Klimaanlage - Magnetkupplung zieht nicht
Hallo,
ich bräuchte einen Rat bzgl. der Klimaanlage unseres W205 BJ. 2015.
Klimaanlage läuft seit letztem Urlaub leider nicht mehr.
Was haben wir bis jetzt gemacht:
- Klimakompressor erneuert
- Klimakondensator mit Trockner erneuert
- Drucksensor erneuert
- System neu befüllt 640 Gramm (wie auf Motorhaube angegeben) Druck laut Sensor 5,8 bar
- A/C Schalter leuchtet wenn eingeschaltet wird
Leider zieht beim aktivieren die Magnetkupplung nicht an, somit bleibt der Kompressor natürlich aus.
Laut Diagnosesoftware, ist trotz aktivieren A/C Schalter die Innenraumklimatisierung aus. Magnetkupplung bleibt in der Software auch ständig aus. Als würde das Steuergerät der Klima den Befehl zum Kühlen nicht erhalten.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
Florian
12 Antworten
Moin,
die recht lange Liste der Arbeiten bringt mich zu Fragen:
Welche Diagnoseausrüstung wurde eingesetzt?
Welche Fehler begründeten die jeweiligen Arbeiten?
Bei neueren Modellen gibt es auch Kompressoren, die ständig mitlaufen. (Beispiel Denso 6SEU... / 7SEU...) Die haben dann keine Magnetkupplung und deren Leistung wird über ein elektrisches Ventil gesteuert. Äußerlich erkennbar ist dies meist daran, dass der elektrische Anschluss nicht mehr vorn unter die Riemmenschreibe geht.
Diese Kompressoren haben zum Schutz des Riementriebes eine mechanische Überlast-Sicherung. Wenn diese angesprochen hat ist die Verbindung Riemenscheibe zu Kompressorwelle ganz unterbrochen oder rutscht bei Belastung durch.
Bei meinem älteren Mercedes bedeutet das Leuchten der LED im Schalter, dass die Kühlleistung ausgeschaltet ist. Bei erkannten Fehlern lässt sich die LED nicht aussschalten, das Steuergerät hat dazu dann einen Fehlereintrag.
Gruß
Pendlerrad
Vielen Dank für deine Antwort. Nach Ausfall der Klima wurde von einer Werkstatt vorerst der Drucksensor erneuert (war auch für mich plausibel, weil die A/C Leuchte beim drücken nicht mehr leuchtete). Nach dem erneuern funktionierte die Lampe am A/C schalter wieder, allerdings Klima blieb warm.
Nächster Schritt Austausch des Kompressors (hier Vermutung - kaputte Magnetkupplung) also fand ich auch für sinnvoll gleich den Kondensator mit angebautem Trockner mit wechseln, wenn Klima sowieso schon abgesaugt ist. -> Haben wir selber gemacht da professionelles Klimagerät und mein Schwager den Schein dafür hat.
Soweit so gut. Aber gleicher Effekt, Klima über A/C Schalter aktiviert, Magnetkupplung zieht nicht an. Wenn man den Stecker am Kompressor abzieht und wieder ansteckte, zieht die Kupplung für ca. 10 Sekunden und geht wieder aus.
Als Diagnoseprogramm verwenden wir Delphi, hier haben wir auch den Klimatest durchlaufen lassen, keine Fehler. Während des Tests zieht die Magnetkupplung auch 2 mal ohne Probleme an. Fehlerspeicher ist auch leer.
Bin jetzt absolut ratlos! Steuergerät? Bedieneinheit?
Hallo,
Stromaufnahme Magnetkupplung messen, hört sich an, als wenn diese zu viel Strom zieht.
Gute Fahrt
Moin, mit "Fehler" meinte ich eigentlich Fehlercodes und zugehörige Texte aus einem passenden Diagnosesystem.
Klimatest und Diagnose Klimasteuergerät könnten zwei unterschiedliche Themen sein.
Möglicherweise würde sich mehr Klarheit ergeben, wenn Fragen zu Details auch mit entsprechenden Informationen beantwortet werden.
Der Typ des Kältemittelverdichters könnte von der Motorisierung abhängen, aber ich habe immer noch Zweifel, ob im 205 überhaupt noch Verdichter mit Magnetkupplung verwendet werden. Wenn beide Typen in der Modellreihe verwendet werden gibt es möglicherweise eine Codierung im Steuergerät dazu. Eine Magnetkupplung wird anders angesteuert als ein Ventil zur Leistungsregelung.
Um welches Fahrzeug handelt es sich genau (Angabe der FIN würde die Zuordnung klar machen)
Wie ist die Original-Teilenummer des Kältemittelverdichters?
Welcher Ersatztyp wurde gggf. eingebaut (Hersteller, Teilenummer?)
Welche Fehlercodes wurden mit welcher Diagnoseausrüstung ausgelesen?
Gruß
Pendlerrad
Ähnliche Themen
Vorerst vielen Dank für eure Hilfe.
Original Artikelnummer habe ich gerade nicht zur Hand. Neu verbaut wurde: NRF 320028G
Wiederstand der Magnetkupplung habe ich bereits geprüft 3,9 Ohm.
FIN: WDD2052041FXXXXXX (gekürzt)
zu 2.1 1313 zu 2.2 EIB
Ich hoffe das reicht, würde sie nicht gerne komplett online angeben.
Diagnosesoftware Delphi - Fehlercodes keine
Was hat die Diagnose für Druck in der Anlage angezeigt bevor der Drucksensor erneut wurde und welcher Druck wird jetzt angezeigt?
Guten Morgen!
Druck vor Wechsel des Sensors kann ich nicht sagen, da von Werkstatt gewechselt. Aktuell ermittelt der Sensor einen Druck von 5,8 bar. Ist das ausreichend? Auch die analogen Manometer zeigen gleichen Druck an.
Befüllt haben wir nach Mercedes Vorgabe 640 Gramm.
Thema kann geschloßen werden. Neuer Klimakompressor gehört im W205 über Xentry angelernt. Jetzt funktioniert sie einwandfrei.
Hallo,
gilt es zu vermuten, dass die Stromaufnahme vom Steuergerät gemessen wird und dann als Reverenzwert gesetzt wird, ähnlich Reifendrucksystem, mal ganz laienhaft vermutet?
Gute Fahrt
Hallo! Ist zu vermuten, sonst hätte er den neuen Kompressor sofort freigegeben. Bei Abweichung durch neuen Kompressor setzt er wahrscheinlich eine Sperre. Sonst ist es eigentlich nicht zu erklären.