Klimaanlage stinkt
Hallo zusammen,
in meinem A205 stinkt die Klimaanlage. Das war erstmalig der Fall, als ich ihn vor 1 Jahr als Jungen Stern gekauft habe. Aufgefallen ist mir das erst später und ich war dann beim Bosch-Dienst, der eine Klimaanlagen-Wartung durchgeführt hat. Das hat eine Zeit lang geholfen. Inzwischen riecht es wieder modrig, wenn ich die Klimaanlage nach längerer Standzeit in Betrieb nehme.
Morgen steht die nächste Inspektion an und ich habe mein Problem geschildert. Der Freundliche meint, dass jetzt der Verdampfer (?) gereinigt werden muss.
Wie sehr ihr das? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was hat gegen den Gestank geholfen?
Ich frage mich ohnehin, wie das Problem entstehen konnte. Der Vorbesitzer muss die Klimaanlage wohl im Sommer abgeschaltet haben. Denn sonst hätten sich darin keine Schimmelpilze angesammelt, oder?
Danke für Input,
Der Schorsch
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der freundliche hat Recht, es muss der Verdampfer gereinigt werden. Wenn du Glück hast, und je nachdem wie groß und weit sich der Pilz AUF dem Verdampfer ausgebreitet hat, ist er weg dauerhaft zu bekommen. Und man riecht auch langfristig nichts mehr.
Er befindet sich NICHT im Verdampfer. sondern von außen darauf. Es wird hier gerne von außen mit durch sprühen von Chemie gearbeitet (der Verdampfer ist in der Tegel sehr unzugänglich eingebaut und schlecht zu erreichen) das hilft jedoch nur temporär. Man bekommt damit in Regel einen Großteil des Pilzes " vernichtet". Aber eben halt nicht den gesamten Pilz. Und dieser Restpilz entwickelt sich wieder und verursacht nach einem Zeitraum x wieder diese unguten Gerüche. In der Regel -Ausnahmen mögen diese bestätigen- hilft hier nur der Ausbau und die korrekte Reinigung und Entpilzung des Verdampfers. Das ist die empirische Erfahrung aus vielen Jahren Klimawartung. Kann je nach Verbauort des Verdmpfers schon mal den ein oder anderen Euro mehr kosten.
VG
Jo
21 Antworten
Zitat:
@Hoope schrieb am 19. Juli 2020 um 22:28:08 Uhr:
Entscheidend ist auch der regelmäßige Wechsel des Innenfilters der Klimaanlage!
Wird das nicht auch beim jährlichen Service gemacht?
Zitat:
@Hoope schrieb am 19. Juli 2020 um 22:28:08 Uhr:
Entscheidend ist auch der regelmäßige Wechsel des Innenfilters der Klimaanlage!
Ist das der Aktivkohlefilter?
Ähnliche Themen
Es gibt zwei Filter:
https://www.motor-talk.de/.../...ter-of-air-conditioning-v4336222.html
Für Sommerduft Aprilfrisch sollten wohl beide nicht vergammelt sein.
Munter bleiben: Jan Henning
So, ich wollte noch eine Rückmeldung geben, da ich heute die Rechnung über den Service B und die Klimaanlagenreinigung erhalten habe.
Letztere kostet 139 € incl. MwSt. Es wurde das Reinigungsmittel mit der Teilenummer A000 989 46 00 09 verwendet. Das sagt mir nichts und Google hat mir auch nicht recht weitergeholfen. Ich habe per Mail nachgefragt, ob denn auch der Verdampfer gereinigt wurde, denn es sind nur 8 AW für die Reinigung angegeben. Das kommt mir etwas wenig vor. Die Antwort steht noch aus.
Die im von @Jan Henning verlinkten Video genannten Filter wurden im Rahmen des Service B gewechselt:
A205 835 01 47 64 Feinstaubfilter (im Video "Combination Filter" genannt = Aktivkohlefilter?)
A166 830 02 18 Staubfilter
Es stinkt nun nicht mehr aus der Klimaanlage, wobei das nach der ersten Reinigung ja auch erst später wieder auftrat. Mal sehen, wie lange es diesmal hält. Ein Problem dürfte darin bestehen, dass ich den Wagen nur sporadisch fahre und er dazu ein Saisonkennzeichen 04/10 hat.
Der Service B mit dem Werkstattcode E0E hat incl. den genannten Filterwechseln, Pluspaket, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel übrigens 515 € gekostet. Gutes Mittelfeld für MB würde ich sagen.
Es grüßt der Schorsch
Nachtrag: Verdampfer wurde gereinigt. Genau dafür ist wohl das genannte Reinigungsmittel vorgesehen.
Dann finde ich den Preis mehr als o.k.