Klimaanlage

Smart Fortwo 451

Hallo miteinander!

Seit letztem Winter fahre ich u.a. einen Smart fortwo mit Klimaanlage. Bei diesen Temperaturen macht die allerdings total schlapp.
D.h. es kommt eigentlich gar keine kalte Luft, eher immer lauwarm, von Kühlung keine Spur.

Nun meine Frage: ist das normal, schafft die Klimaanlage nicht solche Temperaturen?
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Müsste Sie genau so eine Leistung bringen wie in einem größeren/hochwertigerem Auto?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen!

14 Antworten

Also mein 42 Modell 450 aus 2003 hatte auch eine schlappe Klima, habe diese dann neu befüllen lassen und jetzt kühlt sie wieder. Allerdings ist die Leistung nicht mit der Klima von z.b. meinen VW Passat Kombi zu vergleichen Würde man an den Smart CDI mit 40 PS einen Kompressor dranhängen wie ihn mein Kombi hat würde die Motorleistung wohl kaum ausreichen um selbst die kleine Kugel noch von der Stelle zu bekommen. Insofern muss man schon Zugeständnisse an die Kühlleistung machen.
Aber ich würde die Anlage mal in einer Werkstatt prüfen lassen (Dichtigkeit, Kühlmittelinhalt). Dann bist du schlauer.

Mit Deiner Klima beim 451 stimmt etwas gar nicht!

Ich habe den Modelljahr 2008er 451 in schwarz. Die Klimaanlage ist für diese Fahrzeugklasse sehr zufriedenstellend!

Man muss die Lüftung bei hohen Temperaturen etwas höher drehen z. B. auf III oder IV und dann kann man sich auch bei über 30°C im Fahrzeug sehr, sehr wohl fühlen.

Ich vermute bei Dir z. B. einen Steinschlag im Klimakühler (Kondensator) und somit ein Abschalten des Klimakompressors. So wie sich das bei Dir anhört, läuft nur die Lüftung, nicht aber die Klima.

Na, wenn es sich bei Deinem SMART nicht gerade um das Sondermodell "ICE" handelt, dürfte Deine Magerkühlung auf alle Fälle nicht normal sein...!
Da hast Du wohl ein Leck im Kühlsystem. Das muss abgedichtet werden, dann kommt neues Kühlmittel drauf und Du kannst wieder ohne Transpirationerscheinung durch den Sommer fahren...-🙂

tschüss dann

Nico

Da hilft nur eine Funktionsüberprüfung - wenn noch Garantie besteht, dann im SC, ansonsten ist anzuraten, einen Spezial-Service für Klimaanlagen aufzusuchen, der den ganzen Tag nur so etwas macht und deswegen über mehr Kompetenz verfügt und meist sogar preisgünstiger ist.

Ähnliche Themen

klima im smart ist leider sehr schwach auf der brust und wer fährt schon gerne auto,wenn das gebläse ständig auf stufe 3 oder sogar 4 lärm macht,wie ein presslufthammer??
niemand.....😉

Klima sehr schwach kann ich gar nicht unterschreiben.

Ich fahre, wenn es draussen 33°C hat, sehr gerne mit Lüftung auf Stufe 3 oder 4. Die Kälteleistung ist für die Fahrzeuggrösse ausreichend dimensioniert.

Natürlich ist die Dämmung gegen Wärme nicht perfekt, ebenso z. B. das Sonnendach...lässt auch mehr Wärme rein und das Rollo möchte ich nicht zu haben, wenn die Sonne scheint.

Nochmal für die Themenerstellerin: Für diese Fahrzeugklasse eine gute Klima mit mehr als ordentlicher Kühlleistung. Ausser es ist etwas kaputt oder ich bin die Klima von der S-Klasse W 221 oder Maybach gewohnt und liebe im Innenraum 15°C bei 40°C Aussentemperatur, da kann die Smart 451 Klima nicht mithalten🙂.

Moin,

einfach mal eine Klimamittelneubefüllung - unbedingt mit Kontrastmittel - machen lassen.
Sollten Undichtigkeiten vorhanden sein am Klimakompressor, Klimakondensator, Leitungen, etc. pp.,
kann man dies anhand des Kontrastmittels prima sehen und diese Fehlerquelle beheben.

ciao Metallik

Hallo!

Wir fahren seit April 2010 einen Smart 451 Fortwo Passion, Erstzulassung 16.03.2007. Der Verkäufer hat uns damals schon darauf hingewiesen, dass die Klimaanlage nicht so toll wäre. Nun funktionierte die Klimaanlage gar nicht mehr. Wir waren im Smartcenter. Die Fachleute haben festgestellt, dass das Bedienteil defekt sei und kein Kühlmittel mehr vorhanden wäre. Nun haben wir auf die Reparatur Kulanzhalber 25 % auf Material und Lohn erhalten. Allerdings steht in diversen Foren und Beiträgen, dass dieses Bedienteil bei einer bestimmten Baujahr/Baureihe von Anfang an Fehlerhaft gewesen sein soll. Ich hätte gerne von Euch gewußt, ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und Ihr den ganzen Reparaturbetrag von Smart erhalten habt? Klar ist, dass meine Garantie längst abgelaufen ist. Aktueller Kilometerstand ist übrigens 37.000 km (gekauft bei 22.000 km). Ich werde Smart-Berlin vielleicht noch kontaktieren, ist laut meinem Smarthändler wohl die nächste Anlaufstelle. Das ist doch ein versteckter Mangel und der müsste auch über eine Rückrufaktion beseitigt werden. Anbei noch die Daten des Bedienteiles, dass mein Händler mir zu Verfügung stellte.

Hallo Zusammen,
Ich habe im September 2010 einen Smart Passion aus 07/2007 (37000 km) gekauft.
1 Woche nach Fahrzeugübernahme hatte ich auch das Problem mit der Klimaanlage. Obwohl ich die Temperatur ganz heruntergedreht hatte, kanm immer noch warme Luft... Diagnose: Bedienteil der Klimaanlage defekt. Das Bedienteil wurde getauscht und seither funktioniert die Klima perfekt. Die Kühlleistung ist absolut ausreichend und entspricht der einer "üblichen" Anlage.
Die Kosten hat "mein" SC ohne Diskussion komplett übernommen.
Ich habe damals die Information bekommen (nicht vom SC), dass das Bedienteil bei den Smarts aus 2007 ein Schwachpunkt ist.

Gruss; Horaffia

Danke Horaffia,

für die schnelle Antwort! Kennt jemand die Adresse an die ich meine Rückforderung meiner Reparaturkosten stellen kann? Ich habe die Adresse von meinem Smartcenter nicht bekommen und ich finde diese auch nicht im Internet!

Der Ansprechpartner für Garantie / Kulanz ist das SC, welches Dir den gebrauchten Smart verkauft hat. Die müssen den Kulanzantrag bei Smart einreichen.
Wenn sich die "weigern" würde ich den direkten Weg suchen:

Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland
10878 Berlin
030 / 26 94 - 0 (Zentrale)

In Berlin werden auch die Servicethemen für Smart (Support, Gebrauchtfahrzeuggarantie etc.) abgewickelt. Ich würde da mal freundlich anfragen und um Hilfe (Sonderkulanz) bitten. Schließlich ist die Sache mit dem Bedienteil kein Einzelfall, da sollten sich die schon kulant zeigen.

Viel Erfolg!

Horaffia

Nochmals vielen Dank Horaffia,
ich werde es in Berlin versuchen! Ergebnis werde ich schreiben!

Hallo.
Auch bei unserem Smart CDI Baujahr 07.2007 funktionierte die Klimaanlage nicht mehr. Keine Kühlung.
Im Smart Center sagte der Werkstattmeister, es wird das Steuergerät
sein. Das ist eine Kinderkrankheit des 451 Smart.
Das Steuergerät wurde ausgetauscht und die Kühlung war wieder ok. Zum Glück hatten wir eine 2jährige Anschlussgarantie. Sonst hätte das Steuergerät ca. 240 Euro gekostet.

Gruß Touri-49

Die ersten Jahre gab es Probleme.

Ich habe zwar einen Modelljahr 2008, gebaut wurde er aber als einer der letzten (Bestellungen) bereits im Modelljahr 2009.

Bisher, fast 70 000 km, keine Probleme mit der Klima. Ebenso keine mit dem Lüftermotor (Kohlen).

Ich denke, die schlimmsten Dinge waren mit dem Modelljahr 2009 erledigt, die Verbesserungen sehr wahrscheinlich bei meinem schon eingeflossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen