Klimaanlage ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Ich bin ganz neu hier und habe ein folgendes Problem, seit circa 1 Woche funktioniert meine Klimaanlage nicht mehr. Die Magnetkupplung dreht nicht mit.
Auch gibt es beim Einschalten der Klimaanlage keine Drehzahländerung oder sonstiges.

Ich hab auch natürlich gegoogelt, so ganz fündig wurde ich aber nicht.
Ich hab aber mal was mit Druckschalter gelesen, könnte das der Verursacher sein ? wo finde ich den und kann man es irgendwie auf Funktion Prüfen?

Fahrzeug: W210/E240, Mopf, EZ: 10.99, Klima/manuell, M112.

Danke

Beste Antwort im Thema

Sieh dir mal diese Seite an. Finde ich ganz interessant: https://www.hella.com/.../

46 weitere Antworten
46 Antworten

"Tja, was wir immer wieder sagen, aber wenn man auf die SD hinweisst dann wird ja immer so getan als würden wir Prozente dafür bekommen."
Habe für 53 EUR bei MB auslesen lassen und die Diagnose (LMM) entpuppte sich im Nachhinein als falsch, es war für 19 EUR der Temp.-sensor. Man kann die SD auch nur fürs "Geldmachen" nutzen... - also auch keine Garantie. Ausserdem ist es ja gerade die Kunst, die Fehlermeldungen richtig in Bezug zu setzen.

Völlig richtig! Aber diese Kunst wird ATU erst recht nicht beherrschen! Und bei einer Diagnose die nur Unfug liefert wäre das sogar sinnlos.

Da ich wegen Arbeit zeitlich begrenzt bin und schnellstmöglich eine Unweltplakette bräuchte, kam es mir einfach gelegen dahin zufahren.
Wenn ich schon da bin, dachte ich mir, lässt du auf die schnelle und ohne Wartezeit eine Diagnose machen.

Aber ist ja kein Weltuntergang. Wenn ich wieder Zeit habe, kann ich es bei einer Werkstatt machen lassen die eine SD hat.

Aber zum Thema Klima.
Der Kühlmitteltemperatursensor hat doch eigentlich mit der Klima nichts zutun, oder???
Mein verdacht lag ja bei Druckschalter, hätte aber auch die ATU Diagnose das nicht ausspucken müssen?

Laut Diagnose ist der Außentemperatursensor n.i.o. und bei den anderen zeigt er Leitung defekt. Also ich denke mal das mit Leitung defekt ist gemeint, dass die entweder kein Befehl bekommen oder ein Kabelbruch vorhanden ist.?

Über CAN ist alles vernetzt und viele Dinge können sich gegenseitig beeinflussen.
Stell doch mal die ganze ATU Liste ein.... Wenn das wirklich alles stimmt, was da drauf steht, hast Du ganz andere Probleme.
Wenn der AT Sensor defekt wäre, würde keine oder eine völlig falsche Temperatur im KI angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Ok, also laut der Liste hat er ein Totalschaden.
Obwohl einige schon stimmen. Hatte vor kurzem das Lenkrad und KI ausgebaut und die SRS-Leuchte leuchtete. Jetzt leuchtet die SRS nicht mehr.
Kofferraumdeckel ging z.b. nicht ganz auf, da habe ich mit Kabelbinder die Spannfeder/Zugfeder festgebunden, jetzt geht sie wieder.

Das mit Schiebedach/elektrisch stimmt aber auch, da ich letztens bei Frost mehrmals versucht habe es aufzukriegen.
Der Regensensor arbeitet auch nicht vernünftig, werde es die tage wenn es mal bisschen wärmer wird, dies deaktivieren.

Lauter CAN Bus Fehler und anderer Kram...
Würde mal prüfen ob, ggf. ein Wassereinbruch oder Korrosion Potentialverteiler, Massestellen oder CAN Bus Verteiler im Innenraum lahmgelegt hat. Mal Teppich im Fahrer- und Beifahrerfußraum komplett rausnehmen.
Auch Massestellen im Motorraum würde ich mal prüfen.
Wenn vorhanden, mal das K40 im Steuergerätekasten prüfen.

Wenn alle Fehler gelöscht wurden, dann mal prüfen, was wiederkommt.

Mich würde mal interessieren wie die Batterie so da steht......

Drago da du es jetzt erwähnst. Die Batterie schwächelt schon ein bisschen. Wenn ich die Zündung aus habe und das Radio aber noch an ist, flackert schon nach 1min die Innenbeleuchtung.
Die Batterie hatte ich deswegen auch schon messen lassen, laut Mechaniker war alles Inordnung.
Es ist kein Original-Radio drin, ich denke mal der Vorbesitzer hat irgendwie mit den Kabeln gepfuscht oder die Batterie hat wirklich nicht mehr die volle Leistung.

Könnte eine schwächelde Batterie solche Fehlermeldungen verursachen ?

Die kann alles möglichen Fehlermeldingen verursachen durch Unterspannung.

Zitat:

@Elam2016 schrieb am 9. Februar 2018 um 18:56:38 Uhr:


...
Es ist kein Original-Radio drin, ich denke mal der Vorbesitzer hat irgendwie mit den Kabeln gepfuscht oder die Batterie hat wirklich nicht mehr die volle Leistung.

Könnte eine schwächelde Batterie solche Fehlermeldungen verursachen ?

Hi, im WIS gibt es extra einen Hinweis auf Störungen der Bordelektronik durch Fremdeinbauten von Radios! Besonders wenn der Vorbesitzer mit den Kabeln gepfuscht hat, wie Du schreibst, würde ich testweise auch das Radio mal ausbauen, die Verkabelung prüfen und dann mal sehen, wie es ohne Radio aussieht.

Eine intakte Batterie ist natürlich ungemein hilfreich. Wie Drago sagt, kann Unterspannung seltsame Fehler erzeugen.

Hallo nochmal,

Sorry halt bisschen spät aber ich denke mal besser als garnicht.

Klima läuft wieder, war der Kompressor bzw. Die Magnetkupplung.

Hab mir bei Ebay einfach ein Reparatursatz geholt und einbauen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ismail

Danke für die Rückmeldung.

Dann hast du ja Glück gehabt und die Sache war recht kostengünstig...

Komplett hat es mich 150€ gekostet und hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Glück gehabt,Sternengleiter...

Mein W211 hat auch Probleme gehabt.
mal mehr mal weniger Kühlleistung.
Es wurden viele Dinge getauscht - zum Schluss der Kompressor.
Alles zusammen und durchaus eine Hausnummer, aber jetzt kühlt er seit fast zwei Jahren wieder einwandfrei

Hallo Leute,
habe gestern ein Video über eines der 3 versteckten Menüs des Klima-Automatik-Steuergerätes gemacht.
Vielleicht hilft meine Erfahrung damit ja jemandem hier weiter, der aktuell den Fehler hat. / Muss aber die Automatik sein. Bei manueller Ausstattung muss man wohl doch jemanden finden, der Fehler auslesen kann.

Hier der Film: https://youtu.be/0fyeQnNf8r4

Deine Antwort
Ähnliche Themen