Klimaanlage reanimieren...

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

vor ca. 12 Monaten habe ich wegen fehlender Kühlleistung einen "Klimaservice" durchführen lassen. Für 60 Euro hat man Druck geprüft, evakuiert, getrocknet, ergänzt, usw...
Na ja, die Entdeckung eines Lecks im Kondensator hat das teure Gerät dann doch mir überlassen - vorzugsweise zischend und dampfend, Stunden nach der vermeintlich heilsamen und teuren Behandlung.

Lange Rede, kurzer Sinn, habe jetzt erst einen neuen Kondensator (Klimakühler) samt Trocknerpatrone erworben. Ist es grundsätzlich mit Einbau und erneuter Befüllung getan, oder dürfte Feuchtigkeit im System, o.ä. Probleme bereiten?

Danke & Gruß
Lugosi

Beste Antwort im Thema

Wir haben die auf Lager 😉
Wenn du nur den Kondensator wechselst brauchst du:
8E0 260 749
7H0 820 896
jeweils einmal.
Für Trockner:
die oben genannten eben in doppelter Ausführung also 2mal.
Mache ich momentan auch durch 😠
Ist aber ne einfache Arbeit wie ich finde, die Stoßstange und das andere Gedöns gehen beim Facelift gut weg.
Behandle die Leitung vom Trockner zum Kondensator gut, denn diese ist anfällig und kostet über 170,-
Die Dichtringe sind übrigens lila und (glaube) aus Gummi.

57 weitere Antworten
57 Antworten

So. Nach langer Zeit will ich doch nun mal versuchen die Klimaanlage zu reanimieren. Die Anlage ist auf jeden Fall leer. Soweit bin ich schon gekommen. Hab mir nun Adapter besorgt von R12 auf R134 (siehe Bild) Die Dinger werden einfach auf die vorhandenen R12 Anschlüsse geschraubt und dann gehts los. Muss ich da was beachten? Auf jeden Fall muss ich mir noch nen passenden Riemen besorgen, das Masseband wieder anschließen und die Umlenkrolle gängig machen. Bin mit Klimaanlagen nicht so wirklich bewandt.

Cimg1269
Cimg1285
Adapter

Ein Trocknertausch wäre vielleicht angebracht, wenn die Anlage längere Zeit offen stand. Desweiteren würde ich die Anlage mind. 1 Stunde evakuieren. Vorher den Kompressor mal ausbauen und zerlegen. Wenn er Rost angesetzt hat, dann würde ich diesen zumindest erst entfernen, bevor ich die Anlage in Betrieb nehme.

Danke für die Tipps🙂 Werd ich machen. Bis zur nächste Hitze dauerts ja noch bissel😉 Da hab ich noch was Zeit das hin zu bekommen.

Hallo

Welche Temperaturwerte erreichen Eure Klimaanlagen denn so am mittleren Ausströmer ?

Heute bei meiner man. Klimaanlage bei 35°C Außentemperatur hatte ich auf Lüfterstufe 1 im Standgas 6,9 ° an dem mittleren Ausströmer.

Stelle ich den Lüfter auf 2 und mache alle Düsen auf, sowie die Fußraumdüsen ... dann erhalte ich während der Fahrt 12 - 13 ° auf dem mittleren Ausströmer.

Ist das so gut ? 😁

Dann hatte Nadine mal so ein Gas zum selbst auffüllen verlinkt von Easy Klima die füllen Kohlenwasserstoff auf ... wird damit auch die Leistung des R134a erreicht ?

Klimagas

Gruß Ronny

Warum soll das denn noch kälter werden? Willst Du Eiswürfel erzeugen? 😕

Ronny, das ist auf Stufe 1 gemessen, ein akzeptabler Wert.
Erinnere mich noch, bei der Befüllung vor sieben (!) Jahren
waren es auf Stufe 4 am Mittelauströmer 4°. Werde heute mal
nachmessen und berichten, soll ja wieder ordentlich warm werden.
Gruß Eiche.

Auf 4 ° komm ich nur mit der Umluftfunktion 😁

Heute morgen bei 26°C Außentemperatur pendelte während der Fahrt die Ausströmtemperatur zw. 7 und 8 °C ( Stufe 2 , alle Düsen und Fußausströmer offen)

Wollte ja nur einen Vergleich haben - Zur Abwrackprämie 2009 habe ich einen gebrauchten Kompressor verbaut und Anlage befüllen lassen ... seither nix mehr am Kältemittel gemacht.

Ich blase nur mind. einmal jährlich den Verdampfer mit so einem Reinigungsschaum ein zum desinfizieren und tausche den Pollenfilter wenn er schwarz ist.

Will nur nicht, das da irgendwas kaputt geht weil zu wenig Kältemittel in der Anlage ist.
Das kann man ja nur über nachlassende Kühlwirkung erkennen, aber kalt genug wird es immer noch ...

-> Gibt es denn von VW Vorgaben welche Werte unter welchen Bedingungen erreicht werden sollen ?

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



-> Gibt es denn von VW Vorgaben welche Werte unter welchen Bedingungen erreicht werden sollen ?

UURRUS gab mir hierzu folgende Info:

Nach 10 min Betrieb soll auf Lüfterstufe 4 ein Wert von ca 8 °C erreicht werden.

Meine Anlage hat heute auf der Rückfahrt bei 33 °C Außentemperatur folgende Werte gebracht:

Alle Düsen auf und die Fußausströmer mit dazu gewählt, gemessen an der mittleren Düse während der Fahrt.

Lüfterstufe 2 -> 11 °C

Lüfterstufe 3 -> 15 °C

Lüfterstufe 4 -> 17 °C

So, das ist ja nun weit von den Vorgaben weg .... soll ich mal ne Wartung machen lassen oder das Easy Klima Zeugs einfüllen ?

Gruß Ronny

Leider mußte ich gestern feststellen, daß mir ein geeignetes Thermometer
für solch eine Messung fehlt. Via Fernthermometer waren es am Mittelausströmer
auf zweiter Stufe -11°😕. Naja, liegt wohl daran, daß man damit nur Oberflächen
messen kann, für Umgebungstemperaturen halt ungeeignet.
Ronny, wenn Du der Meinung bist, die Leistung der Anlage ist noch o.k. und das
bei den gegenwärtigen Temperaturen, dann würde ich das erstmal so lassen.
Gruß Eiche.

Ja, Eiche ... -11 😁 Kühlt ja super 😁

So, der Freundliche ... auffüllen 100 ... auffüllen und desinfizieren 150 ... sicher zzgl Mwst ...

ja ähm 🙄

Ja, Ronny - stolze Preise!
Da gibt es aber auch noch andere Angebote. Außerdem sagtest Du doch,
die kühlt noch ganz gut und jetzt, wo Du gemessen hast, ist es plötzlich
nicht mehr o.k.? Machst Du Dich vllt. auch selbst ein bischen verrückt?
Solange die noch anspringt und kühlt, wird der erforderliche Druck
erreicht > ergo genug Kühlmittel drin. Meine Meinung.
Gruß Eiche.

Ja, man merkt aber, das es nachgelassen hat ...

Vergleichswerte vom Golf 4 mit man. Klima ... auf Lüfterstufe 1 und 2 bringt er 8,5 °C und auf Stufe 3 und 4 bringt er 9,5 °C bei 27 °C Außentemperatur ...

Gruß Ronny

Schau Dir mal die Oberfläche Deines Kondensators an, ob da sehr viele Lamellen durch Steinschläge umgebogen sind. Ich glaube, das kostet auch Kühlleistung.
Auf dem Bild habe ich die oberen Reihen schon wieder gerichtet, nur die unteren vier sind noch verbogen.

Dscn0786
Deine Antwort