Klimaanlage
Hallo, ist es normal das ich bei minus Temperaturen den Kompressor nicht höre wenn ich die Klima anschalte? Sonst macht immer klack oder ist es so gewollt das sich bei minus Temperaturen der Kompressor nicht anschaltet?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HolgieF schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:20:46 Uhr:
Wenn nun die Klima nicht arbeitet bei den Minusgraden, ist davon auch der Luftentfeuchter betroffen? Sprich: Ist das eine Einheit, die eine arbeitet nicht ohne die andere? Oder würde der Luftentfeuchter dennoch arbeiten?
Es gibt keinen "Luftentfeuchter". Die Entfeuchtung der Luft ist ein Nebeneffekt der Klimaanlage - selbstverständlich nur, wenn diese läuft.
Zitat:
@steel234 schrieb am 29. Dezember 2014 um 01:01:04 Uhr:
... dann hatten ja unsere Väter IMMER beschlagene Scheiben, damals, ohne Klimaanlage 😁
Bekanntermassen leiden Fahrzeuge mit Klimaanlage im Winter deutlich häufiger unter beschlagenden Scheiben als Fahrzeuge ohne Klima. Grund sind Rückstände von Feuchtigkeit in dem Kasten, in dem der Wärmetauscher für die Klimaanlage sitzt.
Zitat:
@Opel Fan 1969 schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:00:01 Uhr:
Also ich benutze die Heizung und nicht die Klimaanlage!
Am besten funktioniert beides. Klimaanlage ein und Heizung hochdrehen.
32 Antworten
Siehe Anhang.
Könnte es sein, dass es Deine Heizung ist, die die Scheibe frei macht? Geht ja auch und macht Sinn...
Gruß
Flatmike
Zitat:
@Opel Fan 1969 schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:00:01 Uhr:
Also ich benutze die Heizung und nicht die Klimaanlage!
Genau so, nur manche Leute können mit der Einstellung der Heizung nicht umgehen (wie meine Frau).
Wenn ich die Automatik bei meinem Vectra auf 25° und Defroster (bei diesen Temperaturen) einstelle, habe ich keine Probleme (trotz CDTI aber mit Quick-Heat).
Ähnliche Themen
ich meinte auch nicht das das die heizung macht 😉
Die Klimaanlage entfeuchtet nur... (im Winter)
wenn ich die Klima NICHT einschalte beschlagen die Scheiben ganz normal und mit eben nicht 😉
(zumal ich sagen muss das meine Umluftklappe halt auch nicht die Beste ist (lose/kaputt))
EDIT: Zumal merke ich wenn die Anlage dazugeschaltet wird. 1. Verbrauch steigt, 2. Lüfter vorm Kondensator geht an!
Der verbrauch steigt zwar nicht so stark an wie im sommer bei Extremen Temperaturen aber er steigt.
PPS: Der Temperaturfühler ist auch in Ordnung da er die Korrekte Temperatur anzeigt.
Edit2: http://www.motor-talk.de/.../...nlage-auch-im-winter-t2143906.html?...
Hallo nochmal.
Ich will ehrlich sein: Ich glaube eher der Betriebsanleitung als dem Beitrag eines Users in irgendeinem Thread.
Dazu kommt dass sowohl mein aktueller H-Astra als auch mein vorheriger F-Astra bei Einschalten der Klima unter 5 Grad kein Einschaltmerkmal (kurze Schwankung der Drehzahl, Anstieg Verbrauch) zeigten/zeigen. Also passt die Erfahrung zur Anleitung. Bei den Zafiras meiner Ex-Frau und Ex-Schwiegereltern ist es auch so. Zufall?
Ich denke auch, dass die Klima nicht denselben Temparatursensor nutzen wie die Anzeige. Von daher gehe ich bei denen, wo die Anlage bei Frost tatsächlich läuft, von einem Fehler aus. Die Folgen davon kann ich nicht einschätzen.
Gruß
Flatmike
Zitat:
@HolgieF schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:20:46 Uhr:
Wenn nun die Klima nicht arbeitet bei den Minusgraden, ist davon auch der Luftentfeuchter betroffen? Sprich: Ist das eine Einheit, die eine arbeitet nicht ohne die andere? Oder würde der Luftentfeuchter dennoch arbeiten?
Es gibt keinen "Luftentfeuchter". Die Entfeuchtung der Luft ist ein Nebeneffekt der Klimaanlage - selbstverständlich nur, wenn diese läuft.
Zitat:
@steel234 schrieb am 29. Dezember 2014 um 01:01:04 Uhr:
... dann hatten ja unsere Väter IMMER beschlagene Scheiben, damals, ohne Klimaanlage 😁
Bekanntermassen leiden Fahrzeuge mit Klimaanlage im Winter deutlich häufiger unter beschlagenden Scheiben als Fahrzeuge ohne Klima. Grund sind Rückstände von Feuchtigkeit in dem Kasten, in dem der Wärmetauscher für die Klimaanlage sitzt.
Zitat:
@Opel Fan 1969 schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:00:01 Uhr:
Also ich benutze die Heizung und nicht die Klimaanlage!
Am besten funktioniert beides. Klimaanlage ein und Heizung hochdrehen.
Schon klar dass die Klima entfeuchtet und es früher schlimmer war. Aber auch die normale Heizung hilft zuverlässig gegen beschlagene Scheiben.
Und es gibt durchaus den Lufttrockner im Klimakondensator. Ist iDR verbaut, kann man aber einzeln tauschen (mit Gefummel). Ist am Kondensator unter der schwarzen Kappe (bei meinem AVA-Kondensator ist die Kappe weiss) in Fahrtrichtichtung links verbaut.
@Terence89- dennoch schaltet sich der Klimakompressor der Klimaautomatik bei minusgraden schlicht nicht ein. Wer das Gegenteil bei Klimaautomatik behauptet, möge bitte die Motorhaube aufmachen, Motor laufenlassen, Klima auf nicht eco stellen (bei Minusgraden) und das Rad des Klimakompressors von links beobachten.
Man wird ganz klar sehen, dass die Magnetspule nicht anzieht und lediglich Außenrad als Umlenkrolle leerdreht.
Im Anhang 2 Bilder von heute. Man sieht schön, dass lediglich Befülldruck der Klimaanlage vorhanden ist und Klimakompressor aus ist. Im Betrieb ist es mind. auf 600 kPa.
Lufttrockner ist das aber keiner. Der zieht nur die Feuchtigkeit aus dem Kältemittel bzw. dem Kreislauf und hat auch eine filterfunktion:
Zitat:
@steel234 schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:33:47 Uhr:
Und es gibt durchaus den Lufttrockner im Klimakondensator. Ist iDR verbaut, kann man aber einzeln tauschen (mit Gefummel).
Das ist ein Trockner, aber kein Lufttrockner!
Und der ist dafür gedacht, wie der Vorschreiber es bereits sagte, eventuell eindringende Feuchtigkeit aus dem Kältemittelkreislauf zu ziehen. Ausserdem enthält er noch ein Filterelement gegen Feststoffe (Späne etc.).
Zu tauschen ist der ausschliesslich, wenn an der Anlage gearbeitet wurde, und auch dann nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Eine Voraussetzung dafür ist beispielsweise, dass die Werkstatt Kohle verdienen möchte. 🙁
Ja stimmt, ihr habt recht. Hab mich selbst in die Irre geführt.
Teil 2 meiner Aussage stimmt aber weiterhin 😉
Vielleicht zieht ja der Magnetschalter bei man. Klima weiterhin bei Minusgraden, bei Klimaautomatik macht der das def. nicht - schon im alten Vectra B, den ich immerhin seit 2002 bsi 2013 hatte, was nix Klima unter -4°.
Um jetzt komplett Verwirrung zu stiften: Mein oben erwähnter Astra F hatte eine manuelle Klima und lief unter 5 Grad nicht...
Cool. Muss mal beim Schwiegervater gucken, er hat ne manuelle Klima, aber den sehe ich erst am 01.
Ich weiss nicht wie es sich bei man. Klima verhält. Ich hatte nur vom 1996 bis 2001 manuelle Klima.
Es ist doch ansonsten sehr einfach - wer jetzt ne man. Klima hat, soll sein Handy nehmen und bei -4 und weniger (dürfte ja flächendeckend vorhanden sein) den drehenden Klimakompressor zu filmen. Schon dürften alle zweifel über den Board sein und keiner wird hier das kindische "ich weiss es aber besser" behaupten.