Klimaanlage
Hallo, habe ein Vectra c 1,9 CDTI Bj. 2007, 170000 KM. Folgendes problem. Am 17.06 wurde die Klimaanlage neu Befüllt und mit so ein Zeug was undichtigkeiten anzeigt . 1 Woche später war kein Gas drinne. Allso haben die alles nach undichtigkeiten gesucht und nix gefunden, kommentar von der Werkstatt ich solle zu Opel fahren, sie kämen so nicht weiter. Gestern neu befüllt und abends wieder leer.
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe heute auf der Arbeit mal einen Blick ins TIS riskiert. Das Armaturenbrett muss wenn der Verdampfer wirklich hin sein sollte nicht raus. Laut TIS schafft man den Verdampfer bequem in 2 Stunden zu wechseln.
Desweiteren ist es nicht mehr erlaubt eine defekte Klimaanlage mit Kältemittel (R134a) zu befüllen um eine Lecksuche zu betreiben. (R134a ist stark Ozonfördernd)
Wie hier schon richtig formuliert worden ist muss eine Lecksuche mit einem Prüfgas vollzogen werden. Dieses Gas nennt sich Formiergas und ist ein inertes (also untätiges Gas)
Dieses Gas besteht zu 95 Prozent aus Stickstoff und zu 5Prozent aus Wasserstoff auf die ein Prüfgerät im Falle eines Lecks anschlagen würde.
Gruß mechanic780
28 Antworten
Also zu 95% geh ich davon aus das dein klimakondensator def ist! alles andere habe ich nur in ganz seltenen fällen erlebt! es könnte auch sein das der trockner undicht ist der sitzt hinter dem kondensator und wird beim austausch mit erneuert! um den kondensator richtig zu prüfen müsste man schon die stosstange demontieren! und mit stickstoff sollte so ein leck eigentlich auch zu finden sein!
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Ventile können auch mal undicht werden, bei mir war schonmal eins undicht.
Jo! ist auch möglich aber in diesem fall sollte man schon lecksuchadditiv am ventil sehen können!
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Wie hast Du das gemerkt?
Es hat nach dem befüllen dort leicht gesäuselt. Es ist immer noch das undichte Ventil drin. Haben die Schutzkappe richtig fest gezogen, die hält das nun dicht. 😁 Zumindest funktioniert die Anlage nach 4 Monaten noch. Das nächste mal wird das aber getauscht. Wollten das Kältemittel nicht nochmal absaugen bzw. hätte ich das Ventil erst besorgen müssen...
Ähnliche Themen
Gibt es irgendwo eine Anleitung um sauber an den Verdampfer zu kommen?
Handschuhfach raus...dann die gr. Verkleidung entfernen (2 Schrauben), dann die kl. Verkleidung entfernen (2 Schrauben)...und dann stand ich vor dem weißen Kasten. Was muss dort alles entfernt werden? Ich schraube direkt an der Straße, wo ich nicht viel Zeit habe zu kucken...da mir sonst die anderen Autos die Füße abfahren.
Hat da jemand was?
Schau dir doch nochmal in ruhe deinen kondensator an! wenn du irgendwo eine dunkle stelle entdeckst ist das meis an anzeichen für undichtigkeit! ist zumindest einfacher als an den verdampfer ranzukommen!
Das System wurde mir Stickstoff abgedrückt. Wenn der undicht sein sollte, sollte man das doch finden, oder?
Naja komischerweise nicht immer! wir haben auch öfters schon mit stickstoff abdrücken nichts finden können im nachhinein kondensator ausgebaut und sind dann meistens fündig geworden! Wie gesagt öfters zu erkennen an dunklen stellen am kondensator! Verdampfer habe ich persönlich bei noch keinem vectra c erneuern müssen,was natürlich nicht heisst das es nicht möglich ist!! Aber zu 95% waren es immer kondensatoren die def waren die restlichen 5% dann kompressor oder ventile!
Hat jemand eine Skizze oder ein Bild, wo sich der Verdampfer befindet? Hab meinen Siggi heute nochmal in die Werkstatt gefahren...
EDIT: Und weiß jemand, wieviel Zeit man braucht da ran zu kommen? Und wieviel grob um zu wechseln?
Huhu, ich persönlich würde auch auf den Kondensator tippen, denn das Kontrastmittel "regnet" sich schnell ab und in letzter Zeit war es ja selten trocken!
Ich hab jetzt schon den dritten drin und immer war er in Fahrtrichtung unten links defekt!
Der erste durch altersbedingter Korrosion, der zweite durch einen Steinschlag und jetzt bitte nicht lachen, den dritten hat ein Vögelchen geschaft!
Dabei wurde nie Kontrastmittel gesehn, mein Mechaniker aus der freien meinte das es wahrscheinlich nur Austritt wenn er warm genug ist und sich damit ausdehnt!
Die Löcher wurden aber, wie weiter oben schon beschrieben, immer schwarz!
Gruß Andy!
PS. Den Verdampfer, behaupte ich, würde man riechen!
So, wollte mich hier nochmal melden.
Also, die Werkstatt hat nochmal abgedrückt und nichts gefunden. Anschließend haben die die Anlage befüllt (was man ja nicht macht, wenn die augenscheinlich undicht ist) und den Motor und Klima ein wenig laufen lassen. Nach einer Stunde, sah man ganz kl. Bläschen am Kondensator, welcher ein kl. Loch hatte. Klasse nach 1,5 Jahren schon wieder hinüber. Ich werde mir nun das Drahtgestell unten reinbasteln. Morgen kann ich ihn abholen...ich freu mich auf meinen Siggi.
Echt eine Frechheit. Ich will wieder die alten Kupferkondensatoren haben. Die halten auch Vogelschlag aus...