Klimaanlage schaltet sich ab bestimmter Temperatur ab?

Audi A5 8T Sportback

Hallo Gemeinde,
kann es sein, dass sich die Klima automatisch abschaltet bzw. gar nicht anschalten lässt, wenn die Außentemperatur unter eine gewisse Grenze fällt?
Im Handbuch habe ich diesbezüglich nix gefunden, aber irgendwie will meine Klima seit Tagen nicht mehr. Eingefroren kann ich mir schlecht vorstellen, da ich in einer Tiefgarage stehe in der Plusgrade sind.

21 Antworten

Fehlerspeicher auslesen lassen, Rest ist Spekulation!

Spekulationen wollte ich auch keine auslösen. Wollte ja nur Wissen ob sich aufgrund der ausgehenden Leuchte ein Defekt dahinter verbirgt oder nicht.Aber jetzt hab ich gewissheit, der Schuldige ist der Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395).

Hey - heute hatte ich mein ''Schätzchen'' zum Bremsflüßigkeits-Service beim Händler.
Als ich wieder heimfuhr, wurde mir seltsamerweise relativ warm. Vielleicht lag es auch an der dunklen Kleidung und der direkten Sonnenstrahlung. Also Klimaanlage auf 16°C und Auto gestellt, jedoch wurde es nicht besser. Es kam zwar relativ kühle Luft, aber irgendwie auch nicht. Zumindest hatte ich es stärker in Erinnerung. Als ich AC ausgeschalten habe, veränderte sich auch nichts.

Da ich vor kurzem den DS-Taster nachgerüstet habe, liegt die Vermutung das ich eventuell ein Kabel vergessen hab zu stecken?!

Es handelt sich um die 1-Zonen Klima und heute hatten wir ca. 10-12°C.

Keiner eine Idee?

Habe heute die Sicherungen geprüft. Waren alle i.O, jedoch laut Benutzerhandbuch sollte auf der Fahrerseite auch eine 5A Sicherung für die Klima sein. Bei mir war der Steckplatz allerdings leer.

Ähnliche Themen

Kann vieles sein, vielleicht nicht mehr genügend Kältemittel, abgerissenes Dämpfungsglied an der Riemenscheibe...
Bleibt das AC-Lämpchen an?

In Bezug auf deine Äußerung zum Nachrüstung des DS-Tasters kannst du natürlich die Verkabelung am Bordnetzsteuergerät überprüfen. Von dort aus wird der Klimakompressor nämlich angesteuert.
Ich gehe mal davon aus, dass kein Softwareupdate auf das Bordnetzsteuergerät durchgeführt wurde (z.B. wegen der Sitzheizung).

Fehlerspeicher auslesen/Stellglieddiagnose bringt vielleicht auch Klärung...

Okay danke 😉

Also das AC Lämpchen bleibt an. Kann man den mit Hilfe eines Multimeters testen ob der Kompressor überhaupt läuft? Bzw. Wo findet man dann die Anschlüsse?

du kannst es über Diagnose auslesen! das ist einfacher als irgendwo irgendwas zu messen

Deine Antwort
Ähnliche Themen