Klimaanlage spülen oder gleich Leitungen neu?

BMW 5er E61

Ich würde ganz gerne meine Klimaanlage wieder in Gang bringen. Nen Kollege, seines Zeichens KFZ Meister, meinte der Kompressor hat gefressen. Ergo entweder mit zwei Flaschen System spülen oder aber Leitungen auch ersetzen. Wenn ich sehe, dass so nen Satz Leitungen für 150€ zu haben ist, macht es ja eigentlich mehr Sinn die Leitungen auf Nummer sicher auch zu machen. Was ist eigentlich mit dem Evaporator bezogen auf den Abrieb? Expansionsventil, Trockner und Kondensator kommen mit neuem Kompressor natürlich auch neu rein.

45 Antworten

He He, könnte durchaus sein. Aber nur wenn du dann alle Späne raus hasst. Sonst musst den 3ten KK verbauen🙂🙂

2 x neuer Kompressor plus Teile die beim zweiten Mal dann doch getauscht werden müssen ist immer noch 1 x Kompressor plus einmal Schraubaktion teurer. ;-) Ich denke ich werde mal evakuieren, den Kompressor rausbauen und auseinanderholen um zu sehen ob Welle oder Kolben gefressen haben.

Das Risiko das du ein 2ten Kompressor brauchst liegt bei 1/1000
Und wenn auch würden mehrere Jahre vergehen bis der 2. fällig wird

Wer sagt das und warum?

Ähnliche Themen

Aus persönlicher 15 jährigen Erfahrung als Klima Techniker

Also du sagst das Späne im Kreislauf keinen Einfluss haben bzw. diese durch einen Service eliminiert werden?

Hmm, warum bin ich davon nicht überzeugt?

Um zu schauen, ob du Späne im System hast, musst du nicht mal den Kompressor ausbauen, da reicht es, wenn du am Trockner den Trocknereinsatz ausbaust. Als ich dieses Jahr meinen Kompressor tauschen wollte, habe ich mit dem Trocknereinsatz angefangen. Als ich dort im Sieb Metallspäne gefunden habe, habe ich das Projekt erst Mal verschoben. Und das waren teilweise Späne mit einer Größe von einem halben Zentimeter. Leider habe ich den Trocknereinsatz letzte Woche beim Aufräumen weggeworfen, sonst hätte ich ein Bild hochgeladen.

Ich werde das im Frühjahr noch Mal angehen, aber ob ich alle Leitungen tausche, da bin ich mir noch nicht sicher. Was ich definitiv tauschen werde ist der komplette Trockner und evtl. das Expansionsventil. Und zumindest möchte ich die Leitung vom Kompressor zum Trockner spülen, denn da wurden ja definitiv Späne "transportiert".

Und was ist mit dem Kondi und Verdampfer?

Da sind auch Späne drin oder meinst nicht?

Oder denkst du das die alle im Trockner-Filter hängen geblieben sind?

Das ist die Preisfrage. Der Filter ist schon sehr engmaschig und fängt viel auf. Ob das, was da noch durch kommt, das System an einer anderen Stelle beschädigen kann, möchte ich nicht beurteilen.
Ich persönlich werde das Risiko vorraussichtlich eingehen. Klar, wenn in der vom Trockner abgehenden Leitung dann direkt Späne sichtbar drin hängen, ist es eindeutig.

Ich meine, der Filter im Trockner hat ja schon einen Sinn, wozu soll BMW einen Filter in ein grundsätzlich geschlossenes System einbauen, welches eigentlich keine Verunreinigungen beinhalten soll, außer sie kommen aus dem System selbst?

Man kann es so betrachten: sind keine Späne am Filter, sind keine Späne im System und ich würde mir keine Gedanken machen.
Sind Späne am Filter, muss man abwägen, ob man das Risiko eingeht oder ob man dem Filter vertraut....

Weil bei mechanischen Bauteilen wie hier der Kompressor immer etwas Abrieb mit sich bringt.

Minimal ist normal und ok, sieht man ja auch beim Automatikgetriebe als Extremvergleich.

Dann muss man sich ja sowieso keine Sorgen machen, wenn der normale Abrieb durch den Filter aufgefangen wird. Denn dann fängt er die großen Teile bei einem defekten Kompressor ja erst recht auf, denn die Leitung nach dem defekten Kompressor geht ja geradewegs in den Trockner und in dem Filter, woanders können ja keine Späne hingelangen.

Mag sein.

Aber schau dir mal so einen Kreislauf an.

Der Kreislauf ist:

Kompressor -> Kondensator mit Filter -> Verdampfer -> Kompressor (grob, Kleinteile ausgelassen)

Dementsprechend muss alles, was aus dem Kompressor kommt, immer durch den Filter.

Oder habe ich da einen Denkfehler?

Komischerweise sitzt der Filter hinter dem Kondi, zumindest bei den mir bekannten FZGen.

Rest passt.

Wirst ja sehen ob Richtung Expansionsventil/Verdampfer was zu finden ist.

Der Filter sitzt ja direkt im Kondensator. Die Druckleitung in den Kondensator kommt direkt aus dem Kompressor, führt also den Abrieb mit sich. Auf dem Weg vom Kondensator zum Verdampfer "fließt" alles durch den Filter im Kondensator (ob das Kältemittel direkt durch den Filter und dann den restlichen Kondensator fließt oder nicht ist unerheblich, da der Kondensator sowieso komplett getauscht werden muss bzw. sollte) und anschließend raus aus dem Kondensator rein ins Expansionsventil/Verdampfer. Also müsste doch jeglicher Abrieb, ob "natürlicher" Verschleiß im System oder Späne durch den defekten Kompressor, durch den Filter gefiltert werden.....oder?

Nicht falsch verstehen, ich war bis heute morgen auch der Meinung, man soll und muss alles tauschen oder zumindest spülen, aber je mehr ich so darüber nachdenke, um so weniger bin ich davon überzeugt. Wie sollen denn bitte grobe Späne, die den Verdampfer oder das Expansionsventil beschädigen können, an dem Filter vorbei kommen? Oder fließt gar nicht das komplette Kältemittel durch den Filter? Falls dies der Fall ist, würde ich aber um eine Erklärung bitten, warum nicht alles Kältemittel inklusive Verunreinigungen durch den Filter fließt.

Diag_2l6w.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen