Klimaanlage
Hallo
Kann man oder muss man die Klimaanlage entlüften und kann man kältemittel auch selber nachfüllen
17 Antworten
Nein
Der Motor hat einen eigenen Kühler es gibt ja auch Fahrzeuge ohne Klimaanlage.
Welche motortemperatur ist denn normal meine ging heute im Stau auf über hundert normal liegt sie bei knapp über neunzig
Hab aber auch schon gelesen dass die Anzeige nicht genau ist kann ich die Temperatur noch anderst ablesen gibt's da ein Trick
Ähnliche Themen
Die Temperatur kann bis 118° hoch gehen. dann würde die höchste Lüfterstufe anspringen.
Wasser unter Druck kocht eben sehr spät, von daher gehört das zum "normalen" Bereich.
Und die Klimaanlage kann man nicht selbst befüllen. Dazu wird ein spezielles Gerät benötigt.
Die Motortemperatur solltest du hiermit auslesen können:
Kanal 51
Dank euch
Wenn man schon mal bei den Tricks sind kann man die Fensterheber auch umstellen also wenn ich die betätige nach unten dann gehen die ganz nach unten ausser ich drück auf dem Weg nach oben
Hi Leute,
wie auch hier in diesem Thread habe ich schon oft gelesen, dass man den Klimakreislauf lieber nicht selbst befüllen sollte.
Hier findet man jedoch die entsprechende Ausrüstung und positive Rückmeldungen, um es selbst zu machen: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?... (Ich hoffe ich darf das hier posten)
Nun bin ich mir unsicher. Kann man das vielleicht doch mal wagen?
Meine einzigen Bedenken sind folgende: Laut meiner Werkstatt ist ein Schlauch durchgescheurt. Er konnte hören, wie dort das Druckmittel beim Drucktest rauszischt.
Im Moment ist auf der Anlage somit überhaupt kein Druck drauf. Nun überlege ich, diesen Schlauch inklusive Trockner selbst zu tauschen und anschließend mit diesem Set von Amazon einfach selbst zu befüllen. Kann es dann aber sein, dass ich dann auch Luft im System hätte? Und wenn ja, ist das denn schlimm? Sollte dem Kompressor ja nichts ausmachen, solange es sich nicht um Feuchtigkeit handelt.
Meiner Meinung nach sollte dort jetzt im Moment ja keine Luft sein, da kein Druck. Und wenn ich mich beim Schlauch Tauschen schnell genug anstelle, dürfte ja nicht allzu viel Umgebungsluft/Feuchtigkeit hineingeraten.
Lass die Anlage in der Fachwerkstatt befüllen, die prüfen vorher auch ob sie dicht ist.
Das ist besser als wenn du nachher wieder 450 Gramm Kältemittel in die Umwelt jagst.
Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob die 450 Gramm überhaupt für den A4 reichen.
Die Bewertungen sagen alles!
Zitat:
Von Michael S. am 18. Mai 2016
Wir beobachten diesen Verkäufer seit geraumer Zeit. In den vergangenen Jahren hat er immer wieder verbotene Kältemittel angeboten ( extrem klimaschädlich). Nun bietet er hier ein "natürliches" Gas an. Wir haben dies in einem Labor untersuchen lassen, und was er hier betreibt ist hochgefährlich. Es handelt sich nämlich um eine Gemisch aus Propan und Isobutan, welches hoch brennbar ist und wenn eine Autoklimaanlage einmal undicht wird und es unter der Motorhaube heiss ist, kann es evtl. sogar zu Explosionen kommen.
Wir werden diese Angebote aus dem Internet entfernen lassen.
die klima sollte wenn sie leer war, also undicht war oder ein neuteil wie den trockner bekommt eigentlich gespült werden um alle reste drausen zu haben. mit dem kältemittel zusammen ist öl im kreislauf, das benötigt der kompressor. wenn die klima abgesaugt wird, zeigt es mir an wie viel öl abgesaugt wurde, die menge hau ich beim befüllen auch wieder rein. wenn die anlage jetzt aber undicht war, weis ich nicht wie viel öl noch drin ist. und es muss die menge und das öl rein was der hersteller des kompressors vorgibt. zu wenig öl und er frisst, zu viel und es gibt einen ölschlag. die sets zum selber füllen können dich also wenns dumm läuft viel geld kosten.
Alles klar Leute, ich danke euch für die hilfreichen Antworten!
Ich denke ich lasse dann mal lieber die Finger davon.
Machs inner ordentliche Werkstatt (nicht Hinterhof, die können das auch ned besser). Vorab gehört immer ne Dichtigkeitsprüfung dazu und ne ordentliche Werkstatt wirds auch ned ohne machen. Wenn die schneller als in einer Stunde fertig sind, dann darfste misstrauisch werden. Und es sollte nicht mehr als 59 € kosten, so das System dicht ist und aufgefüllt wurde. Alles über 60 € ist auch schon wieder Beschiss.
Bei 60€ bleibt für die Werkstatt aber nicht mehr viel Geld hängen wenn sie dafür wirklich eine Stunde brauchen und auch noch 500 Gramm (geschätzt, ich weiss jetzt nicht genau wieviel der 8D bekommt) Kältemittel dem Kunden berechnen muss.