Klimaanlage ohne Funktion

Ford Focus Mk1

Grüß euch,

Focus mk1 Turnier von 2000.

Soweit ich das noch im Kopf habe, hat die Klimanalage einen Magnetschalter.
Müsste der nicht, auch bei diesen Temperaturen wenn ich die Anschalte anspringen und was im Innenraum zu hören sein, zumindest ein Klicken?

Wir kann ich das prüfen?
Ist das beim MK1 auch so das wenn die Anlage leer ist, diese erst gar nicht anspringt?

120 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:27:11 Uhr:


Du hast da nen Fehler gemacht und bist an den C 51 dran im Fahrerfussraum.

Den meinte ich nicht,sondern den C 63 im Beifahrer-Fussraum.

Oder haste nen Rechtslenker ?

Die Spannungsmessungen waren soweit okay.

Die Spannung an der F 58 ist nicht ausreichend .
Da stimmt was nicht.

Zieh mal die F 58 raus, Zündung anschalten und Spannung an der Eingangsklemme messen.

Am C 380 PIN 10 liegen aber 12 Volt an.

Jetzt musste an den C 63 dran.

Was issen mit C 81 ?

Ach verdammt, ich dachte ich hätte in deinem Beitrag Fahrerseite gelesen.
Dann geh ich noch mal Beifahrerseite.

Den C81 hatte ich oben mit geschickt oder war das der Falsche?
Ich hänge es noch mal hier an.

C81

Okay.

Das ist dann doch ein C 82-zweipolig.

Den C 81 gab's anscheinend nur bei den späteren Vorfaceliftern mit Sicherung F 19 für KLIMA-Kompressorkupplung sowie bei meinem Bild vom Vorfacelifter.

Mach mal Foto von der VIN ( FAHRGESTELLNUMMER ) an der Windschutzscheibe

Das macht aber nix.
Den kannste mit Silikonspray oder Kontaktspray einsprühen und trennen.

Danach alle 4 Pins gegen Minuspol Spannung messen bei Motorlauf und eingeschalteter Klima.

Und wegen dunklen Bildern :
Du hast doch Smartphone.
Da gibt's Taschenlampenfunktion !
Vorher anschalten und dann erst Bild knipsen .
Dann sieht man auch was auf den Fotos.

Das grundsätzliche Problem ist,dass ich nur zwei Facelifter MJ.03 habe und keinen Vorfacelifter im Fuhrpark.
Ebenso fehlen mir Schaltpläne vom Vorfacelifter.
Ich hab nur Facelifter-Schaltplaene.

Da musste halt intensiv mithelfen,damit das was wird.

Wenn der C 82 getrennt ist,kannste Widerstand messen zw. GRÜN/ROT und GRÜN/GELB.

Erstmal an einer Hälfte vom Stecker.
Vermutlich die männlichen PINs.

Wenn da keine 0 Ohm angezeigt werden,dann die andere Hälfte messen.

Wird da auch nix angezeigt wird,dann männlich GRÜN/ROT mit weiblichem GRÜN/GELB messen.

Danach vertauschen.
Weiblich GRÜN/ROT mit männlichen GRÜN/GELB

Also vier Versuche und auf einem muss 0 Ohm angezeigt werden.

Und Kabel reinigen mit Silikonspray,damit man die Kabelfarben gut erkennen kann.

C63, PIN 13 bei laufendem Motor gegen Masse
13,89 V

F58 rausgezogen, Zündung an 12,11V
Bild konnte ich noch keines machen da ich halbwegs zugeparckt wurde und kein anständiges Bild hinbekommen.

Zitat:

An Deinem C 380 Klimabedienteil ist mir aufgefallen,dass die Vorverkabelung der Frontscheibenheizung fehlt.

Also PIN 11 und PIN 13 sind leer.
Check mal PIN 1 bis PIN 8.
Da wird auch PIN 4 und 5 fehlen.

Ok, dann schraub ich das noch mal auseinander 🙂

C82 da bekomme ich den Stecker einfach nicht getrennt. Foto habe ich angehangen. Da war aber schon jemand dran, da klebt unsauber Isolierband dran. Evtl. kannst du mir sagen wie ich den getrennt bekomme.

Zitat:

Ich hab mal Widerstand von der Kompressorkupplung ermittelt.
Gemessen von K 32 - Relais PIN 5 gegen Minuspol-Batterie
Ergebnis : 4,2 Ohm
Die kleinen Relais haben zwischen PIN 1 und PIN 2 :
127 Ohm Widerstand

K 32 - Relais PIN 5 gegen Minuspol-Batterie
5,0 Ohm

K 32 - Pin1 und 2
OL

Zitat:

Wenn der C 82 getrennt ist,kannste Widerstand messen zw. GRÜN/ROT und GRÜN/GELB.

Erstmal an einer Hälfte vom Stecker.
Vermutlich die männlichen PINs.
Wenn da keine 0 Ohm angezeigt werden,dann die andere Hälfte messen.
Wird da auch nix angezeigt wird,dann männlich GRÜN/ROT mit weiblichem GRÜN/GELB messen.
Danach vertauschen.
Weiblich GRÜN/ROT mit männlichen GRÜN/GELB
Also vier Versuche und auf einem muss 0 Ohm angezeigt werden.

Und Kabel reinigen mit Silikonspray, damit man die Kabelfarben gut erkennen kann.

Danach alle 4 Pins gegen Minuspol Spannung messen bei Motorlauf und eingeschalteter Klima.

Sobald ich weiss wie ich die trennen kann, mach ich das.

Zitat:

Das grundsätzliche Problem ist,dass ich nur zwei Facelifter MJ.03 habe und keinen Vorfacelifter im Fuhrpark.
Ebenso fehlen mir Schaltpläne vom Vorfacelifter.
Ich hab nur Facelifter-Schaltplaene.
Da musste halt intensiv mithelfen, damit das was wird.

Ich gebe mein bestes. Vor der Türe kann ich nur kleine Sachen machen da ich die Türen nicht weit genug aufbekomme (Parkplatzmangel).
Ich fahre also jedes mal 3 Kilometer zu meinem Vater da ich dort mehr Platz habe. Um so mehr ich auf einmal Prüfen kann, um so besser. Wenn ich also direkt noch was Prüfen soll/kann, immer hier damit.

K 32 - Pin1 und 2
K 32 - Relais PIN 5 gegen Minuspol-Batte
C63
+4
Ähnliche Themen

Auf Bild 1 kannste nix messen.

Die 127 Ohm sind am rausgezogenen Relais zw.PIN 1 und PIN 2 .

Nicht am Relaissockel.

Den C 82 musste mit Silikonspray einsprühen.
Dann löst der sich einfacher.

Widerstand von der Kompressorkupplung scheint auch okay zu sein.

Wenn am C 63 fast 14 Volt anliegen,dann am abgezogenem Stecker vom Niederdruckschalter Spannung gegen Minuspol messen.
Bei Motorlauf und eingeschaltener KLIMA.

Wenn Du den C 82 nicht getrennt bekommst,dann mess Spannung am PCM-Stecker C 416 / 60-polig PIN 10.
Kabelfarbe GRÜN/GELB.

Den Niederdruckschalter kannste auf Verdacht tauschen.

Der kostet nicht viel und kann auch ohne Entleeren der Anlage gewechselt werden.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:16:32 Uhr:


Wenn da 0 Ohm rauskommen,dann kannste nen neuen Niederdruckschalter kaufen.

Der kostet nicht viel und kann auch ohne Entleeren der Anlage gewechselt werden.

Niederdruckschalter ist was anderes als der Senseo? Der Sensor wurde ja neu gemacht https://www.motor-talk.de/.../...nlage-ohne-funktion-t7223644.html?...

Zitat:

Wenn Du den C 82 nicht getrennt bekommst,dann mess Spannung am PCM-Stecker C 416 / 60-polig PIN 10.

Wo sitzt den der C416?

Welcher Sensor wurde neu gemacht ?

Die KLIMA beim MK 1 hat keinen Sensor.
Da gibt's nur zwei Druckschalter.

Einen für Niederdruck und einen für Hochdruck.

Am PCM = Motorsteuergerät.

Handschuhfach ausbauen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:53:54 Uhr:


Welcher Sensor wurde neu gemacht ?

Die KLIMA beim MK 1 hat keinen Sensor.
Da gibt's nur zwei Druckschalter.

Einen für Niederdruck und einen für Hochdruck.

Der Niederdruckschalter, oben Links, 2 Poliger Stecker im Motorraum.

Okay.
Das ist kein Sensor,sondern ein Schalter.

Wer hat den gekauft und wo ?
Wer hat den eingebaut und wann ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:59:49 Uhr:


Okay.
Das ist kein Sensor,sondern ein Schalter.

Wer hat den gekauft und wo ?
Wer hat den eingebaut und wann ?

Am 27.11 in der Werkstatt, also das Teil oben Links im Motorraum.
Hatte ich dir in diesem Post geschrieben https://www.motor-talk.de/.../...nlage-ohne-funktion-t7223644.html?...

Okay.
Besser gesagt :
Nicht okay !

Wieso löst der dann aus,wenn angeblich genug Druck auf der Anlage ist ?

Wenn der Stecker gebrückt ist,dann läuft doch die KLIMA ?

Oder etwa nicht ?

Dann kauf Lüfterpaket und in der Zwischenzeit kannste Stecker vom NDS bruecken,damit KLIMA funzt.

Die restlichen Klimakomponenten funzen ja soweit.

Ich würde bei denen nochmal auf der Matte stehen wegen KLIMA.

Zum Verständnis :

Die Leitung vom C 380 Klimabedienteil PIN 10 GRÜN/ROT läuft als Ringleitung in den Motorraum vom C 63 über Niederdruckschalter über C 82 zum Hochdruckschalter ,dann wieder zum C 82 zurück und von dort wieder in den Innenraum zum PCM.

Wenn die Leitung vom NDS oder HDS unterbrochen wird,kommt kein Saft am PCM an.
( Schalter lösen aus,je nach Druck in der Anlage ).

Folge : PCM schaltet das K 32 nicht an und Kupplung zieht nicht an.
KLIMA bleibt aus.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. Februar 2022 um 19:05:49 Uhr:


Okay.
Besser gesagt :
Nicht okay !

Wieso löst der dann aus,wenn angeblich genug Druck auf der Anlage ist ?

Wenn der Stecker gebrückt ist,dann läuft doch die KLIMA ?

Oder etwa nicht ?

Dann kauf Lüfterpaket und in der Zwischenzeit kannste Stecker vom NDS bruecken,damit KLIMA funzt.

Die restlichen Klimakomponenten funzen ja soweit.

Nein, eben nicht. Egal was ich Brücke, da läuft fast gar nichts. Lediglich wenn ich K32 bei pin 3 und 5 Brücke zieht die Kupplung an.

Es kommt weder kalte Luft noch dreht sich der Lüfter auf der Fahrerseite.

Dann wechsel zuerst das Lüfterpaket.
Das ist nicht nur für die KLIMA wichtig.

Brauchst Du noch das Lüfterpaket ?
Ich habe noch eins vom Vorfacelifter 1.6

Deine Antwort
Ähnliche Themen