Klimaanlage :)

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen,

ich bins mal wieder 🙂.
Ich fahre seit ein paar tagen endlich wieder meinen VW Passat b6 2.0 tdi CR 140PS keine Klimaautomatik.
Vor ein paar Tagen hab ich meinen dicken in die Werkstatt gebracht, da kein Kühlleistung mehr vorhanden war.
Im Fehler Speicher stand, das sich keine Kühlflüssigkeit mehr im System befindet.
Der Freundliche hat diese dann aufgefüllt und danach hab ich meinen Wagen wieder abgeholt.
Musste bis heute die Klimaanlage nicht benutzen, da es nicht warm wahr.
Als ich dann heute nach Stendal gefahren bin bei einer Außentemperatur von 24 Grad, bin ich im Auto fast geschmolzen 🙂 obwohl ich den Temperaturregler auf 18 Grad gestellt habe.
Es wurde auch nach einer halben Stunde nicht kälter 🙁.
Mir ist aufgefallen, das die Klimaanlage pfeift sobald man sie einschaltet.
ab und zu wird das pfeifen mal lauter dann wieder leiser, wenn ich dann den AC Schalter betätige ist das pfeifen weg.
Als ich dann wieder zuhause war hab ich erstmal den Luftfilter herausgenommen und meine Hand auf den Wärmetauscher (Kühler) neben dem Gebläse gelegt, aber der war so warm wie die Außentemperatur.
Dann hab ich vorn den Kühlergrill abgenommen und den Kühler gereinigt, hat aber auch nichts gebracht.
Aber mir ist aufgefallen, der Kühler hinter dem Kühlergrill für die Klimaanlage Heiß ist.
Also sollte der Kompressor ja noch in Ordnung sein?
Aber dennoch weht nur eine warmes Lüftchen aus der Klimaanlage.

Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee wo der Fehler liegt.

Grüße: Phil

22 Antworten

Der Freundliche hat die leere Anlage wieder aufgefüllt. Wo das Zeug hin geht kann keiner.
Der Meister meint es sei günstiger halbjährlich die Auffüllung zu machen als eine teure Reparatur.
Kann ich grundsätzlich mit leben. Aber umweltfreundlich ist das bestimmt nicht.

Wurde ein Kontrastmittel mit aufgefüllt?

Gruß Krumelmonster1967

Zitat:

@Steiner1753 schrieb am 6. Juni 2016 um 12:49:00 Uhr:


Der Freundliche hat die leere Anlage wieder aufgefüllt. Wo das Zeug hin geht kann keiner.
Der Meister meint es sei günstiger halbjährlich die Auffüllung zu machen als eine teure Reparatur.
Kann ich grundsätzlich mit leben. Aber umweltfreundlich ist das bestimmt nicht.

Na ja, so wirklich gesundheitsfördernd ist es aber auch nicht, wenn der Kondensator undicht ist und man das Kältemittel ständig einatmet. Das würde

mir

mehr Sorgen bereiten als die Frage, ob es billiger ist, alle halbe Jahr neu zu befüllen.

R134a verätzt auf Dauer die Lungen. Kann ich dir aus beruflichen Gründen sagen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gpoint84 schrieb am 6. Juni 2016 um 16:08:02 Uhr:


R134a verätzt auf Dauer die Lungen. Kann ich dir aus beruflichen Gründen sagen

Das macht Nikotin auch und dennoch rauchen Menschen - sogar im Auto :-)

Brain

Ein super Argument, um sich die Reparatur zu sparen und R134a einzuatmen. Top!

Kontrastmittel War schon eingefüllt worden. Aber ein Leck ist nicht zu entdecken. Weder in der freien Werkstatt noch beim Freundlichen. Ich werde mir mal einen Klimaspezialisten suchen.

Kleine Korrektur: ich habe natürlich oben den Verdampfer gemeint, nicht den Kondensator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen