mir

Auch zuviel verlangt .
Anscheinend hat keiner mehr ne Kruschtel-Elektro-Kiste mit ner alten Standlichtbirne rumstehen.

Ist ja 21.Jahrhundert.
Da geht alles mit App.

So ein Test dauert 5 min .
inkl.10 min Kaffeepause

Erschreckend festzustellen ,dass diese selbsternannten Schrauber von Elektrik keinen blassen Schimmer haben.

Mein Tipp :
Corsa D mit Klima kaufen.
Da kann man Spannung messen am KLIMA-Relais,weil Sicherung nach dem Relais eingebaut ist.
Somit lässt sich auch für den totalen Elektro-Laien die Ansteuerung vom MSG prüfen.

Hier hat man den Zustand :
massegeschaltenes Relais mit nachfolgender Sicherung.

Beim ASTRA H hat man Sicherung vor Relais.
Deswegen geht's nicht Spannung messen.

Zitat:

@BlackyST170 :


Das Relais wird natürlich direkt vom MSG angesteuert, Gerd !

Bzw.vom UEC-Steuergeraet.

Ist aber Jacke wie Hose.

Nein, das ist ein wichtiges Detail. Wenn orion01 auf die Idee kommen sollte, die Leitung vom Relaisanschluss 85 zum MSG durchzuklingeln, würde er wohl daran verzweifeln.
Ich denke, erst mal sollte man schauen, wie es im UEC aussieht. Zu 90% wird der Fehler da drin zu finden sein.

Das wird vermutlich das UEC sein,weil ja der Lüfter dreht.

Das heisst :
- MSG schaltet Klima ein,nur das UEC gibt den Befehl nicht weiter und schaltet das K 8 Relais nicht für die Kompressorkupplung.

Deswegen ja auch der Test mit Prueflampe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen