Klimaanlage stinkt mal wieder
Das leidige Thema beim A4, die Klima stinkt gewaltig.
Eigentlich habe ich die Klimaanlage das ganze Jahr über an. Jetzt im Winter habe ich einmal kurz die Klima ausgeschaltet, dann auch noch mal auf Umluft gestellt (weil die Landwirte gerade ...), danach alles wieder auf Automatik gestellt, und es stinkt nach Muff, Schimmel, o.ä. wie sonst was.
Also sofort wieder die Fenster los usw.
Ist das eigenlich bei Audi nicht in den Griff zu kriegen.
Bei meinem vorherigen A4 das gleiche, auch hier wurden alle Filter getauscht, Chemie in die Ausströmer gesprüht, teilweise sogar bis an die Klimaanlage ran, aber dauerhaft kein Erfolg.
Ist das bei anderen Marken (BMW, Mercedes, etc.) auch so ?
Ich kann also monatelang fahren, ohne was zu merken und dann plötzlich etwas an der Klima gespielt und stinkt es.
Was macht Ihr dagegen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Suchlicht
Hallo
...Ich wollte neulich mal nachsehen, wie es so um den Filter bestellt ist, bloss - ich bin wohl zu blöd, den zu finden? 😕 Ich habe im Wasserkasten auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) die Abdeckung geöffnet und das darunterliegende Gitter abgenommen - aber da ist kein Filter, sondern ich habe durch den Ansaugkanal freien Blick auf Bauteile (schätze, ein etwa 8 - 10 cm grosser Ventilator, so wie ich es im schlechten Licht erkennen konnte). Gucke ich am falschen Ort oder fehlt da etwas?cu
Edit: Habe grad in nem älteren Thread gelesen, dass dort nie ein Filter verbaut sei - ja wo ist er dann?
Hallo,
den Filter findest Du im Innenraum unter dem Handschuhfach, siehe Anleitung:
Grüße,
Frank
36 Antworten
Ich fahre derzeit nen A3 Sportback, ca 5 Jahre alt der im August gegen nen A4 getauscht wird.
hier gabs auch schon das Problem mit der KLima. die wurde auch schon desinfiziert, das half dann immer leider nur für die Saison...
Meine stinkt auch, wenn sie länger nicht eingeschaltet wurde. Jedoch verfliegt der Geruch nach einiger Zeit wieder, oder meine Nase gewöhnt sich daran! 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Ich fahre derzeit nen A3 Sportback, ca 5 Jahre alt der im August gegen nen A4 getauscht wird.hier gabs auch schon das Problem mit der KLima. die wurde auch schon desinfiziert, das half dann immer leider nur für die Saison...
ist normal :-)
Zitat:
Original geschrieben von knubis
ist normal :-)Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Ich fahre derzeit nen A3 Sportback, ca 5 Jahre alt der im August gegen nen A4 getauscht wird.hier gabs auch schon das Problem mit der KLima. die wurde auch schon desinfiziert, das half dann immer leider nur für die Saison...
Hab ich gemerkt 🙂 nur Komisch war: vor dem A3 hatte ich nen A4, der hatte das Problem nicht. dann der A3 fing nach 2 Jahren stark zu riechen an.
Gucken wir mal was mein A4 machen wird 🙂
Ähnliche Themen
Wo sitzt eigentlich der Trockner, den man reinigen muss und wie sieht der aus? Und wie reinigt man ihn? Danke schonmal.
Zitat:
@AudiB8 Heizer schrieb am 3. März 2016 um 14:05:21 Uhr:
Wo sitzt eigentlich der Trockner, den man reinigen muss und wie sieht der aus? Und wie reinigt man ihn? Danke schonmal.
Du meinst sicherlich den Verdampfer?
Hab meinen letztens nach der Anleitung von Liqui Molly gereinigt:
https://www.liqui-moly.de/.../A4%20Typ%20B8%20Bj2007.pdf
Geht tatsächlich recht fix, also 30min dann ist man durch.
Hab vorher mit nem Endospkop mal reingeschaut, der Verdampfer sitzt tatsächlich gleich hinter dem Filtereinsatz.
Sprich wenn man mit der Reinigungssonder reingeht dann spürt/hört man wie die Sonde auf den Rippen des Verdampfers entlangläuft.
Meine Erfahrung war die Reinigungssonde reinzuschieben und dann am Schlauch leicht zu drehen, somit bewegt sich die Sonde am Verdampfer auf und ab, was man wie gesagt auch hört/spürt.
Danach hab ich nur kurz in den linken und rechten Luftausströmer gesprüht, da die Sonde in die Mittleren nicht reingepasst hat.
Andere Methode:
Was auch sicherlich möglich ist, ist das Handschufach und den Lüftungskanal nach dem Filter zu demontieren. Sicherlich mehr Aufwand, aber hier bist dir dann sicher das du den Verdampfer komplett erwischt da du denk ich mal besser hinsiehst. Habs allerdings noch nicht getestet, ist nur ne Vermutung!
Zum Material:
Als Sprühsonde hab ich nicht die Durckbecherpistole von Liqui Molly genommen sonder die Druckbecherpistole von DEMA DBP1100. Die Länge des Schlauchs scheint erst bisle kurz, reicht allerdings aus, kleiner Tipp: Hab den Schlauch vorher leicht erwärmt damit er flexibler ist und nicht mehr so stark gebogen ist.
Reinigungsmittel hab ich von Liqui Molly genommen so wie in der Anleitung beschrieben( LIQUI MOLY Klima-Anlagen-Reinigungsflüssigkeit (Art. Nr. 4091 bzw. 4092), der Geruch ist danach auch nicht so stark auftragend wie nach so einer Sprühdose wo den kompletten innenraum vernebelt.
Habs erst diese Woche gemacht und noch keine Langzeiterfahrung, aber vom Gefühl find ich die Methode besser als so eine Dose aufzustellen, das kann in meinen Augen kein großen Sinn machen ....
Grüße
Alex
Ok Danke