Klimaanlage reanimieren...

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

vor ca. 12 Monaten habe ich wegen fehlender Kühlleistung einen "Klimaservice" durchführen lassen. Für 60 Euro hat man Druck geprüft, evakuiert, getrocknet, ergänzt, usw...
Na ja, die Entdeckung eines Lecks im Kondensator hat das teure Gerät dann doch mir überlassen - vorzugsweise zischend und dampfend, Stunden nach der vermeintlich heilsamen und teuren Behandlung.

Lange Rede, kurzer Sinn, habe jetzt erst einen neuen Kondensator (Klimakühler) samt Trocknerpatrone erworben. Ist es grundsätzlich mit Einbau und erneuter Befüllung getan, oder dürfte Feuchtigkeit im System, o.ä. Probleme bereiten?

Danke & Gruß
Lugosi

Beste Antwort im Thema

Wir haben die auf Lager 😉
Wenn du nur den Kondensator wechselst brauchst du:
8E0 260 749
7H0 820 896
jeweils einmal.
Für Trockner:
die oben genannten eben in doppelter Ausführung also 2mal.
Mache ich momentan auch durch 😠
Ist aber ne einfache Arbeit wie ich finde, die Stoßstange und das andere Gedöns gehen beim Facelift gut weg.
Behandle die Leitung vom Trockner zum Kondensator gut, denn diese ist anfällig und kostet über 170,-
Die Dichtringe sind übrigens lila und (glaube) aus Gummi.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Wie angedeutet, keine Möglichkeit selbst Hand anzulegen. Am Kompressor dreht sich alles leicht, bzw. mit gewohntem Widerstand. Werde tauschen und befüllen lassen und dann hier berichten.

"...Gabelschlüssel dagegenhalten, weil du sonst die Leitungen abdrehst, die aus Alu sind..."

Danke für den Tipp, werde ihn an den Meister weiterleiten 😉

Gruß
Lugosi

Muss das Thema noch mal kurz hoch holen.

Gibt es bei VW für die Montage des Kondensators und Trockners einen speziellen Dichtungssatz? Kann mir bitte außerdem jemand sagen, um welche Art von Dichtungen (O-Ringe, usw.) und welche Größen/Durchmesser es sich handelt, falls ich die Teile heute nicht beim Freundlichen bekomme und mir einzeln zusammensuchen muss?

Danke & Gruß
Lugosi

...doch die O-Ringe bekommst du beim VW-Teiledienst...müssen aber bestimmt bestellt werden....🙂

Wir haben die auf Lager 😉
Wenn du nur den Kondensator wechselst brauchst du:
8E0 260 749
7H0 820 896
jeweils einmal.
Für Trockner:
die oben genannten eben in doppelter Ausführung also 2mal.
Mache ich momentan auch durch 😠
Ist aber ne einfache Arbeit wie ich finde, die Stoßstange und das andere Gedöns gehen beim Facelift gut weg.
Behandle die Leitung vom Trockner zum Kondensator gut, denn diese ist anfällig und kostet über 170,-
Die Dichtringe sind übrigens lila und (glaube) aus Gummi.

Danke, genau so ist es. Jeden der beiden Dichtringe in zweifacher Ausführung.
Waren auf Lager 😉
Zusammen ca. 2,25€.

Gruß & schönes WE,
Lugosi

Werde wohl auch bald eure Hilfe bezüglich Klimaanlage brauchen. Bei meinem neuen Passi ist die Klimaanlage abgeklemmt. Soll heißen der Riemen wurde entfernt. Der Vorbesitzer konnte mir nicht sagen, was mit der Anlage los ist. Werde mir auf jeden Fall nen neuen Riemen besorgen, den Kompressor wieder vernünftig anschließen ( Massekabel am Kompressor ist ab ) die Umlenkrolle wieder gängig machen ( ist festgegammelt ) und dann mal schauen, was das gute Stück sagt.

Schon erstaunlich wieviel Zeit und Geld manche investieren nur um so einer überalterten 35i Klimakonstruktion ein "kühles" Lüftchen zu entlocken.

😛

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Werde wohl auch bald eure Hilfe bezüglich Klimaanlage brauchen. Bei meinem neuen Passi ist die Klimaanlage abgeklemmt. Soll heißen der Riemen wurde entfernt. Der Vorbesitzer konnte mir nicht sagen, was mit der Anlage los ist. Werde mir auf jeden Fall nen neuen Riemen besorgen, den Kompressor wieder vernünftig anschließen ...

Bist du sicher, dass das eine gute Idee ist?

Was hast du für einen Riementrieb? Rippenriemen oder zwei Keilriemen? Funktioniert der Spannarm (falls vorhanden) noch? Umlenkrolle am besten tauschen, frisst sie wieder, ist der Riemen hin...

Kannst du den Kompressor an der Mutter durchdrehen? Vielleicht hat er gefressen und wurde deshalb stillgelegt?

Mit Massekabel meinst du die Schaltleitung für die Magnetkupplung? Kann mich irren, aber Massekabel hab ich am Kompressor noch keins gesehen.

Wenn das geklärt ist, dann miss mal den Druckschalter (oder bei Climatronic auslesen) durch, wenn der nämlich leere Anlage verlauten lässt (was wohl sehr wahrscheinlich ist), dann ab zur Werke des Vertrauens und Vakuumtest durchlaufen lassen. War die Anlage mehrere Jahre leer, sind Schäden an Dichtringen und/oder dem Kondensator nicht auszuschließen.

Viel Erfolg!!! 🙂
Gruß Hans

PS: Jetzt haste zwei Wagen mit Klima ab Werk, aber keine funktioniert 😁😁😁

Danke für deine Tipps! Anlage läuft mit zwei Keilriemen. Kompressor lässt sich durchdrehen. Spannarm habe ich noch nicht gesichtet. Hab noch nicht genau nachgeschaut nur überflogen. Werde nächste Woche die Sache mal richtig angehen. Und wenn die Anlage nicht läuft, dann eben nicht. Kann ich mit leben. Schiebedach ist wichtiger🙂 Und bei dem anderen kann sie ja nicht kaputt gehen, da keine mehr vorhanden😉

Ich könnt bezüglich diesen Themas auch abkotzen..
Vom Trockner zum Kondensator.. Der Schlauch bzw. die Mutter am Trockner. Absolute scheiße.. Aber auch das bekomm ich noch hin 😉

nuddel nicht verzweifeln  das alu back halt fest vom gewinde am   Trockner . Der  wird  ja eigentlich   auch immer  nur einmal
verwendet . Ist das System länger  als ein Tag  offen kannst du den Trockner  eh wegschmeißen da gesättigt

Wärme oder  Kälte hilft 😉 und  zur wiedermontage der überwurfmutter   hilft auch  die Gewindegänge  wieder freizuschneiden

und um zu verhindern  das  sich die Alu ansätze  beim Kontern verbiegen  gibt es   Gegenhalter  die  das komplette rohr  abstützen   . wenn du sowas nicht hast musst du es dir notfalls  aus Holz schnitzen   das kannst du bestimmt 😁😛

da  musst du durch ist aber kein unlösbares  problem

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Der Schlauch bzw. die Mutter am Trockner.

Habe bei mir den Trockner zersägt um die Verbinung los zu bekommen ..

Der muß ja sowieso neu 😁

naja  nicht immer  wenn du schnell genug arbeitest  und den Trockner  direkt verschließt   dann kann mann den auch drinn lassen

ist ja  nunmal so  das du den Trockner  beim einbau   auch  erst mal öffnen musst .

so schnell zieht auch nicht die luftfeuchtigkeit   aus der umgebung 😁

nur  um schnell nen neuen kondensator  zu montieren und neu zu befüllen tausche ich den Trockner nicht

viel wichtiger ist nach dem öffnen des systems   so schnell wie möglich  neu zu befüllen damit die Flatterventile  im Kompressor  keinen wegbekommen . da     monatelang ohne  Klimamittel und offenen System rumfahren   da kann mann oft davon ausgehen das sowohl dichtungen und ventile  vergammelt  sind

sinnvoll ist  trotzdem zumindest  den  Trockner neu zu machen wenn mann  alles andere  schon wechselt

kleiner Tipp   die klima nicht bei hohen  Drehzahlen zuschalten   dadurch reiße gerne die ollen verhärtetenden Dichtungen im Kompressor

meine Klima    friert  einem das Lachen im Gesicht ein ,das ich beim   frisch eingefahren ertstarktem  generalüberholten VR6  habe

einfach Geil   einen neuen Motor drinn zu haben  alles frisch  von A-Z  einfach himmlische  Ruhe 😛

Wenn man die lange Leitung schon ab hat, baut man den Trockner mit der kurzen Leitung am besten gleich aus und bearbeitet das Ding auf der Werkbank im Schraubstock. Optimalerweise dann auch gleich mit nem Ringschlüssel. Erfahrungsgemäß verkantet man nicht so schnell, vorallem kann sich die Leitung dann frei drehen und man verbiegt das Rohr nicht. Hinterher kann man die Überwurfmutter dann mit ordentlich WD40 oder Rostlöser frei bekommen und die Endprodukte der Oxidation abschleifen.

Wenn das Ding an der Karosse hängt, kann man einfach nicht so gut gewalten.

Wenn sich's gelöst hat, auch immer wieder gut mit Rostlöser spülen, sodass das Zeug in's Gewinde eindringen kann.

Bei mir hat alles kein Wert mehr. Trockner mit Schlauch draußen, Rostlöser, Schraubstock, nach meiner kam Papas Kraft, Mutter rund, aufdremeln, Trockner abflexen - alles schon durch...

Deine Antwort