Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich ja schon geschrieben, dass mein A6 2.0 TFSI eine Motorrevision erhalten hat. Dafür mußte der Motor natürlich ausgebaut werden. Aufgrund der Verfügbarkeit meines Kumpels und meiner Zeit haben wir mehrere Monate benötigt, um das alles durchzuführen.
Inzwischen ist der Motor wieder eingebaut und das Auto fährt ohne Probleme.
Einzige Einschränkung: die Klimaanlage funktioniert nicht. Ich kann sie zwar einschalten ("Econ"-Taste ausschalten) und meine auch, das vertraute leise Zischen aus dem Verdampfer zu hören, aber es kommt keine kalte Luft.
Für die Revision haben wir keinerlei Schläuche oder Rohre an Klimakühler oder Kompressor gelöst oder gar abgebaut. Das System ist also nicht geöffnet worden.
VCDS zeigt, dass der Fehlerspeicher des Klimasteuergerätes leer ist. Die Klappen der Klimaautomatik habe ich mit VCDS alle neu angelernt, das hat aber nichts geändert.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen kann?
Danke und Grüße!
20 Antworten
Da leidige Thema mit der Klimaanlage hatte ich auch vor 2 Jahren.
Es war so nervig den Fehler zu finden weil es auch keinen Fehlereintrag gab.
Nach langem hin und her habe ich ihn bei einen Klimaprofi abgestellt.
Resultat Kompressor, Trockner getauscht Anlage gespült.
Dein Druck ist zu gering der muss auf bis zu 15bar steigen.
Was mich nur wundert das es manchmal funktioniert.
Vielleicht liegt es an dem Ventil im Kompressor
Überfüllt denke ich nicht.
Den geringen Druck hab ich auch im Auge, nur mich wundert es sehr, dass sie (auch wenn nur mit 7-8 Bar) kurzzeitig läuft... Hab zum Vergleich in der Arbeit nen A6 4f allerdings VFL als Vergleich genommen... der hatte um die 10 bar...
Es muss doch irgend eine vernünftige Möglichkeit geben, den Kompressor bzw das N280 Ventil zu prüfen ohne wild die Teile zu erneuern... ;-)
Lg Andy
Am Klimaservicegerät kann man den Druck vom Hochdruck und Niederdruck vergleichen.
Die waren bei mir auch nicht in Ordnung.
Oh, ganz vergessen, die Lösung zu schreiben. :-)
Es war der Klimakompressor. =)
Ähnliche Themen
Wer im Großraum Köln wohnt, da sag ich nur: auf zum Klimpapst, und zwar regelmäßig bevor etwas faul ist. Mein A4 mit defektem Klimakompressor hatte mich schon eines Besseren gelehrt. Ich habe dort gestern meine Wartung machen lassen - endlich mal etwas was am Dicken prima aussieht ;-) in sieben Jahren 140g Kältemittel verloren. Wartung inkl. Auffüllen 85 Euronen...
Zitat:
@Michara schrieb am 7. August 2013 um 21:30:58 Uhr:
Das könnte passen! Da gibts auch keine Fehlermeldung. MichaZitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Stecker Motorlager Kompressor vertauscht?
Kommt dann auch keine Fehlermeldung im Motorsteuergerät für das Motorlager? Oder wird dort eine geloggt, nur nicht im Klimaanlagen Steuergerät?