Klimaanlage pfeift / lauter Signalton?!
Hi Zusammen,
ich mach mal einen neuen Thread auf, da ich die gleiche Story versehentlich ins Passat Forum gepostet habe (die Suche war Schuld 🙂)
In unserem Golf 7, 1.4 TSI Bj. 2013, ca. 70tkm hatten wir nachfolgende Geräuschkulisse nun knapp 3 mal in den letzten 6 Monaten. I.d.R. nachdem das Auto abgestellt wurde. Hier eine Soundprobe:
https://www.dropbox.com/s/n8k2cjo7qm2c695/PTT-20170907-WA0010.mp3?dl=0
Ich vermute ganz stark das es von der Klimaanlage kommt, sicher bin ich aber nicht. Es ist sowohl bei heißen Temperaturen aufgetreten (daher die Vermutung mit der Klima) und zuletzt gestern bei rund 20° Außentemperatur.
Soweit ich im Passat Thread gelesen habe habe waren hier folgende Gründe möglich für das herrliche Geräusch, sofern es von der Klima kommt:
- zu wenig Kühlmittel
- Stecker vom Klimakompressor (wobei ich beim drüberfliegen nicht gelesen habe ob das nicht auch zu weniger Kühlleistung führt?)
- Expansionsventil (TPI offen)
Ist jemandem diese Geräuschkulisse bekannt?
Danke für eure Rückmeldung!
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann mir jemand verraten was in der TPI genau steht?
Gruß und Danke
Sascha
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2037507/1
Aufbau/ Ausstattung: Heul-/ Pfeif-Geräusche aus dem Vorderwagen bei Klimabetrieb
Freigabedatum: 30.06.2014
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Kurzzeitig auftretendes Heul-/ Pfeifgeräusch aus dem Bereich Vorderwagen/ Schalttafel bei
eingeschalteter Klimaanlage.
Werkstattfeststellung:
• Die Kundenaussage kann nachvollzogen werden. Das kurzzeitige Heul-/ Pfeifgeräusch tritt nur bei eingeschaltetem Klimakompressor auf.
Das Heul-/ Pfeifgeräusch tritt besonders nach dem Motorstart (aus dem Stopp-Betrieb heraus) auf!
Technischer Hintergrund
Bauteilbedingte Toleranzen können zum Aufschwingen der Ventilkugel im Expansionsventil führen.
Das Aufschwingen der Ventilkugel ist akustisch als Heul-/ Pfeifgeräusch wahrnehmbar.
Zur eindeutigen Zuordnung der Geräusche/ Beanstandung beachten Sie bitte unbedingt die Audiodatei in der ? Anlage!
Serieneinsatz
Einsatz eines Expansionsventils mit Bypass.
• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ AU E W 427734 (Werk Wolfsburg)
• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ AU F P 000196 (Werk Mosel)
Maßnahme
Kältemittelmenge des Kältemittelkreislaufs prüfen
Eine nicht korrekte Kältemittelfüllmenge des Kältemittelkreislaufs kann zu Geräuschen im HeizKlimagerät führen, welche im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar sind!
• Kältemittelfüllmenge des Kältemittelkreislaufs gemäß ? Reparaturleitfaden prüfen und wenn
erforderlich die Kältemittelfüllmenge korrigieren.
? Wenn das Geräusch gemäß der Audiodatei in der ? Anlage weiterhin auftritt, muss das
Expansionsventil gemäß ? Reparaturleitfaden/ OT-Hinweise ersetzt werden.
In Abhängigkeit der Heiz-Klimageräte Hersteller (Denso oder Valeo) gibt es unterschiedliche
Varianten des Expansionsventils. Ein Mischverbau von Bauteilen unterschiedlicher Hersteller ist nicht
zulässig!
Heiz-Klimageräte Herstellerkennzeichnung prüfen, Expansionsventil ersetzen
• Handschuhfachdeckel gemäß ? Reparaturleitfaden in Servicestellung bringen.
• Die Herstellerkennzeichnung des Heiz-Klimageräts ist auf dem Deckel des Pollenfiltergehäuses
aufgeprägt.
......................................
OT-Hinweise
Die in dieser TPI veröffentlichten OT-Nummern und deren Indizes entsprechen dem Stand zum Redaktionsschluss. Es sind ausschließlich die OT-Nummern in der nachfolgend aufgeführten Tabelle
zu verwenden!
OT-Nummer Benennung Hersteller
5Q0 820 679 C Expansionsventil Valeo
5Q0 820 679 E Expansionsventil Denso
26 Antworten
Gibt es neue Erfahrungsberichte?
Selbiges Problem bei meinem 2.0 TDI. Primär wenn Klima läuft oder nach Start Stopp, wenn der Motor kurz aus und wieder an geht. Kann damit leben, wenn es nicht schlimmer wird und sonst nichts schlimmeres kaputt gehen kann. Man erschrickt halt im ersten Moment. Nachstellen kann ich es leider nicht. Deshalb hatte ich damals beim Freundlichen auch keine Möglichkeit es live vorzuführen. Ist auch schwer aufzunehmen...
Hallo zusammen,
leider habe ich das gleiche Problem und wollte wissen, ob mir jmd. für den Austausch des E-Ventil im Bereich Ruhrgebiet Essen/Oberhausen/Duisburg/Mülheim an der Ruhr eine gute und günstige Werkstatt(am liebsten ein "Freundlicher" mit humanen Arbeitsstunden) empfehlen kann. Ein "Freundlicher" möchte 150,00 Euro pro Stunde nur um eine Diagnose zu erstellen... Ich war in Duisburg/Rheinhausen. Erst danach würde man überhaupt eine Reparatur durchführen.
Heute habe ich das Kältemittel austauschen lassen. Mein Golf hatte 600g Kältemittel anstatt 500g. Der Wert wurde angepasst. Das hat nichts gebracht.
Die Klimaanlage läuft jedoch bisher sehr gut.
Also ich war im Winter in einer freien Werkstatt. Musste Ölwechsel machen lassen und komplett Bremsen rundrum. Habe bei der Gelegenheit auch das Klimaventil tauschen lassen. Bisher, nach den ersten wärmeren Tagen, ist es ruhig im Auto. Preis nur für das Ventil + Arbeit kann ich leider nicht nennen.
Hatte mir einfach eine freie Werkstatt in meiner Nähe über google maps gesucht. Die Bewertungen waren gut und der Meister hatte im ersten Gespräch auch Vertrauen ausgestrahlt.
Ähnliche Themen
Vielen Dank, werde mal gucken.
Ich frag auch mal nach bei meiner Werkstatt (naja ist Euromaster - habe da wenig Hoffnung). Sind neulich zum Einkaufen. An jeder Ampel fing der an zu Pfeifen. So schlimm war es bisher auch noch nicht. Zuvor hat es mich nicht gestört, aber das war schon heftig. Das Pfeifen hörte man sogar von draußen. War auch relativ heiß neulich, evtl war es deshalb so schlimm.
Meine Klima kühlt super, wie am ersten Tag. Lediglich das Pfeifen habe ich jetzt wieder häufiger. Der Pfeifton dauert bei mir allerdings nur maximal 5 Sekunden. Manchmal auch nur 2.
Es fängt auch mit 5 Sekunden an und wird immer schlimmer. Bei mir sind es jetzt durchschnittlich 30-60 Sekunden. Witzig sind die komischen Blicke, wenn ich den Wagen irgendwo abstelle und der Wagen pfeift als würde es traurig sein, dass ich gehe :-D Abschiedsschmerz
... :-D
War aber auch noch nicht bei einer Werkstatt...
Klima läuft und Start-Stopp schalte ich mittlerweile aus. Seit dem ist es einigermaßen ertragbar.
Werde jetzt beim nächsten Urlaub mal zur Werkstatt gehen...
60 Sekunden? Ach du Sch**** ok dann würde ich evtl auch überlegen es machen zu lassen. Scheint aber nicht so ein großes Problem zu sein, sonst hätten hier mehr User geschrieben...
Macht unser Octavia 3 auch, der Polo vom Nachbarn, der Golf 7 vom Nachbarn und der A3 vom Nachbarn auch.
Klima funktioniert bestens, solang es nicht schlimmer wird, lass ich da nix mehr tauschen...
Zitat:
@BIsnake schrieb am 21. Juni 2019 um 10:06:05 Uhr:
Es fängt auch mit 5 Sekunden an und wird immer schlimmer. Bei mir sind es jetzt durchschnittlich 30-60 Sekunden. Witzig sind die komischen Blicke, wenn ich den Wagen irgendwo abstelle und der Wagen pfeift als würde es traurig sein, dass ich gehe :-D Abschiedsschmerz
... :-DWar aber auch noch nicht bei einer Werkstatt...
Klima läuft und Start-Stopp schalte ich mittlerweile aus. Seit dem ist es einigermaßen ertragbar.
Werde jetzt beim nächsten Urlaub mal zur Werkstatt gehen...
Wenn das Geräusch auch nach abstellen des Fahrzeug auftritt und sichergestellt ist das die Befüllung der Anlage den Vorgaben entspricht dürfte das Problem zu 90% im Bereich des Expansionsventils zu suchen sein ( aber bitte beachten - Ferndiagnosen haben etwas von Kaffeesatz lesen ).
Mfg Mario
Ich hatte zwischendurch(so 2 Monate her) mal die Klima bei ATU warten lassen in der Hoffnung, dass es sich erledigt. Das Klimamittel ist voll gewesen.
Ich hoffe, dass es das Expansionsventil ist. Mir ist heute allerdings aufgefallen, dass es mächtig unter dem Klimakompressor saftet(wahrscheinlich Kondenswasser). Zudem sind die Klimaleitungen immer total feucht...
Das die Leitungen feucht/ nass sind ist normal.
VG Thommi