Klimaanlage

Opel Astra H

Hallo, ist es normal das ich bei minus Temperaturen den Kompressor nicht höre wenn ich die Klima anschalte? Sonst macht immer klack oder ist es so gewollt das sich bei minus Temperaturen der Kompressor nicht anschaltet?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HolgieF schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:20:46 Uhr:


Wenn nun die Klima nicht arbeitet bei den Minusgraden, ist davon auch der Luftentfeuchter betroffen? Sprich: Ist das eine Einheit, die eine arbeitet nicht ohne die andere? Oder würde der Luftentfeuchter dennoch arbeiten?

Es gibt keinen "Luftentfeuchter". Die Entfeuchtung der Luft ist ein Nebeneffekt der Klimaanlage - selbstverständlich nur, wenn diese läuft.

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. Dezember 2014 um 01:01:04 Uhr:


... dann hatten ja unsere Väter IMMER beschlagene Scheiben, damals, ohne Klimaanlage 😁

Bekanntermassen leiden Fahrzeuge mit Klimaanlage im Winter deutlich häufiger unter beschlagenden Scheiben als Fahrzeuge ohne Klima. Grund sind Rückstände von Feuchtigkeit in dem Kasten, in dem der Wärmetauscher für die Klimaanlage sitzt.

Zitat:

@Opel Fan 1969 schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:00:01 Uhr:


Also ich benutze die Heizung und nicht die Klimaanlage!

Am besten funktioniert beides. Klimaanlage ein und Heizung hochdrehen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja ist normal. Schutzfunktion wegen vereisen.

Ist nicht böse gemeint, steht aber auch im Handbuch.

Dazu hab ich mal eine Anschlussfrage: Derzeit beschlagen meine Scheiben übelst. Wenn nun die Klima nicht arbeitet bei den Minusgraden, ist davon auch der Luftentfeuchter betroffen? Sprich: Ist das eine Einheit, die eine arbeitet nicht ohne die andere? Oder würde der Luftentfeuchter dennoch arbeiten?

Danke & Gruss
Holgie

Genau das beschlagen habe ich auch, nur halt bei meinem Zafira B. Bei mir wurde der Wärmetauscher gewechselt, dannach war das beschlagen sogar noch schlimmer.. Leider weiß ich nicht woran das liegen könnte!

Ähnliche Themen

Der Entfeuchter arbeitet nur über die Klimaanlage, von daher ist er ab Minusgraden draußen auch nicht mehr aktiv.

Dein Problem wird aber wohl andere Ursachen haben, die bekanntesten dazu sind: Innenfilter schon ewig nicht mehr gewechselt oder die Umluftklappe hat einen Defekt und dadurch geht die Feuchtigkeit nicht aus dem Auto sondern bleibt immer im Innenraum und mit jedem nassen Schuh wird es mehr.

Handschuhfach ausbauen, sind nur ein paar Torx Schrauben und als erstes mal die Klappe auf Funktion prüfen, bzw einfach mal hören ob sich bei hoher Lüfterstufe das Geräusch ändert wenn du die Umluft Taste betätigst.

Grüße
Steini

Der Innenraumfilter wurde nicht gewechselt, aber gesäubert. Vielleicht war das säubern zu wenig und der Filter musste vielleicht doch gewechselt werden...?!

Das ist ein Papierfilter für recht kleine Pollen, da kann man nicht viel säubern außer dem groben Schmutz, der behindert aber nicht großartig den Luftduchsatz.

Also raus mit dem ollen Ding und beim neu machen gleich die Umluftklappe checken.

Grüße
Steini

Es gibt da wohl 2 verschiedene Filter, den Papier- und den Pollenfilter.

Den Pollenfilter habe ich rausgeschmissen, der setzt sich schnell zu und ist teuer und ruckzuck kommt nicht genügend Frischluft durch die Lüftung.

Der Papierfilter wird bei mir jedes Jahr gewechselt und zwischendurch freigeblasen, da sammelt sich schon nach kurzer Zeit ziemlicher Dreck an. Die Pollen stören mich nicht.

Ich kenne kein Auto welches 2 Filter nacheinander für den Innenraum hat 😕

Den Innenraumfilter kann man natürlich auch weglassen, kann aber sein das dadurch die Klimaanlage schneller verkeimt wenn da mehr Dreck hin kommt.

Grüße
Steini

Nein nicht nebeneinander, sondern man hat die Wahl zwischen.........

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:59:01 Uhr:


Nein nicht nebeneinander, sondern man hat die Wahl zwischen.........

Hier ist wohl etwas durcheinander gekommen.

Es gibt weder einen Papier-noch einen Pollenfilter.

Es gibt einen (normalen) Innenraumfilter (umgangssprachlich Pollenfilter) und einen mit Aktivkohlefilter.

Bei letzterem handelt es sich um einen Innenraumfilter mit einer zusätzlichen "Schicht" gegen Gerüche, diese, wie bereits geschrieben, eigentlich nicht viel bringt.

Beschlagene Scheiben haben die Ursache fast immer im verdreckten Innenraumfilter, gelegentlich einer defekten Umluftklappe oder aber auch in nichtfunktionierenden Abluftklappen im Heck.

Als Ursache kommt (sehr selten) auch noch der Wärmetauscher der Heizung in Frage, dann hätte man aber "ganzjährig" beschlagene Scheiben.

Am besten den Innenraumfilter wechseln, Klima im Winter immer aus lassen und bei viel Feuchtigkeit die hinteren Seitenscheiben ein paar Zentimeter öffnen damit eine gute Entlüftung gewährleistet ist.

Normalerweise kann man auch im Winter ohne Klima mit beschlagfreien Scheiben fahren.

Leute die klimanalage läuft auch im Winter wenn man sie anschaltet!! Sonnst würde mein Innenraum nicht entfeuchtet werden !

Hast recht, das tut sie. Wenn es +4 Grad oder höher ist. Gibt es auch im Winter. Bei mir erst letzte Woche...

Gruß Flatmike

Ich müsste noch einmal den threthreat raus suchen aber sie läuft auch unter 4 Grad C
sonst hätte ich hEute Abend nur beschlagene Scheiben gehabt, bei -5°C

Deine Antwort
Ähnliche Themen