Klimaanlage selbst befüllen
Bei meinem alten Audi A3, BJ 2006, müsste wohl die Flüssigkeit der Klimaanlage ergänzt werden. Die Kühlung funzt noch, aber ich habe bisher noch keinerlei Wartung gemacht.
Wie ich im Internet gesehen habe, gibt es bei EasyKlima ein Starterkit, mit dem man problemlos den Füllungszustand der Anlage prüfen und ggf. ergänzen kann.
Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank im voraus für Antworten
ritoboc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@opelkult schrieb am 19. April 2018 um 00:24:14 Uhr:
Wieso willst da überhaupt selber rumdoktoren? Fahr in ne freie Werkstatt und lass des alte Mittel absaugen und neu befüllen. Kostet n Fuffi und dauert ne halbe Stunde...
Du hast glaube ich die neuen Preise noch nicht mitbekommen...
69 Antworten
Was sind denn die neuen Preise? Ich habe vor zwei Jahren genau das an meinem damaligen Astra G machen lassen. Die Werkstatt hat 50.- verlangt.
Münster Tankstellenschrauber 45€. Bei uns im Dorf 40€, in Bosnien 30€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. April 2018 um 11:12:40 Uhr:
und wie lässt man das noch vorhandene 134 ab? ventil raus und kaffee trinken gehen. umwelt ist eh im arsch.
oder altes mittel in zahlung geben, damit hat man die kosten für polski gaski gleich wieder raus.😎
Mein Tankstellenschrauber prüft immer, ob die Anlage dicht ist und schimpft wenn die Leute mit undichten Anlagen nur mal eben auffüllen wollen. Kältemittel einfach ablassen kann laut seiner Aussage bis 30.000 € bestraft werden. Sehr gewissenhaft.
Viel mehr als 50€ darf so etwas nicht kosten. 1kg Kältemittel kostet ca. 10€ und der Rest läuft automatisch ab.
Edit, ich sehe gerade, dass die Kältemittelpreise explodiert sind. Ach du Sch.... 400 bis 600%
Das ist ja ein Wahnsinn. Bin gespannt, wie sich die Preise entwickeln. Ich habe letzte Woche noch 45€ für die Wartung bezahlt. Da kriegt man nicht mal Kältemittel für.
Zitat:
@Otako schrieb am 19. April 2018 um 13:52:33 Uhr:
Zitat:
@slv rider [url=https://www.motor-talk.de/forum/klimaanlage-selbst-befuellen-
Viel mehr als 50€ darf so etwas nicht kosten. 1kg Kältemittel kostet ca. 10€ und der Rest läuft automatisch ab.
Die Zeiten sind vorbei 1kg kostet zur Zeit 50€...bis ende des Sommers wird ein Preis von 80€ erwartet!!
Das R134a ist im November 17 drastisch im Preis gestiegen weil das nicht mehr in belibiger Menge hergestellt werden darf!
Die freie Werkstatt nimmt für ne komplett leere Anlage so 120€.
Hab das Thema aktuell, da ich mir den Kondensator auch selbst wechseln will.
Natürlich lasse ich vorher absaugen und später nach einer Dichtigkeitsprobe in der Werkstatt befüllen.
Wie einfach ist eigentlich der Umstieg auf ein Ersatzkältemittel?
In den USA bekommst so Kits zum Auffüllen in jedem Baumarkt.... insofern scheint es wohl nicht sonderliches Hexenwerk zu sein
z.B.
nein ist es auch nicht. auch mit dem Klimagerät ist es super einfach. Das Problem ist, dass die alten Klimaanlagen mit umweltundfreundlichen Kältemitteln arbeiten und diese werden wohl jetzt kontrolliert begrenzt hergestellt. 12 Kg Flasche kostet um die 500 Euro. Das ist Wahnsinn. Wie schon geschrieben, habe ich vor einer Woche noch 45€ für die Klimawartung inkl. 950g Kältemittel bezahlt. Der Tankstellenschrauber hat wohl noch kein neues Kältemittel eingekauft.
Zitat:
@Otako schrieb am 20. April 2018 um 00:43:09 Uhr:
nein ist es auch nicht. auch mit dem Klimagerät ist es super einfach. Das Problem ist, dass die alten Klimaanlagen mit umweltundfreundlichen Kältemitteln arbeiten und diese werden wohl jetzt kontrolliert begrenzt hergestellt. 12 Kg Flasche kostet um die 500 Euro. Das ist Wahnsinn. Wie schon geschrieben, habe ich vor einer Woche noch 45€ für die Klimawartung inkl. 950g Kältemittel bezahlt. Der Tankstellenschrauber hat wohl noch kein neues Kältemittel eingekauft.
Glück gehabt 🙂
Die Preise sind ab letztes Jahr Spätsommer hochgegangen, mitlerweile sollte es sich aber bis zum letzten rumgesprochen haben.
Kann natürlich auch sein, dass man noch n doofen findet, der die Flasche per Telefon bestellt und wo die Tippse die Rechnung abhakt und noch keiner gemerkt hat, dass die Flasche nicht mehr 116 sondern 614€ kostet...
Wie sieht es denn mit alternativen Kältemitteln aus?
Klar, in der Garantiezeit packt man das rein was vorgesehen ist, aber danach?
R134a ist ja der Vorgänger von dem R1234yf, aber es gibt ja auch genug Anlagen die mit Stickstoff, Brutan/Propan Mischungen betrieben werden. Was preislich und aus Umweltschutzgründen ja viel besser dasteht.
Ist das für Pkw keine Alternative, oder will da keiner dran weil ... Ja, warum eigentlich?
Zitat:
aber es gibt ja auch genug Anlagen die mit Stickstoff, Brutan/Propan Mischungen betrieben werden
Du kannst sicherlich durch n Drop In von der Tankstelle die vorhandene Restmenge R134a mit Propan/Butan mischen, aber als Kältemittel funktioniert dass nicht und Stickstoff transportiert das Öl nicht mit = Kompressorschaden...
Die Klimaanlagen die für R134a ausgelegt sind, sind eben für R134a ausgelegt und nicht für andere Gase, sowohl vom Öl, als auch vom Expansionsventil, Kompressor & Co. Dass ist wie zu versuchen, n Dieselmotor mit Schweröl zu betreiben, oder nen Benziner mit Diesel, dass wird auch nix...