Klimaanlage permanent eingeschaltet ?
Hallo zusammen,
ich habe im Winterhalbjahr die Klimaautomatik immer aus.
Doch nun hatte ich auf einmal das Problem, dass mein 120d deutlich mehr verbrauchte - ca. 0,7l. Zuerst schob ich es auf das kalte Wetter, aber dann merkte ich noch andere Dinge:
- auf einem Autobahngefälle, wo ich sonst um die 100 nicht zu überschreiten immer mal abbremsen musste, hielt der Wagen die Geschwindigkeit.
- beim Ausrollen (Automatik) bremste er deutlich schneller ab
- beim morgendlichen Starten (kaltes Wetter) beschlug die Scheibe kurz, dann trocknete es schnell ab.
- das Einschalten und Ausschalten der Klimaautomatik war beim Motorlauf nicht hörbar.
Alles Dinge, die dafür sprechen, dass der Kompressor dauernd läuft, obwohl die Klimaanlage ausgeschaltet war.
Ich also - 1 Monat vor Garantieablauf - zum :-) .
Der hat nix gefunden - alles wäre normal. Ich habe gesagt, dann ist es ein anderes Problem. Also nochmal in die Werkstatt. Dort haben sie "alles resettet - zurückgesetzt" - und ich solle doch jetzt mal probieren.
Schon beim Abfahren vom Hof merkte ich - der Wagen rollt wieder frei - und jetzt nach ein paar Tagen: Alles wieder ok - Verbrauch normal...
Trotzdem bleibt ein ungutes Gefühl! Was war da los? Kommt es wieder?
Hab schon etwas gegoogelt, aber nix gefunden. Vielleicht hat es was mit dem Klimakompressorschutz zu tun?
Hat jemand von euch schon mal was ähnliches gehabt? Klimaanlage schaltet sich ein, ohne dass die Kontrollleuchte an ist? Fragen über Fragen...
Danke schon mal...
Viele Grüße
Martin
15 Antworten
Merkt man wirklich beim 20d die Klima so extrem?
Hi Gender,
gute Frage!
Hab da mal drüber nachgedacht!
Man hat es schon deutlich gemerkt! Weniger beim Beschleunigen (das "verkraftet" der Motor ganz gut - verbraucht halt mehr - man sah es schon an der Verbrauchsanzeige) - mehr beim Ausrollen (mit Gang --> Automatik).
Vielleicht - Frage an die Experten - lief der Kompressor unter "Vollast" (es muss ja eine Regelung da sein - schon wegen dem EcoPro).
Hmmmh... genau das ist es, was mich verrückt macht (so ein klein wenig verrückt zumindest, nicht das was ihr denkt....)
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von ExXXler
Hallo zusammen,
ich habe im Winterhalbjahr die Klimaautomatik immer aus.
Hallo martin,
das ist schonmal der erste Fehler!
Die Klima soll - nein muss sogar! - permanent laufen, um einen langlebigen und wartungsfreien Einsatz gewährleisten zu können.
Darüber hinaus schaltet der Klima-Kompressor bei Temperaturen unter ca 5 Grad automatisch ab.
Ich habe das ganze Jahr über auf AUTO eingestellt. Die A/C Taste fasse ich gar nicht mehr an.
Wenn ich die Betriebsanleitung korrekt interpretiert habe, dann läuft im AUTO-Modus die Klimaanlage immer automatisch mit, außer eben es ist zu kalt. Da bin ich mir jetzt zwar nicht sicher, ob das so stimmt, aber AUTO ist für mich die perfekte Einstellung, auch wegen der Beschlagfunktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hallo martin,Zitat:
Original geschrieben von ExXXler
Hallo zusammen,
ich habe im Winterhalbjahr die Klimaautomatik immer aus.das ist schonmal der erste Fehler!
Die Klima soll - nein muss sogar! - permanent laufen, um einen langlebigen und wartungsfreien Einsatz gewährleisten zu können.Darüber hinaus schaltet der Klima-Kompressor bei Temperaturen unter ca 5 Grad automatisch ab.
Ich schalte meine Klimaautomatik seit Jahren in den Wintermonaten ab. Geschadet hat es noch nie. Außerdem ist sie ab einer gewissen Temperatur sowieso "deaktiviert".
Gruß
andreasstudent
Theoretisch muss die Klimaanlage nach jedem Einsatz 5km trocken gefahren werden um ein Schimmeln oder Geruchsbildung zu vermeiden.
Also kurz vor Fahrtende Kompressor aus.
Wat denn nu?
Ich habe seit 22 Jahren immer nur bei Wärme oder starkem beschlagen Ac an. 2 Wagen nie Auto da es mir nicht passte und ich nur die Optik wollte.
Im 1er ist es perfekt einzustellen. Die Ac lass ich meist aus (Leistung und Sprit beim 116i) aber habe Auto gedrückt.
Kann doch keine Ac Pflicht geben.
Zitat:
Warum der Gebrauch der Klimaanlage im Winter die Lebensdauer verlängert?
Läuft die Klimaanlage nicht regelmäßig, werden Kompressor, Schläuche und Dichtungen nicht geschmiert und trocknen aus. Die Klimaanlage wird undicht und Kältemittelverlust ist die Folge. Durch die fehlende Schmierung des Kompressors ist der im Betrieb anfallende Verschleiß höher und die Reparatur rückt damit näher. Durch den Kältemittelverlust wid die Kühlung immer schlechter.Daher empfehlen wir die regelmäßige Nutzung der Klimaanlage!! Schalten Sie diese mehrmals im Monat ca. 10 Minuten an, so verhindern Sie teure Reparaturen und Moder- und Schimmelgeruch wird dadurch zusätzlich vermindert.
Allerdings sollte bei diesem Thema beachtet werden, dass die Klimaanlage nur bei Temperaturen über 3 – 4 Grad Celcius funktioniert. Um einen Frostschaden zu vermeiden wird die Klimaanlage zum Schutz automatisch abgeschalten. Bei Temperaturen darunter wird die Klimaanlage automatisch abgeschaltet, auch wenn die Anzeigen im Innenraum etwas anderes aussagen. In dieser Situation muss man ohne Klimaanlage auskommen.
Einem Pilzbefall beugt man auch vor, indem die Kühlfunktion der Klimaanlage kurz vor Fahrtende ausgeschaltet wird, das Gebläse aber weiterläuft. Dann zieht der Fahrtwind Feuchtigkeit aus der Anlage und Schimmelpilz hat keine Chance.
Zitat:
Warum der Gebrauch der Klimaanlage im Winter die Lebensdauer verlängert?
...
Hallo zusammen,
danke erstmal für die Antworten.
Ergänzung: Ich schalte regelmäßig die Klima im Winter mal an - und eine gewisse Zeit vor dem Stop wieder aus - um die Dichtungen zu schmieren.
Trotzdem danke für den wichtigen Hinweis.
Ich habe wieder das Problem: Der Wagen bremst (Automatik) einfach stärker ab als früher. Deswegen auch ein höherer Verbrauch. (ca. 0,7 l)
Der Witz: Es scheint unterschiedlich zu sein: Mal fast normal, dann wieder stärker...
Keine Ahnung warum! Hat jemand ne Idee?
In einer Woche bin ich beim :-) - die Garantie läuft nämlich in 1,5 Wochen ab - deswegen bin ich etwas unter Druck...
Viele Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von ExXXler
Hallo zusammen,
danke erstmal für die Antworten.Ergänzung: Ich schalte regelmäßig die Klima im Winter mal an - und eine gewisse Zeit vor dem Stop wieder aus - um die Dichtungen zu schmieren.
Trotzdem danke für den wichtigen Hinweis.Ich habe wieder das Problem: Der Wagen bremst (Automatik) einfach stärker ab als früher. Deswegen auch ein höherer Verbrauch. (ca. 0,7 l)
Der Witz: Es scheint unterschiedlich zu sein: Mal fast normal, dann wieder stärker...Keine Ahnung warum! Hat jemand ne Idee?
In einer Woche bin ich beim :-) - die Garantie läuft nämlich in 1,5 Wochen ab - deswegen bin ich etwas unter Druck...Viele Grüße
Martin
Hallo,
eine Idee habe ich leider nicht, außer der von Dir bereits beschriebenen Klima-Thematik.
Allerdings habe ich ähnliche Beobachtungen mit meinem auch gemacht. Ich habe da eine 30er-Strasse mit relativ starkem Gefälle, bei dem im Sommer ab einem gewissen Punkt die Schubabschaltung einsetzt und der Wagen anfängt die Batterie zu laden. Dies bleibt seit den geringen Temperaturen aus und der Wagen bleibt immer im Spritmodus. Da ich dort immer mit Tempomat fahre, kann ich das entsprechend vergleichen. Darüberhinaus habe ich auch ca. 0,5 l/100km Mehrverbrauch, was ich bislang eher auf das etwas geänderte Kaltstartverhalten geschoben habe.
Auch ich fahre fast das ganze Jahr ohne Kompressor und schalte diesen nur bei Höchsttemperaturen, oder zum "schmieren" an.
Hi Launchcontrol,
interessant!
Wie funktioniert eigentlich das Batterieladen? Kann es dort unterschiedliche Generator-Belastungen geben? Ist vielleicht meine Batterie sehr entladen (oder vor einem Defekt) und der Wagen versucht sie möglichst stark zu laden? (Bin allerdings vor kurzem eine längere Strecke gefahren).
Dazu müsste man natürlich mehr darüber wissen...
Noch ein Hinweis: Den Mehrverbrauch der kalten Jahreszeit habe ich eingerechnet - macht bei mir immer so einen halben Liter aus. Ich vergleiche jedoch den Verbrauch mit dem Vorjahr.
(Sommer 5,4 - Winter Vorjahr 5,8 - Winter jetzt 6,4)
Viele Grüße
Martin
Habe einen ScanGauge drin der mir neben der korrigierten Geschwindigkeit und der Wassertemperatur auch die Bordspannung anzeigt.
Wenn die Batterie geladen werde soll muss logischerweise die Bordspannung recht hoch sein.
Das laden der Batterie nur bei Schubabschaltung macht sich dann folglich bemerkbar:
Beim Beschleunigen sinkt die Bordspannung auf ca. 12,5V (manchmal auch nur auf 13,5V, Schätzungsweise soll da die Batterie nicht weiter entladen werden), beim Bremsen steigt die Bordspannung dann wieder auf ca. 14,5V.
Demnach wird das ganze Elektronisch geregelt und die LiMa dadurch mehr oder weniger belastet. Ob diese auch ganz vom Mootor abgkuppelt wird kann ich leider nicht dsagen.
Allerdings ist das wenn man nicht öfters mal Langstrecken fährt nur ein Marketig-gag.
Bei meinem täglichen Weg zur Arbeit habe ich eine Strecke von 21Km bekomme ich das Phänomen fast nie zu sehen, erst wenn mal einige längere Strecken dazwischen gefahren werden wird die Laderei auch so wie angepriesen vollzogen.
Die Anzeige im Kombiinstument stimmt also in keiner Weise mit der Wirklichkeit überein.
Auch dass der Motor im Stand abgeschaltet wird ist noch kein Anzeichen dafür dass die Batterie auch nur beim bremsen geladen wird.....
Hallo zusammen,
ich wollte nur schnell mal eine Rückmeldung geben.
Der :-) hat wirklich gut gearbeitet - danke dafür. Es war der Turbolader!
Ich habe angemerkt, dass er (das Pfeifen des Turbos) im kalten Zustand lauter ist als sonst und dass manchmal ein Heulen kommt, was sich von der Tonhöhe her wenig verändert - nicht so wie normalerweise. Deswegen hatte ich das eher auf die Lüftung (Gebläse) geschoben - naja egal.
Der :-) hats gefunden!
Verbrauch wieder ok - er rollt wieder normal aus - und hat obenrum gewaltig mehr Leistung. Das merkt man eben nicht, wenn es "langsam" schlechter wird. Außerdem fahre ich mit Winterreifen eh ziemlich ruhig.
Hoffe, euch passiert das nicht - danke für das Lesen und auf Wiedersehen - im F30-Forum nebenan. Bin nämlich kurzfristig umgestiegen.
Viele Grüße
Martin
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 13. Januar 2014 um 16:05:02 Uhr:
Ich habe das ganze Jahr über auf AUTO eingestellt. Die A/C Taste fasse ich gar nicht mehr an.
Wie jetzt?
Hast du bei AUTO nun die A/C Taste auf AN oder AUS?